Arbeitsrecht und Rechtsgrundlagen für Übergang zur Privatwirtschaft - Schulung Berlin
Auftraggeber
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Team I 3.5.2.3
50737, Köln
Veröffentlicht
Angebotsfrist
04.07.25
07.08.25, 11:00
Stichwörter
- Arbeitsrecht
- Berlin
- Bundeswehr
- Legal English
- Rahmenvertrag
- Rechtsgrundlagen
- Schulung
- Sozialversicherung
- Steuerrecht
- Übergang Privatwirtschaft
Zusammenfassung
Das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr sucht einen Anbieter für Schulungen zum Arbeitsrecht und anderen Rechtsgrundlagen für den Übergang zur Privatwirtschaft. Die Maßnahme umfasst 80 Unterrichtseinheiten über 2 Wochen und behandelt arbeitsrechtliche Grundlagen, Sozialversicherung, Steuerrecht und Legal English. Es wird ein Rahmenvertrag über 2 Jahre mit Verlängerungsoption um 1 Jahr abgeschlossen. Pro Jahr sind bis zu 2 Abrufe geplant, mit der Möglichkeit von bis zu 4 weiteren Maßnahmen über die Vertragslaufzeit.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Durchführung von Schulungsmaßnahmen zum Thema Arbeitsrecht und andere Rechtsgrundlagen im Übergang zur Privatwirtschaft. Diese Maßnahmen sind für bis zu 15 Teilnehmende pro Einheit konzipiert und haben eine Dauer von zwei Wochen, was 80 Unterrichtseinheiten entspricht. Der Vertrag wird als Rahmenvertrag über zwei Jahre geschlossen, mit der Option auf Verlängerung um ein weiteres Jahr bis zum 31.12.2027. Es sind bis zu zwei Abrufe pro Jahr vorgesehen, mit der Möglichkeit, bis zu vier weitere Maßnahmen über die gesamte Vertragslaufzeit abzurufen. Die Schulungen sollen sowohl in Präsenz als auch online stattfinden können. Der Durchführungsort für Präsenzveranstaltungen ist Berlin und Umgebung. Die Inhalte umfassen unter anderem arbeitsrechtliche Grundlagen, Arbeitszeiten, Vergütung, Urlaubsansprüche, Kündigung von Arbeitsverhältnissen, soziale Absicherung, Datenschutz und steuerrechtliche Grundlagen für Arbeitnehmer. Besonderes Augenmerk wird auf arbeitsrechtliche Besonderheiten für Soldaten sowie auf die Vermittlung von Legal English und Geschäftskommunikation gelegt. Die Lern- und Arbeitsmittel sollen möglichst digital und wiederverwendbar sein, wobei auf Nachhaltigkeit geachtet wird. Die Bewertung der Angebote erfolgt anhand von Preis (30%) und fachlicher Leistung (70%), wobei die fachliche Bewertung Kriterien wie die Anforderungen an den Bildungsträger, das Lehrpersonal, den Lehrplan, die Methodik/Didaktik und die Räumlichkeiten berücksichtigt. Die Kommunikation mit der Vergabestelle erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform in deutscher Sprache. Die Angebote müssen elektronisch über die Vergabeplattform eingereicht werden, wobei die Nutzung der eVergabeApp zur Verschlüsselung und Signatur erforderlich ist. Die Kostenkalkulation muss sowohl für Präsenz- als auch für Online-Durchführungen separat erfolgen und alle anfallenden Kosten berücksichtigen. Die Rechnungsstellung muss elektronisch über die OZG-RE erfolgen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung04.07.25
- Heute20.07.25
- Abgabefrist07.08.25
- Veröffentlichungsende07.08.25
- Laufzeitbeginn31.12.25
- Laufzeitende31.12.27
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:UVgO
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Allgemeine und berufliche Bildung
Zuschlagskriterien:siehe Vergabeunterlagen
Erfüllungsort:Berlin, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: IM - Arbeitsrecht und andere Rechtsgrundlagen im Übergang zur Privatwirtschaft - Berlin
Schulung zu arbeitsrechtlichen Grundlagen und relevanten Rechtsgebieten für den Übergang in die Privatwirtschaft mit 80 Unterrichtseinheiten über 2 Wochen
DOKUMENTE
Dateiname
- Vergabeunterlagen1 Datei
- _Hinweise von der e-Vergabe.txtRichtlinien1.21 KBHinweise zur Ausschreibung von der e-Vergabe-Plattform, die auf die Notwendigkeit der Teilnahmeaktivierung und die Fristen hinweisen.
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.