LED-Scheinwerfer 1000 Watt für Staatstheater Nürnberg
Auftraggeber
Stiftung Staatstheater Nürnberg
Nürnberg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
11.07.25
21.07.25, 10:00
Stichwörter
- 1000 Watt
- Beleuchtung
- Bühnentechnik
- LED-Scheinwerfer
- Phosphor-Silicone
- Profile
- Theater
- Washlight
Zusammenfassung
Die Stiftung Staatstheater Nürnberg schreibt die Lieferung von LED-basierten Scheinwerfern aus. Diese Scheinwerfer sollen eine weiße LED-Lichtquelle mit 1.000 Watt in Phosphor-Silicone-Technologie besitzen und sowohl als Profile als auch als Washlight einsetzbar sein. Die Leistungserbringung ist in 90443 Nürnberg vorgesehen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stiftung Staatstheater Nürnberg beabsichtigt die Beschaffung von LED-basierten Scheinwerfern. Die Scheinwerfer müssen mit einer weißen LED-Lichtquelle von 1.000 Watt in Phosphor-Silicone-Technologie ausgestattet sein. Sie sollen sowohl als Profile als auch als Washlight fungieren können, was durch ihre optischen Eigenschaften gewährleistet werden muss. Die Lichtquelle soll präzise auf der Black-Body-Line liegen und einen Output von mindestens 34.000 Lumen erzeugen. Die Farbtemperatur wird mit ca. 6800 Kelvin und der CRI mit 73 (+/-3) angegeben. Die Lichtquelle muss flickerfrei sein mit einer maximalen Wiederholfrequenz von 12 kHz, und das LED-Modul soll eine Garantie von 4 Jahren haben. Die Ansteuerung der Scheinwerfer erfolgt über DMX512, sowohl kabelgebunden als auch über ein serienmäßig eingebautes Funk-DMX-Modul. Ein WLAN/Bluetooth-Modul zur Steuerung ist ebenfalls gefordert. Die Ansteuerung des LED-Moduls muss in mindestens drei unterschiedlichen Kurven (linear, exponentiell, exponentiell invers) möglich sein. Pan/Tilt, Farbmischung und Rotationen/Positionierungen sollen in 16bit angesteuert werden können. Der Dimmer muss von 0-100% absolut flimmerfrei und stufenlos arbeiten. Zur Anpassung an verschiedene Kamerasysteme sollen über DMX/RDM verschiedene Wiederholfrequenzen für das LED-Modul wählbar sein. Das optische System muss einen klar definierten Lichtstrahl mit minimalem Streulicht und einem Abstrahlwinkel zwischen 5,2° und 54° aufweisen. Die Steuerung muss über DMX512, RDM, Artnet und sACN erfolgen, mit 5-poligen verriegelbaren XLR-Verbindern und zwei verriegelbaren Ethernetanschlüssen (IN und OUT). Eine Bypass-Funktion bei Ethernet-Ansteuerung ist zwingend erforderlich. Die Geräteeinstellungen sollen über ein Bedienpanel mit grafischem LCD-Display und Funktionstasten oder über die Datenleitung mit einer Steuereinheit wählbar und speicherbar sein. Das Display soll drehbar sein. Eine Akkupufferung für die Einstellung von Scheinwerfereigenschaften wie der DMX-Adresse ist erforderlich. Der Scheinwerfer soll mindestens 10 am Gerät speicherbare Programmschritte ermöglichen. Mehrere Scheinwerfer sollen in Reihenschaltung betrieben werden können, wobei ein Gerät als Master fungiert. Ein werksseitig eingebautes Funk-DMX-Modul (Wireless CRMX TiMO RDM Receiver) mit Kompatibilität zu Lumen-Radio-Sendern ist gefordert. Die Effekteinheit soll ein Farbrad mit 6 Voll-/Halbfarben, einen TM30/HCRI-Filter und einen CTB-Filter beinhalten. Zwei Goboräder mit je 6 rotier-, auswechsel- und positionierbaren Gobos sowie ein Sparkle-Effekt sind gefordert. Weiterhin sind eine 18-Lamellen-Iris, ein Blendenschiebermodul (+/-65° drehbar) mit 4 Blenden auf 4 Ebenen (jeweils +/- 30° Anstellwinkel) und zwei stufenlose, austauschbare Frostfilter für variable Froststufen erforderlich. Der Zoombereich muss mindestens 5,2° bis 54° abdecken und scharf ohne HotSpot abbilden. Die Farbmischung soll über eine 2-Flaggen-CMY und einen variablen CTO (6.800 - 3.200 K) erfolgen. Die Effekt-/Farbmisch-Module sowie das Blendenschieber-/Iris-Modul müssen werkzeuglos und ohne Kabeldemontage entnehmbar sein. Ein virtueller CTC-Kanal für einen Farbtemperaturbereich von 2.000 bis 13.000K und eine virtuelle Grün/Magenta-Korrektur sind gefordert. Der Schalldruckpegel im leisesten Lüfter-Mode darf bei einem Meter Abstand 29 dB(A) nicht überschreiten. Die Scheinwerfer sollen über ein Basement verfügen und in jeder Position betreibbar sein. Die Montage soll mit zwei Adapterplatten und Klemmen erfolgen, die am Scheinwerfer mittels Camloc-Schnellverschlüssen montiert werden können. Ein verstärkter Ankerpunkt für ein Sicherungsseil am Basement ist erforderlich. Optionale mechanische Anschläge zur Begrenzung des Pan-Wegs in 6°-Schritten und des Tilt-Wegs in 12°-Schritten sind vorgesehen. Der Netzanschluss soll Spannungen von 100V - 240V und 50 - 60 Hz unterstützen, mit einer maximalen Leistungsaufnahme von 1.100 VA. powerCON TRUE1 IN/OUT Anschlüsse sind erforderlich. Die Scheinwerfer sollen servicefreundlich sein, mit leicht zu reinigenden Linsen, Effekten und Luftfiltern. Die Einschubtechnik für CMY/CTO, Farb-/Goboräder, Iris und Blendenschieber muss werkzeuglos und ohne Kabeldemontage entnehmbar sein. Das optische System soll staubsicher sein und das LED-Modul vom Anwender selbst tauschbar sein. Der Betriebstemperaturbereich liegt zwischen -10°C und +40°C in einer trockenen, gut belüfteten Umgebung. Die maximalen Abmessungen betragen B 421 x T 264 x H 682 mm, bei einem Gewicht von 24 kg. Das Produkt soll in Deutschland entwickelt und hergestellt sein, mit mindestens 2 Jahren Garantie auf das Gerät und 4 Jahren auf das LED-Modul. Der Hersteller muss Nachhaltigkeit nachweisen, inklusive einer Ersatzteilversorgung von mindestens 10 Jahren nach Abkündigung des Produkts. Die Lieferung ist nach 90443 Nürnberg vorgesehen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung11.07.25
- Heute19.07.25
- Abgabefrist21.07.25
- Veröffentlichungsende21.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOL/A
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Scheinwerfer
Erfüllungsort:90443 Nürnberg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Scheinwerfer
LED-basierter Scheinwerfer mit weißer LED-Lichtquelle mit 1.000 Watt in Phosphor-Silicone-Technologie
DOKUMENTE
Dateiname
- Bekanntmachung1 Datei
- Unterlagen1 Datei
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.