Geräteträger Neuwagen für Büdingen
Auftraggeber
Magistrat der Stadt Büdingen
63654, Büdingen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
07.07.25
22.07.25, 10:00
Stichwörter
- Büdingen
- Fahrzeug
- Geräteträger
- Kommunalfahrzeug
- Neuwagen
Zusammenfassung
Beschaffung eines neuen Geräteträgers für den Winterdienst. Das Fahrzeug muss über Allradantrieb, eine Motorleistung von mindestens 200 kW und ein zulässiges Gesamtgewicht von mindestens 12.100 kg verfügen. Spezifische Anforderungen betreffen das Fahrerhaus, Getriebe, Achsen, Räder, Reifen, Rahmen, Bremsanlage, Elektrik, Elektronik, Hydraulik und den Aufbau. Das Fahrzeug muss für den Rechtsverkehr ausgelegt sein und die Lackierung kommunalorange aufweisen. Die Auslieferung und Einweisung sind im Angebotspreis enthalten und müssen bis zum 30.09.2025 erfolgen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Es wird ein fabrikneuer Geräteträger für den Winterdienst gesucht. Das Fahrzeug muss über einen Allradantrieb verfügen. Das Fahrerhaus soll aus korrosionsfreien Werkstoffen gefertigt sein und eine Motorleistung von mindestens 200 kW aufweisen. Der Radstand muss mindestens 3150 mm betragen und das zulässige Gesamtgewicht mindestens 12.100 kg. Die Lackierung des Fahrerhauses ist in kommunalorange vorgegeben und das Fahrzeug ist für den Rechtsverkehr bestimmt. Die Gewichtsvariante muss mindestens 12,1 t betragen, mit einer Vorderachse von 6,8 t und einer Hinterachse von 7,0 t. Sicherheitsgurte, Schutzvorrichtungen, Verbandtasche, Warndreieck und Warnleuchte sind ebenfalls gefordert. Der Motor muss mindestens 200 kW Leistung und 1100 Nm Drehmoment haben, der Euro VI-Norm entsprechen und über OBD-C verfügen. Eine High Performance Motorbremse, umschaltbare Motorregelcharakteristik für Fahr- und Gerätebetrieb, elektronisches Handgas, Außengeräuschdämmung nach ECE-R51, Luftansaugkamin mit Vorabscheidung, Vorbereitung für Motor-Frontzapfwelle und eine Anlasssperre sind weitere Spezifikationen. Das Getriebe muss eine Vorrüstung für Arbeitskriechgang, ein vollsynchrones Wendegetriebe, Tempomat/Temposet, Getriebeölkühler und Wendeschaltung aufweisen. Die Achsen sollen als Portalachsen ausgeführt sein, mit permanentem Allradantrieb, sperrbarem Längsdifferential und Differenzialsperren an Vorder- und Hinterachse. Einzelbereifung für Straße/Gelände in der Größe 365/85 R 20 ist gefordert. Der Rahmen benötigt Anbaubeschläge hinten und eine Frontanbauplatte DIN76060, Typ B, Größe 3. Ein Tankvolumen von mindestens 200 l aus Aluminium, abschließbare Tanks, eine nach oben gerichtete Abgasanlage, Koppelmaul vorn mit Steckbolzen, Anhängerkupplung Maul mit Bolzen 38,5 und Unterbodenschutz sind ebenfalls spezifiziert. Die Bremsanlage muss pneumatische Scheibenbremsen an VA und HA, ein schaltbares ABS (Offroad-ABS), Kondenswassersensor, beheizten Lufttrockner, Druckluftanschluss für Nebenverbraucher, 2-Leitungs-Anhängerbremse und eine Federspeicher-Feststellbremse an der Hinterachse umfassen. Das Freisichtfahrerhaus soll ein kurzes Vorbaumaß haben und über eine mechanisch-hydraulische Kippeinrichtung verfügen. Rampenspiegel, schwingungsgedämpfte 4-Punkt-Fahrerhaus-Komfortlagerung, Panorama-Windschutzscheibe, Tiefsichtfenster in Türen, Scheibenwischanlage von oben, großes Rückwandfenster, elektrische Fensterheber, beheizbare und elektrisch verstellbare Hauptspiegel, beheizbare Weitwinkelspiegel, Warnstreifen rot/weiß, retroreflektierend und eine transparente Außen-Sonnenblende sind weitere Anforderungen an das Fahrerhaus. Innen sind ein Kabinenboden mit Durchstiegsmöglichkeit, abgedichtete Kabeldurchführung, Multifunktionslenkrad, Lenkstockschalter und Zusatzlenkstockschalter für Fahrfunktionen gefordert. Luftgefederte Schwingsitze mit Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Warnleuchte für Teleskopzylinder, Bluetooth-Freisprechanlage, Dauerstromsteckdosen 24V/15A und 12V (C3), 12V und 24V in der Mittelkonsole, Bordsteckdose 24V/25A mit C3-Signal im Fahrerhaus, Innenbeleuchtung mit Leseleuchten, integrierte Klimaanlage, Aktivkohlefilter, Heizungs- und Belüftungssystem mit Umluft und Pollenfilter, Ablagenetz, Staufächer, Dachkonsole mit Einbauschächten, Türverkleidung mit Armauflage und Flaschenhalter sowie eine universelle Halterung für Bedienteile sind ebenfalls spezifiziert. Die Elektrik und Elektronik umfassen einen Batteriehauptschalter, Zusatzkamera mit Kabel und Magnetbefestigung, Monitor für Kamerasystem, Steckdosen vorn 24V 7-polig, Anhängersteckdose 24V 15-polig, zusätzliche ABS-Anhängersteckdose 24V, 32-polige Gerätesteckdose, Bi-Xenon-Licht, LED-Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer, Leuchtweitenregulierung, Scheinwerfer im Stoßfänger geschützt, zusätzliche höhenverstellbare Scheinwerfer an der A-Säule mit Schutzrohren, LED-Fernlicht auf Dachbügel, Arbeitsscheinwerfer an der Fahrerhausrückwand, gelbe LED-Blitzleuchten mit Stativ, Einstiegsleuchten, Abgas mit NOx-Kontrolle, 24V Bordnetz, geschützte Elektronikbox im Fahrerhaus mit Diagnosesteckdose und EMV-geprüfte Elektrik. Die Hydraulik muss eine 2-Kreis, 2-zellige, vollproportionale Anlage mit Schneepflugentlastung, Hydraulik für Kippeinrichtung, 4-fach hydraulische Steckeranschlüsse hinten (Zelle 1+2), Druckleitung hinten für 2. Hydraulikkreis und separate Rücklaufleitung hinten aufweisen. Der Aufbau beinhaltet einen Pritschenzwischenrahmen, eine erhöhte Pritschenvorderwand, eine Pritsche der Maße 2385x2075x400 und einen Kippzylinder. Zum sonstigen Lieferumfang gehören Bordwerkzeug, 2 Unterlegkeile, Instrumente/Schilder/Druckschriften in deutscher Sprache, Auslieferinspektion und eine Einweisung vor Ort. Die Auslieferung muss bis zum 30.09.2025 erfolgen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung07.07.25
- Heute20.07.25
- Abgabefrist22.07.25
- Veröffentlichungsende22.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:UVgO
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Fahrzeuge für den Winterdienst
Erfüllungsort:63654 Büdingen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Ankauf Geräteträger (Neuwagen)
Ankauf Geräteträger (Neuwagen)
DOKUMENTE
Dateiname
- vertragsbedingungen3 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente4 Dateien
- sonstiges1 Datei
- anschreiben1 Datei
- leistungsbeschreibungen1 Datei
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.