Entsorgung von Straßenkehricht in Eitorf und Lohmar
Auftraggeber
Landesbetrieb Straßenbau NRW - RNL Rhein-Berg / Außenstelle. Köln
Köln
Veröffentlicht
Angebotsfrist
09.07.25
02.09.25, 07:00
Stichwörter
- Abfallentsorgung
- Eitorf
- Entsorgung
- Lohmar
- Meisterei
- Straßenkehricht
- Straßenreinigung
Zusammenfassung
Der Landesbetrieb Straßenbau NRW sucht einen Dienstleister für die Entsorgung von Straßenkehricht für die Meistereien Eitorf und Lohmar. Die Leistung umfasst die ordnungsgemäße Abholung und Entsorgung des anfallenden Straßenkehrichts. Der Auftrag wird im offenen Verfahren vergeben. Die Ausführung erfolgt im Raum Köln und Umgebung.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Bereitstellung von Containern, den Transport und die fachgerechte Entsorgung von Straßenkehricht. Dieses Material fällt bei routinemäßigen Reinigungsarbeiten der Straßenmeistereien Lohmar und Eitorf an und stammt von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen. Das Straßenkehricht wird unter der Abfallschlüsselnummer 200303 geführt und weist typischerweise einen Glühverlust von über 5 Gew.% auf, wobei die Eluatgehalte die Grenzwerte der Z 1.2 unterschreiten. Die Entsorgung erfolgt nach dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz. Die Übergabestellen befinden sich an den Standorten der Straßenmeistereien Lohmar (Königsberger Str. 10, 53797 Lohmar) und Eitorf (Halfterer Str. 22, 53783 Eitorf). Die Übergabestellen müssen über befestigte Zufahrts-, Lager- und Rangierflächen verfügen und gegebenenfalls über eine Entwässerung mit Schlammfang/Abscheider. Die Lagerung der Kehrichtcontainer muss einen Schutz gegen Niederschlagswasser gewährleisten. Der Auftragnehmer ist für die gesamte Ver- und Entsorgung der Baustelle zuständig, da der Auftraggeber keine Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung stellt. Die Verkehrssicherung im Bereich der Leistungserbringung auf öffentlichen Verkehrsflächen ist Sache des Auftragnehmers und muss unter Aufrechterhaltung des Verkehrs sowie unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften erfolgen. Die Mitarbeiter müssen Warnkleidung der Klasse 2 tragen. Die Abfuhr des Kehrichts erfolgt nach Abruf durch die jeweilige Meisterei, spätestens am nächsten Werktag, und muss während der Dienstzeiten der Meistereien erfolgen. Die Containerstandorte müssen ebenfalls zu diesen Zeiten zugänglich sein. Die Abrechnung erfolgt in Tonnen, monatlich oder alle 14 Tage in Teilrechnungen, getrennt für jede Meisterei. In den Einheitspreisen sind sämtliche Personal- und Sachaufwendungen für die Entsorgung, einschließlich Transport, Maut, Eingangsuntersuchungen, Behandlung, Entsorgung und Nachweisführung, enthalten. Der Auftragnehmer muss die ordnungsgemäße Entsorgung und Nachweisführung gemäß den geltenden Abfallgesetzen sicherstellen. Dies beinhaltet die Vorlage von Genehmigungsbescheiden oder Zertifikaten als Entsorgungsfachbetrieb sowie gegebenenfalls Transportgenehmigungen. Für jeden abgefahrenen Container ist ein Nachweis über Art und Menge des Abfalls, die Entsorgungsanlage, das Datum der Anlieferung sowie Name und Anschrift des Entsorgers und Beförderers zu erstellen und dem Auftraggeber vorzulegen. Die Vertragsdauer beträgt zwei Jahre oder bis zum Erreichen der Vertragssumme.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung09.07.25
- Heute20.07.25
- Abgabefrist02.09.25
- Veröffentlichungsende02.09.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Erfüllungsort:50679 Köln, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Straßenkehricht entsorgen für die Meistereien Eitorf u. Lohmar
Entsorgung von Straßenkehricht für die Meistereien Eitorf und Lohmar
DOKUMENTE
Dateiname
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente1 Datei
- leistungsbeschreibungen4 Dateien
- anschreiben2 Dateien
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.