Schornstein-Tragmantel Abbruch Bad Wildbad
Auftraggeber
FBW - Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Bad Wildbad
Veröffentlicht
Angebotsfrist
16.07.25
09.09.25, 12:00
Steckbrief
- Abbrucharbeiten
- Schornstein
- Tragmantel
- Rückbau
- Bauleistungen
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft den Abbruch und die Entsorgung eines Betontragmantels mit Nebenanlagen in Bad Wildbad. Der Betontragmantel, Baujahr ca. 1960, hat eine Höhe von ca. 47,50 m und besteht aus 43 Betonringen. Ebenfalls abzubrechen und zu entsorgen sind Fundament, Betonkanäle und darin verlaufende Stahlschornsteinfüchse. Die Arbeiten umfassen die Demontage und Entsorgung von verschiedenen Anlagenteilen wie Leitern, Bühnen, Emissionsmessgeräten, Blitzschutz und Elektroinstallationen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH plant den Abbruch und die Entsorgung des nicht mehr in Betrieb befindlichen senkrechten Schornsteins mit Nebenanlagen am Fernheizwerk in Bad Wildbad. Der Hauptgegenstand ist ein Betontragmantel, der als Installationsbauwerk für eine frühere Stahlschornsteinanlage diente. Dieser Mantel besteht aus 43 übereinander gesetzten Betonringen mit einem äußeren Durchmesser von ca. 3.200 mm und einem inneren Durchmesser von ca. 2.600 mm. Der untere Teil des Mantels ist aus stahlbewehrtem Ortbeton gefertigt und reicht ca. 4,50 m tief ins Erdreich. Das Baujahr wird auf ca. 1960 geschätzt. Zusätzlich sind drei Betonkanäle im Erdreich, die zwischen dem Tragmantel und der Fernheizwerkwand verlaufen, abzubrechen und zu entsorgen. Diese Kanäle haben Innenabmessungen von ca. 1,0 m x 1,0 m und jeweils einen senkrechten Revisionszugang. Innerhalb dieser Betonkanäle befinden sich Stahlschornsteinfüchse der Kessel 1, 2 und 3, die ebenfalls demontiert und entsorgt werden müssen. Diese Stahlschornsteinfüchse sind ca. 100 mm mineralwolleisoliert und mit einer 1,0 mm Blechummantelung versehen. Die örtlichen Randbedingungen sind durch die Hanglage und die beengte Zufahrt über die "Alte Steige" gekennzeichnet. Eine alternative Zufahrt über den "Ölweg" ist vorhanden. Während der Abbrucharbeiten muss der laufende Betrieb des Fernheizwerks und der Blockheizkraftwerke aufrechterhalten werden, ebenso wie die Zufahrten zu den Heizkesselhäusern und den angrenzenden Wohnhäusern. Die Bieter werden dringend gebeten, sich vor Angebotsabgabe vor Ort über die Gegebenheiten zu informieren. Ein Gutachten zur Schadstoffuntersuchung liegt bei und ergab keine Asbestfunde, jedoch künstliche Mineralfasern (KMF) in Dämmung und Stopfmaterial, die als gefährlicher Abfall eingestuft werden. Die Schwermetallgehalte im Farbanstrich sind gering. Der Beton selbst zeigt abgesehen von der elektrischen Leitfähigkeit keine Auffälligkeiten. Die Arbeiten sind in drei Teilabschnitte gegliedert: Allgemeiner Teil, Los 1 (Abbruch und Entsorgung des Betontragmantels bis Oberkante Fundament) und Los 2 (Abbruch und Entsorgung von Fundament und Betonkanälen). Die Ausführung muss gemäß den geltenden Vorschriften, Normen und Richtlinien erfolgen. Die Arbeiten sind bis Ende Dezember 2025 abzuschließen.
Zeitplan
- Bekanntmachung16.07.25
- Heute08.09.25
- Abgabefrist09.09.25
- Veröffentlichungsende09.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten
Erfüllungsort:
75323 Bad Wildbad, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
Abbrucharbeiten Schornstein-Tragmantel
Abbrucharbeiten Schornstein-Tragmantel
Dokumente
Dateiname
- sonstiges3 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente5 Dateien
- anschreiben2 Dateien
- vertragsbedingungen1 Datei
- leistungsbeschreibungen2 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.