Logo
Vergabepilot.AI

Wach- und Sicherheitsdienstleistungen für IT-Dienstleistungszentrum Berlin

Auftraggeber
IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)
10713, Berlin
Veröffentlicht
Angebotsfrist
10.07.25
20.08.25, 08:00

Stichwörter

  • 24-Stunden-Betreuung
  • Empfangsbereich
  • ITDZ Berlin
  • Leitwarte
  • Personenschutz
  • Sachwertschutz
  • Sicherheitsdienstleistungen
  • Wach- und Sicherheitsdienst

Zusammenfassung

Die Ausschreibung betrifft die Vergabe von Wach- und Sicherheitsdienstleistungen für das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin). Der Leistungsumfang umfasst die Besetzung der Leitwarte sowie der Empfangsbereiche in verschiedenen Häusern des ITDZ Berlin. Die Dienstleistungen sollen rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, das ganze Jahr über erbracht werden, wobei spezifische Besetzungszeiten und Personalqualifikationen gefordert sind. Die Einhaltung von Sicherheitsanforderungen, Vertraulichkeit und gesetzlichen Bestimmungen, einschließlich des Mindestlohns und der Tariftreue, ist essenziell. Die Angebote müssen elektronisch über die Vergabeplattform eingereicht werden.

Mehr lesen…

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    10.07.25


  • Heute
    20.07.25


  • Bieterfragenfrist
    13.08.25


  • Abgabefrist
    20.08.25


  • Veröffentlichungsende
    20.08.25


  • Bindefrist
    30.11.25

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:EU
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Überwachung von Alarmanlagen
Bewachungsdienste
Zuschlagskriterien:Alleiniges Zuschlagskriterium ist der niedrigste Wertungspreis. Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot mit dem niedrigsten Wertungspreis gemäß Preisblatt.
Auftrags-Budget:4.500.000 €
Erfüllungsort:10713 Berlin, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

LOSE

LOT-0000: ITDZ Berlin: Wach- und Sicherheitsdienstleistungen

Erbringung von Wach- und Sicherheitsdienstleistungen einschließlich der Besetzung der Leitwarte sowie der Empfangsbereiche zum Schutz von Personen, Sachwerten und Einrichtungen des Auftraggebers


VORAUSSETZUNGEN

Referenzen:
  • Angabe von mindestens 3 Unternehmensreferenzen zu Wach- und Sicherheitsdienstleistungen inkl. Besetzung von Leitwarten über 24 Stunden, vergleichbar zum ausgeschriebenen Auftragsgegenstand
  • Mindestens 3 Unternehmensreferenzen vergleichbar zum ausgeschriebenen Auftragsgegenstand, deren Abschluss nicht älter als 3 Jahre bzw. deren Leistung noch nicht abgeschlossen ist
  • Vergleichbare Referenzen müssen Wach- und Sicherheitsdienstleistungen in vergleichbarer Größenordnung (mind. 2 Mitarbeitende im Empfang) und Besetzung Leitwarte über 24 Stunden / 7 Tage die Woche / 365 Tage im Jahr mit mindestens zwei Mitarbeitenden umfassen
Finanziell:
  • Nettogesamtumsatz des Unternehmens pro Jahr der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
  • Nettoumsatz des Unternehmens pro Jahr im Tätigkeitsbereich des Auftrags "Wach- und Sicherheitsdienstleistungen" der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
  • Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen für Personenschäden (5.000.000 Euro), Sachschäden (5.000.000 Euro), Vermögensschäden (200.000 Euro), Abhandenkommen bewachter Sachen (250.000 Euro), Abhandenkommen von Schlüsseln und Codekarten (500.000 Euro), Bearbeitungs-/Tätigkeitsschäden (250.000 Euro)
Rechtlich:
  • Eigenerklärung zu Ausschlussgründen und Angaben zum Unternehmen unter Verwendung des Formulars Wirt124 EU
  • Nachweis der Eintragung des Unternehmens im Berufsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Europäischen Union oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens
  • Eigenerklärung gem. § 1 Abs. 2 der Frauenförderverordnung (FFV) unter Verwendung des Formulars Wirt-2141
  • Eigen- und Bereitschaftserklärung zur Vorlage von polizeilichen Führungszeugnissen, Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen nach BSÜG (Sabotageschutzbetreuung)
Sonstige:
  • Nachweis der Mitgliedschaft im Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V.
  • Nachweis einer VdS Richtlinie - DIN 3138-2 im Bereich Wach- und Sicherheitsdienst
  • Nachweis des Einsatzes von mindestens einem Mitarbeitenden mit mündlicher und schriftlicher IHK Prüfung als Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK)
  • Nachweis des Gütesiegels nach DIN 77200 "Sicherungsdienstleistungen"
  • Nachweis der Sicherheits Certifikat Contraktoren (SCC) - Zertifizierung
  • Darstellung eines unternehmensbezogenen Qualitätsmanagementsystem oder Nachweis eines etablierten Qualitätsmanagementsystem
  • Angabe der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens im Tätigkeitsbereich "Wach- und Sicherheitsdienstleistungen" in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (mindestens 15 Beschäftigte)
  • Angabe von Qualifikation, beruflicher Werdegang, Kompetenzen und Berufserfahrungen der für die Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeitenden (gesamtverantwortliche Teamleitung Sicherheit: mind. 1 MA, Sicherheitspersonal: mind. 15 MA)

DOKUMENTE

Dateiname
  • 085_2024_OV_WSD_Muster Vertrag zur Auftragsverabeitung.docx
    Vertragliches
    65.60 KB
    18 Seiten
    Mustervertrag zur Auftragsverarbeitung, basierend auf EU-Standardvertragsklauseln, als Anlage zum Hauptvertrag für Wach- und Sicherheitsdienstleistungen.
  • 085_2024_OV_WSD_Formular_E_I_bis_E_II_V100.docx
    Verwaltung
    95.29 KB
    3 Seiten
    Formulare E I und E II zur Selbsterklärung des Unternehmens, einschließlich Angaben zur Firmierung, zum Umsatz, zu Beschäftigten und zur Bereitschaft zur Vorlage von Führungszeugnissen.
  • 085_2024_OV_WSD_Formular_E_V_V100.docx
    Verwaltung
    88.77 KB
    1 Seite
    Formular E V zur Darstellung des persönlichen Profils von Sicherheitspersonal, einschließlich Ausbildung, beruflichem Werdegang und spezifischen Kenntnissen.
  • 085_2024_OV_WSD_Formular_E_III_V100.docx
    Verwaltung
    90.54 KB
    1 Seite
    Formular zur Darstellung von Unternehmensreferenzen, einschließlich Details zu Leistung, Zeitraum, Volumen und Beschreibung der Aufgaben.
  • ITDZ-Merkblatt_Datenschutz.pdf
    Richtlinien
    603.92 KB
    3 Seiten
    Merkblatt zur Datenverarbeitung im Vergabeverfahren gemäß DSGVO, das die Verantwortlichkeiten und Zwecke der Datenverarbeitung durch das ITDZ Berlin erläutert.
  • wach_und_sicherheitsdienstleistungen_01_broschuere_ab_01-2025_stand_03-2025.pdf
    Finanzielles
    316.32 KB
    19 Seiten
    Tarifbroschüre für Wach- und Sicherheitsdienstleistungen, die Entgeltbeträge, Tarifverträge und Zuschläge für das Jahr 2025 enthält.
  • Vergabeunterlagen_Vergabe_085_2024.pdf
    Richtlinien
    1.24 MB
    41 Seiten
    Teilnahmebedingungen und technische Voraussetzungen für die Teilnahme an elektronischen Vergabeverfahren über die Vergabeplattform.
  • 085_2024_OV_WSD_Vertrag_V100.pdf
    Vertragliches
    953.92 KB
    26 Seiten
    Vertrag für Wach- und Sicherheitsdienstleistungen, der Vertragsgegenstand, Dauer, Pflichten, Vergütung und weitere Bestimmungen festlegt.
  • 085_2024_OV_WSD_Preisblatt_V100.xlsx
    Finanzielles
    49.38 KB
    2 Tabellen
    Preisblatt zur Zusammenstellung sämtlicher Preise für die angebotene Leistung und zur Ermittlung des Wertungspreises im Vergabeverfahren.
  • 085_2024_OV_WSD_Leistungsbeschreibung_V100.pdf
    Leistungsumfang
    974.24 KB
    24 Seiten
    Leistungsbeschreibung für Wach- und Sicherheitsdienstleistungen, die den Leistungsumfang, Einsatzzeiten, Rahmenbedingungen und spezifische Anforderungen detailliert darstellt.
  • 085_2024_OV_WSD_Formular_E_VI_V100.docx
    Verwaltung
    87.38 KB
    1 Seite
    Formular E VI zur Darstellung der persönlichen Referenz eines Mitarbeiters, einschließlich Details zur Aufgabe, zum Zeitraum und zum Auftragsumfang.
  • 085_2024_OV_WSD_Formularübersicht_V100.pdf
    Verwaltung
    525.50 KB
    2 Seiten
    Übersicht der Formulare, die im Vergabeverfahren für Wach- und Sicherheitsdienstleistungen einzureichen sind.
  • ITDZ-Merkblatt_Sicherheitsüberprüfung.pdf
    Richtlinien
    513.86 KB
    1 Seite
    Merkblatt zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ 2) nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) für Personal, das in sicherheitsempfindlichen Bereichen eingesetzt wird.
  • 085_2024_OV_WSD_Bewerbungsbedingungen_V100.pdf
    Richtlinien
    825.73 KB
    9 Seiten
    Bewerbungsbedingungen für das Vergabeverfahren Wach- und Sicherheitsdienstleistungen, die allgemeine Bestimmungen, Form und Inhalt des Angebots sowie Prüfungs- und Wertungskriterien enthalten.
  • Wirt-124_1_Einhaltung-restriktiver-Massnahmen.pdf
    Vertragliches
    477.60 KB
    1 Seite
    Hinweise zur Einhaltung restriktiver Maßnahmen gegenüber Russland gemäß EU-Verordnung, die die Vergabe von öffentlichen Aufträgen an bestimmte Personen oder Organisationen verbieten.
  • 085_2024_OV_WSD_Übersicht_Erklärungen-Nachweise_V100.pdf
    Verwaltung
    695.62 KB
    5 Seiten
    Übersicht der erforderlichen Erklärungen und Nachweise für das Vergabeverfahren, einschließlich Mindestanforderungen und Bewertungskriterien.
  • 085_2024_OV_WSD_Formular_E_IV_V100.docx
    Verwaltung
    88.97 KB
    1 Seite
    Formular E IV zur Darstellung des persönlichen Profils für Teamleitung Sicherheit, einschließlich Qualifikationen, Werdegang und spezifischen Kenntnissen.

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.