Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Düsseldorf
Auftraggeber
Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen, Zentrale Vergabestelle
40227, Düsseldorf
Veröffentlicht
Angebotsfrist
07.07.25
08.08.25, 08:15
Stichwörter
- Behindertenfahrdienst
- Düsseldorf
- Fahrdienst
- Menschen mit Behinderung
- Personenbeförderung
Zusammenfassung
Die Landeshauptstadt Düsseldorf schreibt einen Fahrdienst für Menschen mit Behinderung aus. Der Auftrag umfasst ca. 15.000 Fahrten mit erwarteten 1.500 Teilnehmenden pro Jahr im Zeitraum vom 01.01.2026 bis 31.12.2028. Der Vertrag kann einmalig um drei weitere Jahre bis zum 31.12.2031 verlängert werden.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung07.07.25
- Heute20.07.25
- Abgabefrist08.08.25
- Veröffentlichungsende08.08.25
- Laufzeitbeginn31.12.25
- Laufzeitende31.12.28
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Bedarfspersonenbeförderung
Zuschlagskriterien:Qualitätskonzept (20%), EDV-Komponente (30%), Preis (50%)
Erfüllungsort:40200 Düsseldorf, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
ca. 15.000 Fahrten mit erwarteten 1.500 Teilnehmenden pro Jahr
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Nachweis von 1 geeigneten Referenz über vergleichbare Leistungen in den letzten beiden abgeschlossenen Geschäftsjahren
Finanziell:
- Erklärung über den Gesamtumsatz für die letzten beiden abgeschlossenen Geschäftsjahre
- Nachweis einer bestehenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Personenschäden 2.000.000 €, Sachschäden 2.000.000 €, Vermögensschäden 50.000 €)
Rechtlich:
- Nachweis der Eintragung in das Handelsregister
- Genehmigung zur gewerbsmäßigen Personenbeförderung
- Nachweis Unternehmereignung gem. Berufszugangsverordnung Straßenverkehr
- Erklärung zur Einhaltung des Datenschutzes gemäß EU-DSGVO
- Eigenerklärung über das Nichtbestehen von Ausschlussgründen
Sonstige:
- Eigenerklärung über die Eignung der Mitarbeiter (körperliche Eigenschaften, Sensibilität gegenüber kranken und behinderten Menschen, Erfahrung)
- Eigenerklärung 5. EU Sanktionspaket
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.