Logo
Vergabepilot.AI

Abbruch von Schulgebäuden Matthias-Claudius Gymnasium Hamburg

Auftraggeber
SBH | Schulbau Hamburg
20355, Hamburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
23.06.25
25.07.25, 08:00

Stichwörter

  • Abbruch
  • Bauleistungen
  • Gebäudeabbruch
  • Gymnasium
  • Hamburg
  • Schadstoffsanierung
  • Schulbau

Zusammenfassung

Die Ausschreibung betrifft den Abbruch und die Schadstoffsanierung von Gebäuden 4, 5 und 6 sowie eines Teils des Verbindungsgangs auf dem Schulgelände des Matthias-Claudius Gymnasiums in Hamburg. Die Arbeiten umfassen den vollständigen Rückbau der genannten Gebäude und Bauteile, einschließlich der Entsorgung aller anfallenden Materialien gemäß den geltenden Vorschriften. Besonderes Augenmerk liegt auf der fachgerechten Sanierung und Entsorgung von Schadstoffen wie Asbest, KMF und PAK, die in verschiedenen Bauteilen und Materialien vorhanden sind. Die Baustelleneinrichtung, Sicherungsmaßnahmen und die Einhaltung von Immissionsrichtwerten sind ebenfalls Teil der Leistung.

Mehr lesen…

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    23.06.25


  • Heute
    20.07.25


  • Bieterfragenfrist
    22.07.25


  • Abgabefrist
    25.07.25


  • Veröffentlichungsende
    25.07.25


  • Laufzeitbeginn
    31.08.25


  • Bindefrist
    23.09.25


  • Laufzeitende
    31.12.25

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:EU
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Abbrucharbeiten
Zuschlagskriterien:Preis (100%)
Auftrags-Budget:455.000 €
Erfüllungsort:Witthöfftstraße 8, 22041 Hamburg, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

LOSE

LOT-0001: Witthöfftstraße 8 - Abbruch

Abbruch und Beseitigung von Schulgebäuden inkl. Schadstoffsanierung und Außenanlagenarbeiten


VORAUSSETZUNGEN

Referenzen:
  • mindestens drei Referenzen zu vergleichbaren Leistungen aus den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren
Finanziell:
  • Der durchschnittliche Jahresumsatz über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens das Einfache der Schätzkosten erreichen
  • Umsätze aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren als Eigenerklärung
Rechtlich:
  • Handelsregisterauszug (den aktuellen Stand abbildend)
  • Eintragung in die Handwerksrolle oder in das Berufsregister bzw. Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (SOKA-Bau)
  • Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über ordnungsgemäße Beitragsabführung
  • Bescheinigung in Steuersachen vom zuständigen Finanzamt
  • gültige Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
Sonstige:
  • Zahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte der letzten drei Kalenderjahre
  • Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. möglich

DOKUMENTE

Dateiname
  • Unterlagen
    3 Dateien
  • Bekanntmachung
    1 Datei

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.