Eventtechnik und Bühnensysteme für Veranstaltungen in Berlin
Auftraggeber
Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
10963, Berlin
Veröffentlicht
Angebotsfrist
13.07.25
21.08.25, 12:00
Stichwörter
- Eventtechnik
- Audio
- Video
- Licht
- Dolmetschtechnik
- Streaming
- Bühnensysteme
- Veranstaltungen
- Rahmenvereinbarung
- Berlin
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Vergabe einer Rahmenvereinbarung für technische Dienstleistungen im Bereich Veranstaltungen. Dies umfasst die Bereitstellung und den Betrieb von Audio-, Video-, Licht-, Dolmetsch- und Streaming-Technik sowie Bühnensystemen für Veranstaltungen an den Standorten der ZUG gGmbH in Berlin. Die Leistung beinhaltet Aufbau, Montage, Demontage, Transport sowie die Bedienung und Betreuung der Technik während der Veranstaltungen. Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von vier Jahren mit einem maximalen abrufbaren Budget.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH, eine bundeseigene Gesellschaft, sucht einen technischen Dienstleister für Veranstaltungen. Ziel ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Bereitstellung von Eventtechnik, einschließlich Audio-, Video-, Licht-, Dolmetsch- und Streaming-Technik sowie Bühnensystemen. Diese Leistungen werden für Veranstaltungen an den Liegenschaften Stresemannstraße und Rollbergstraße in Berlin benötigt. Der Dienstleister ist verantwortlich für den Aufbau, die Montage, die Demontage und den Transport der Technik sowie deren Bedienung und Betreuung während der Veranstaltungen. Bei Bedarf gehört auch die Beratung und Unterstützung bei der Konzeption von Veranstaltungen zum Leistungsumfang. Die ZUG behält sich vor, Veranstaltungen selbst durchzuführen oder andere Technikfirmen zu beauftragen. Die Rahmenvereinbarung ist auf vier Jahre angelegt und hat ein maximales Budget von 476.971,20 EUR netto. Die Leistungen werden als variabel abrufbare Leistungen verstanden, deren Umfang zum Zeitpunkt der Ausschreibung noch nicht vollständig absehbar ist. Der Dienstleister muss sicherstellen, dass er das vertragliche Leistungsspektrum sowohl in Bezug auf die Ausstattung als auch auf die personellen Ressourcen abdecken kann. Eine Hauptansprechperson zur Koordination der Aufträge ist zu benennen. Die Veranstaltungen finden in verschiedenen Räumlichkeiten der ZUG statt, darunter das Atrium, Konferenzräume und Eckräume in der Stresemannstraße sowie eine Workshop- und Eventfläche in der Rollbergstraße. Die Ausschreibung fordert die Erstellung eines Nachhaltigkeitskonzepts, das Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beschreibt und die Eignung des Bieters aus Nachhaltigkeitsgründen darlegt. Die Bewertung der Angebote erfolgt nach einer modifizierten Preisquotientenmethode, bei der die Qualität mit 70 % und der Preis mit 30 % gewichtet wird. Ein Mindestwert von 600 Qualitätspunkten ist erforderlich, um von der Wertung nicht ausgeschlossen zu werden. Die Angebote müssen über das Deutsche Vergabeportal (DTVP) elektronisch eingereicht werden. Die Vergabeunterlagen müssen vollständig ausgefüllt und alle geforderten Nachweise und Erklärungen enthalten sein. Eine verpflichtende Ortsbegehung ist Teil des Vergabeverfahrens.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung13.07.25
- Laufzeitbeginn13.07.25
- Heute20.07.25
- Bieterfragenfrist08.08.25
- Abgabefrist21.08.25
- Veröffentlichungsende21.08.25
- Bindefrist31.10.25
- Laufzeitende13.07.29
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen
Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
Event-Organisation
Auftrags-Budget:477.000 €
Erfüllungsort:Berlin, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Rahmenvereinbarung Technischer Dienstleister Veranstaltungen
Bereitstellung von Eventtechnik für sämtliche Veranstaltungsformate der ZUG in Berlin
VORAUSSETZUNGEN
Rechtlich:
- Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung
- Eigenerkärung Eignung mittels Eigenerkärung vorzulegen
- Bietergemeinschaftserklärung mittels Eigenerkärung vorzulegen
- Eigenerkärung UE bei Bedarf mittels Eigenerkärung vorzulegen
- Unternehmensdaten mittels Eigenerkärung vorzulegen
- Verpflichtung UE mittels Eigenerkärung vorzulegen
Sonstige:
- Elektronische Rechnung erforderlich
- Nachhaltigkeit aller Materialien beachten
- Beratung und Unterstützung bei Veranstaltungskonzeption im Bedarfsfall
DOKUMENTE
Dateiname
- sonstiges4 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente6 Dateien
- leistungsbeschreibungen4 Dateien
- anschreiben1 Datei
- vertragsbedingungen2 Dateien
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.