Kurier- und Botendienste für Arbeitsagentur Schwäbisch Hall
Auftraggeber
Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
90478, Nürnberg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
04.09.25
06.10.25, 10:00
Steckbrief
- Kurierdienstleistungen
- Botendienste
- Arbeitsagentur
- Schwäbisch Hall
- Crailsheim
- Künzelsau
- Jobcenter
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Durchführung von Boten- und Kurierfahrten im Bezirk der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall sowie den dazugehörigen Geschäftsstellen Crailsheim und Künzelsau. Die Leistung wird in zwei Losen vergeben und umfasst den Transport von hausinternem Kuriergut in verschließbaren Transportbehältern sowie zusätzlich verpackten Warenlieferungen. Die Fahrten finden regelmäßig montags, mittwochs und freitags statt und beinhalten das Be- und Entladen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Gegenstand der Vergabe ist die Durchführung von Boten- und Kurierfahrten im Bezirk der Agentur für Arbeit (AA) Schwäbisch Hall sowie der dazugehörigen Geschäftsstellen Crailsheim mit Jobcenter und Künzelsau. Die Leistung wird in zwei Losen vergeben, wobei Bieter Angebote für ein, mehrere oder alle Lose abgeben können. Los 1 umfasst die Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall und die Geschäftsstelle Crailsheim inklusive Jobcenter. Los 2 umfasst die Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall und die Geschäftsstelle Künzelsau. Der Vertrag beginnt am 01.01.2026 und endet am 31.12.2029. Die Abfahrts- und Ankunftszeiten sowie Abhol- und Anlieferstellen werden verbindlich vorgegeben und sind den Tourenplänen (Anlage 3.1 und 3.2) zu entnehmen. Abweichungen sind nur unter bestimmten Bedingungen zulässig. Die Boten- und Kurierdienste sind regelmäßig montags, mittwochs und freitags zu erbringen, ausgenommen an Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie geschäftsbedingten Schließtagen. Es besteht die Möglichkeit des partiellen Wegfalls oder der Aufstockung einzelner Anlaufstellen. Die Fahrten werden mit Personal und Fahrzeugen des Auftragnehmers durchgeführt. Der Auftragnehmer muss zuverlässiges und fachkundig qualifiziertes Personal einsetzen und für die Absicherung von Zufahrten und Parkmöglichkeiten sorgen. Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit werden garantiert. Der Umgang mit dem Transportgut muss sorgfältig erfolgen; der Transport von Valoren ist ausgeschlossen. Es gelten die Bestimmungen zum Verschließen der Fahrzeuge, zur persönlichen Übergabe des Kuriergutes und zur Schweigepflicht. Das Postgeheimnis und datenschutzrechtliche Regelungen sind einzuhalten. Das eingesetzte Personal muss sich auf Verlangen ausweisen können und im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sein. Ein Führungszeugnis der Belegart „O“ ohne Eintragungen ist erforderlich. Fahrzeuge und Personal müssen ständig erreichbar sein und über Funk-/Mobiltelefon verfügen. Die Beförderung beinhaltet auch das Be- und Entladen frei Verwendungsstelle. Das hausinterne Kuriergut wird in verschließbaren Kunststofftransportbehältern transportiert. Für Los 1 wird pro Tour ein Transportbehälter, für Los 2 werden pro Tour zwei Transportbehälter angenommen, wobei die Menge variabel sein kann. Das übrige Transportmaterial ist in Kartons verpackt, die Ladekapazität beträgt in der Regel maximal 2 m³ pro Tour. Der Auftragnehmer muss ein verschließbares Fahrzeug mit entsprechender Ladefähigkeit zur Verfügung stellen. Freies Transportvolumen kann für zusätzliche Warenlieferungen (Verbrauchsmaterialien, IT-Zubehör) genutzt werden, die verpackt übergeben werden. Warenlieferungen sind nur an festgelegten Orten für Poststücke entgegenzunehmen bzw. abzuliefern, maximal 3 Packstücke pro Anlieferstelle/Dienststelle sind möglich. Die Rechnungsstellung erfolgt elektronisch gemäß EU-Richtlinie 2014/55/EU und der E-Rechnungsverordnung, mit Ausnahme von Rechnungen im Zusammenhang mit Jobcentern, bei denen Papierform möglich ist. Die Leitweg-ID und teamspezifische Bestellnummer werden nach Zuschlagserteilung mitgeteilt. Der Auftragnehmer und sein Personal müssen sich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung bekennen und dürfen keine verfassungsfeindlichen oder antisemitischen Haltungen zeigen. Soziale Kompetenz und die Einhaltung der Kernarbeitsnormen der ILO werden vorausgesetzt. Verstöße gegen ethisches Verhalten können zu Abmahnungen, Austausch des Personals oder weiteren Rechtsfolgen führen.
Zeitplan
- Bekanntmachung04.09.25
- Heute05.09.25
- Abgabefrist06.10.25
- Veröffentlichungsende06.10.25
- Bindefrist11.11.25
- Laufzeitbeginn31.12.25
- Laufzeitende31.12.29
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Kurierdienste
Zuschlagskriterien:
Preis
Erfüllungsort:
Schwäbisch Hall, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall und Geschäftsstelle Crailsheim incl. Jobcenter
Kurierdienstleistungen für die Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall und die Geschäftsstelle Crailsheim inklusive Jobcenter
Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall und Geschäftsstelle Künzelsau
Kurierdienstleistungen für die Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall und die Geschäftsstelle Künzelsau
Voraussetzungen
Referenzen:
- Nachweis zur Eignung mittels Referenz für Boten- und Kurierfahrten mit mehreren Anfahrstellen (mind. 2 pro Tag) und Mindestvertragsdauer 12 Monate innerhalb der letzten drei Jahre
Rechtlich:
- Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen (Vordruck D.7)
- Erklärung zu fakultativen Ausschlussgründen (Vordruck D.8)
- Verpflichtungserklärung zur Einhaltung Gesetze (Vordruck C.1)
- Verpflichtungserklärung Postgeheimnis (Vordruck C.3)
- Eintragung in das Anbieterverzeichnis der Bundesnetzagentur gemäß § 4 PostG
Sonstige:
- Eigenerklärung zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (Fragebogen Eignungsprüfung)
- Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen Eignungsprüfung)
Dokumente
Dateiname
- Vergabeunterlagen1 Datei
- _Hinweise von der e-Vergabe.txtAusschreibung1.07 KBHinweise zur Ausschreibung "Kurierdienstleistungen in der Region Schwäbisch Hall" (Geschäftszeichen: 13-25-00346) von der e-Vergabe-Plattform. Das Dokument informiert über die Teilnahmeaktivierung, Fristen und die Benachrichtigung bei Änderungen der Vergabeunterlagen.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.