Projektsteuerung für Feuerwehr-Umbau Überlingen
Auftraggeber
Große Kreisstadt Überlingen
88662, Überlingen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
13.07.25
14.08.25, 10:00
Stichwörter
- Projektsteuerung
- Feuerwehr
- Umbau
- Neubau
- Fahrzeughalle
- AHO
- Projektmanagement
- Bauleitung
- Sanierung
Zusammenfassung
Die Stadt Überlingen beabsichtigt die grundlegende Umgestaltung der Hauptfeuerwache nach Vorgaben des Feuerwehrbedarfsplans 2022. Das Projekt umfasst den Abbruch und Neubau einer Fahrzeughalle mit 22 Stellplätzen, den Bau einer weiteren Fahrzeughalle mit Waschplatz sowie Umbau und Sanierung des bestehenden Betriebsgebäudes. Die Umsetzung erfolgt in zwei Bauabschnitten während des laufenden Betriebs. Gesucht werden Projektsteuerungsleistungen nach AHO-Heft Nr. 9 für alle Projektphasen von der Vorbereitung bis zum Abschluss.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Machbarkeitsstudie für die Erweiterung der Feuerwache Überlingen umfasst die Analyse und Bewertung von Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen an den bestehenden Gebäuden A und B sowie die Prüfung der Notwendigkeit und Machbarkeit eines Neubaus für Gebäude C. Hauptziele sind die Vergrößerung der Flächen für Fahrzeuge, Werkstätten, Waschplatz, Umkleiden, Alarmbereiche, Trainingsräume, Bereitschaftsräume, Büros, Verwaltung, Archiv, Jugendbereiche und separate Räumlichkeiten für externe Veranstaltungen. Ebenso sollen die Parkmöglichkeiten für PKW verbessert werden. Die Studie soll die Einhaltung aktueller Standards wie Schwarz-Weiß-Trennung, adäquate Spind- und Stellplatzgrößen sowie ausreichende Lagerflächen sicherstellen. Die Erweiterbarkeit des Standorts, einschließlich der Möglichkeit zur Aufstockung und der Integration von Photovoltaikanlagen und Gründächern, ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Konkret werden Vorschläge für die Umstrukturierung des Untergeschosses von Bau A (Atemschutzübung, Lager, Umkleiden, Erste Hilfe, Putz-/Abstellraum) gemacht. Für das Erdgeschoss von Bau A sind Werkstätten, die Verlegung des Museums und die Einrichtung der Fahrzeughalle 1 für kleinere Fahrzeuge und die Einsatzleitung vorgesehen. Das Obergeschoss von Bau A soll Unterrichts-, Jugend- und Veranstaltungsräume sowie eine Dachterrasse beinhalten. Bau B und das neue Gebäude C sollen primär als Fahrzeughallen mit Lagerflächen und einer separaten Waschhalle dienen. Das Obergeschoss von Bau B wird für Verwaltung, Aufenthalts-, Alarm- und Fitnessbereiche sowie Büros und einen separaten Alarmzugang konzipiert. Die Außenanlagen sollen zwei Vorplätze, ein Vordach, überdachte Parkplätze mit PV-Flächen und Fahrradstellplätze umfassen. Die Baumaßnahmen beinhalten den Abbruch von Gebäudeteilen, die Neuerrichtung von Gebäuden B und C, den Umbau von Bau A sowie den Neubau von Parkplätzen und die Installation von PV-Anlagen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung13.07.25
- Heute20.07.25
- Abgabefrist14.08.25
- Veröffentlichungsende14.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Verhandlungsverfahren mit Vergabeverhandlung
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Erfüllungsort:88662 Überlingen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Projektsteuerungsleistungen
Projektsteuerungsleistungen nach AHO-Heft Nr. 9 für den Umbau der Hauptfeuerwache der Stadt Überlingen
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Projektsteuerungs- und -Managementleistungen bzgl. Neubau von Einsatzzentralen bei Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz oder Umbau und Sanierung von Einsatzzentralen
- Auftraggeber, der gemäß VOB/A oder VOB/A-EU ausschreiben muss
- Inbetriebnahme nach dem 01.01.2020
- Bruttogeschossfläche > 2.500 m²
- Mindestens 3 Projektstufen und Handlungsbereiche gem. § 2 AHO oder vergleichbar
Finanziell:
- Gesamtumsatz in den letzten drei Kalenderjahren (2022 bis 2024) gesamt: 900.000 EUR netto
- Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse
Rechtlich:
- Eigenerkärungen unter Verwendung der Formularsammlung zur Bestätigung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 Abs. 1 GWB
- Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse/Krankenkasse (gültig bzw. nicht älter als 6 Monate)
- Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts bzw. Bescheinigung in Steuersachen
- Aktuelle Unbedenklichkeitserklärung/Nachweis über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft
- Eigenerkärung zum Verbot der Beteiligung russischer Unternehmen nach Maßgabe des 5. EU-Sanktionspakets
- Eigenerkärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung nach LTMG
Sonstige:
- Abgeschlossene Ausbildung in der Fachrichtung Architektur/Bauingenieurwesen (Bachelor, Diplom) oder als Bautechniker oder vergleichbare Qualifikationen
- Zertifikat "DVPzert Projektsteuerer" des DVP e.V. oder Projektmanagement mit Zertifikat Projektleiter (IHK) oder vergleichbar
- Haftpflichtversicherung mit Mindesthöhe für Personenschäden: 2.500.000 EUR, für Sach- und Vermögensschäden: 500.000 EUR
DOKUMENTE
Dateiname
- sonstiges2 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente2 Dateien
- leistungsbeschreibungen4 Dateien
- anschreiben2 Dateien
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.