Objektplanung für Leibniz-Institut Pflanzenbiochemie Halle
Auftraggeber
Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (Stiftung des öffentlichen Rechts)
06120, Halle (Saale)
Veröffentlicht
Angebotsfrist
03.07.25
04.08.25, 09:00
Stichwörter
- Architektur
- Bauplanung
- BNB-Zertifizierung
- HOAI
- Institutsgebäude
- Laborgebäude
- Leibniz-Institut
- Nachhaltige Planung
- Objektplanung
- Pflanzenbiochemie
Zusammenfassung
Gesucht werden Planungsleistungen nach § 34 HOAI (Objektplanung) für das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie in Halle (Saale). Die Beauftragung erfolgt stufenweise für die Leistungsphasen 2 bis 7, wobei zunächst die LPH 2 bis 4 beauftragt werden und die LPH 5 bis 7 optional folgen können. Das Projekt umfasst die Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung für Neubau/Erweiterung von Instituts- und Laborgebäuden in einer Bestandsliegenschaft. Besondere Anforderungen bestehen hinsichtlich nachhaltiger Planung und Zertifizierung nach dem Bewertungssystem "Nachhaltiges Bauen (BNB)".
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft die Objektplanung für den Neubau des MetaCom Program Centers am Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) in Halle (Saale). Anlass ist die Genehmigung des MetaCom-Programms im Jahr 2021 und ein daraus resultierendes, sowie ein generelles Flächendefizit des Instituts von ca. 4.500 m². Der Neubau soll vordringlich die zusätzlichen Flächen für das MetaCom realisieren, mit einer Größe von ca. 1.800 m² (Variante 1, nur MetaCom) oder ca. 2.200 m² (Variante 2, MetaCom plus Teile der Administration und Geschäftsstelle).
Die Zielsetzungen umfassen die Konsolidierung von vier MetaCom-Arbeitseinheiten und der Technologieplattform Metabolomik zur Förderung der interdisziplinären Forschung. Des Weiteren sollen die Arbeitsbedingungen verbessert und der Platzmangel behoben werden. Der Neubau ist auf dem Institutsgelände am Standort „Franzosenhügel“ vorgesehen, basierend auf einer Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2024. Das Projekt muss den BNB-Zertifizierungsstandard Silber erreichen, was ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeitsaspekte einschließt, insbesondere Energieeffizienz und Ressourcenschonung.
Die Aufgabenstellung umfasst die Leistungsphasen 2 bis 8 der HOAI. Dies beinhaltet die Vorplanung, Entwurfsplanung mit 3D-Modellen und Materialkonzepten, die Erarbeitung von Genehmigungsunterlagen, Ausführungsplanung, Vorbereitung und Durchführung der Vergabe sowie die Objektüberwachung. Besonderes Augenmerk liegt auf der Einhaltung von Terminen, Planungs- und Nachhaltigkeitszielen sowie der mängelfreien Übergabe des Projekts. Die Dokumentation für Betrieb und Instandhaltung ist ebenfalls Teil der Leistung. Die Finanzierung erfolgt aus öffentlichen Mitteln, was regelmäßige Berichterstattung an den Zuwendungsgeber erfordert. Die Kostenobergrenze für den Neubau (KG 200-700) beträgt ca. 41,4 Mio. € brutto. Die Planung soll die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie berücksichtigen und notwendige Anpassungen der Infrastruktur vornehmen. Die Einreichung der Entwurfsplanung bei der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) ist bis September 2025 vorgesehen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung03.07.25
- Heute20.07.25
- Bieterfragenfrist23.07.25
- Abgabefrist04.08.25
- Veröffentlichungsende04.08.25
- Laufzeitbeginn30.10.25
- Laufzeitende29.12.32
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Verhandlungsverfahren mit Vergabeverhandlung
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Erfüllungsort:Weinberg 3, 06120 Halle (Saale), Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie Halle (Saale)
Planungsleistungen nach § 34 HOAI (Objektplanung) für die Leistungsphasen 2 bis 7
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Referenzprojekt für Neubau eines Instituts-/Laborgebäudes in Bestandsliegenschaft mit BGF mind. 2.000 m² und Kostenvolumen mind. 5,36 Mio. € netto, LPH 2-6 beauftragt, Realisierung ab 2015
- Referenzprojekt für nachhaltiges Bauen mit BNB-Silberstandard, BGF mind. 1.000 m², Kostenvolumen mind. 2 Mio. € netto, LPH 2-6 beauftragt, Realisierung ab 2015
- Nachweis der Mitwirkung der projektverantwortlichen Person oder Stellvertreters in den eingereichten Referenzprojekten
Finanziell:
- Jährlicher Netto-Umsatz für Leistungen nach § 34 HOAI: mind. 500.000 € netto jährlich im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre
Rechtlich:
- Auszug aus dem Berufsregister (natürliche Personen) oder Gesellschaftsregister (juristische Personen)
- Vertretungsbefugnisse/Vollmachten für unterschriftsleistende Personen
- Berufshaftpflichtversicherung: mind. 3.000.000 € für Personenschäden, 5.000.000 € für sonstige Schäden
- Beachtung des Haushaltsrechts öffentlicher Körperschaften und Bau-/Rechts-/Verwaltungsvorschriften Sachsen-Anhalt
Sonstige:
- Projektleiter mit FH-/Hochschulabschluss Architektur und mind. 5 Jahre Berufserfahrung Hochbau/Instituts-/Laborgebäude
- Stellvertretender Projektleiter mit FH-/Hochschulabschluss Architektur/Bauingenieurswesen und mind. 3 Jahre Berufserfahrung Hochbau
- Zwei Personen mit Bauvorlageberechtigung und entsprechenden Nachweisen
- Person für Leistungsphase 8 mit entsprechender Qualifikation und Erfahrung in Bauüberwachung
- Person mit Qualifikation für nachhaltige Planung/BNB-Zertifizierung
- Person mit Erfahrung bei öffentlichen Fördermitteln (Beantragung, Bewirtschaftung, Abrechnung)
- Projektsprache ausschließlich Deutsch
- Vollständige elektronische Einreichung über eVergabeplattform
DOKUMENTE
Dateiname
- 05_Vertragsentwurf.pdfVertragliches307.37 KB12 SeitenDraft contract for architectural services for building and interior design for the "Sondertatbestand incl. METACOM and space requirements" project, listing contract components.
- 06_Lageplan.pdfLeistungsumfang3.48 MB1 SeiteOverview site plan.
- 03_Bewerbungsbogen.docxVerwaltung66.54 KB10 SeitenApplication form for participation in the negotiation procedure according to § 17 VgV for planning services, requiring applicant details and legal status.
- 07_Projektbeschreibung___Anlagen.pdfLeistungsumfang4.44 MB11 SeitenProject description and task definition for the planning of the "Sondertatbestand incl. METACOM and space requirements" project, detailing the Leibniz Institute for Plant Biochemistry's research focus and organizational structure.
- 04_Entwurf_Formblatt_Kostenangebot.pdfFinanzielles243.14 KB6 SeitenDraft cost proposal form for planning services according to § 34 HOAI (object planning) for the "Teilauflösung Flächendefizit durch den Neubau METACOM incl. Veranstaltungsraum" project.
- 02_Ergaenzende_verbindliche_Inhalte_Bekanntmachung.pdfAusschreibung232.60 KB7 SeitenSupplementary binding content for the announcement regarding planning services for the "Teilauflösung Flächendefizit durch den Neubau METACOM incl. Veranstaltungsraum" project, including details on the procurement and sustainability requirements.
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.