Die Ausschreibung betrifft die Ertüchtigung der Gasanlagentechnik und E-Anlagentechnik einer Gas-Druckregelanlage (GDRM). Dies beinhaltet den Ausbau und Einbau von Wärmetauschern, Sicherheitsabsperrventilen (SAVs), Leitungen, Ausbläsern und Armaturen. Des Weiteren umfasst die Maßnahme die Demontage und den Neubau von Rohrleitungen für die Wärmeversorgung, den Austausch von Mengenregelventilen und die Prüfung von Komponenten. Im Bereich der E-Anlagentechnik sind die Demontage und der Einbau von Schaltschränken, Beleuchtung, Steckdosen, Sensoren und die Errichtung von Potentialausgleich und Blitzschutzanlagen vorgesehen. Die Arbeiten beinhalten auch die Dokumentation und Projektbearbeitung.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Ertüchtigung der Gasanlagentechnik und E-Anlagentechnik der GDRM Gifhorn. Im Detail sind folgende Arbeiten an der Gasanlagentechnik durchzuführen: Ausbau und Entsorgung des alten Wärmetauschers in der Betriebsschiene sowie Einbau eines neuen Wärmetauschers inklusive eines SBV Fabrikat HON 873 mit Prüfeinrichtung und Begleitung der Abnahme nach G 498. Durchführung einer 10-jährigen Prüfung des Wärmetauschers in der Reserveschiene nach G 498 und Einbau eines neuen SBV HON 873 mit Prüfeinrichtung. Demontage und Entsorgung der vorhandenen SAVs in Betriebs- und Reserveschiene sowie Einbau neuer SAVs (HON 711, DN 100) in beide Schienen, wobei die neuen SAVs vom Auftraggeber beigestellt werden. Ausbau aller Funktions- und Entspannungsleitungen sowie Sammelleitungen und Ausbläser, inklusive fachgerechter Entsorgung. Neubau aller Funktions- und Entspannungsleitungen sowie Sammelleitungen und Ausbläser, inklusive Lieferung und Montage. Ersatz aller nicht unter die Umbaumaßnahmen fallenden Ausbläser, inklusive Berechnung der Dimension und Erstellung neuer Kernlochbohrungen falls notwendig. Demontage der vier Wasser-SAVs (RMG 790), deren Wartung und Wiedereinbau sowie Prüfung. Neubau der Entspannungsleitungen der Wasser-SAVs bis zum Ausbläser in Edelstahlausführung. Ersatz aller Dichtungen in den Gasschienen im Bereich DP 70, die nach DIN 30690-1 und DIN 30691 bescheinigt sein müssen. Demontage der Vor- und Rücklaufleitungen zur Wärmeversorgung der Wärmetauscher bis zur Wand des Regel- und Messraumes, inklusive Entsorgung. Neubau der Vor- und Rücklaufleitungen (DP10, DN 80) zur Wärmeversorgung der Wärmetauscher, inklusive aller notwendigen Dreiwegeventile, Armaturen und Halterungen. Demontage eines Schiebers, eines Messgerätes (Turbinenradzähler) und einer Reduzierung (DN 200 auf DN 100, PN 16), Übergabe des Zählers an den AG und Entsorgung der anderen Bauteile. Einbau eines neuen Kugelhahns (DN 200, DP 16) und eines Passstückes (DN 200 auf DN 100, DP 16) für den ausgebauten Schieber, inklusive Vermessung vor Ort. Ausbau des Mengenregelventils (HON 530, 100/200), Versand zum Hersteller für Umbau des Stellantriebes, Wiedereinbau und Anschluss. Durchführung einer Inspektion und ggf. Wartung am HON 530 mit Zeugnisdokumentation. Demontage der SBVs (RMG Typ 832) im Anlagenausgang und deren Verschließen. Montage eines neuen SBVs mit Prüfeinrichtung an dem Wärmetauscher der Reserveschiene (Rohrverschraubung nach DIN EN ISO 8434-1, 12 mm, DP 100). Prüfung, Inbetriebnahme und Abnahme der gastechnischen und wärmeversorgungsseitigen Anlagen, inklusive Bereitstellung von Prüf- und Hilfsstoffen und Stellung eines DVGW-Sachverständigen nach G 491. Erstellung der Dokumentation der Gasanlagentechnik gemäß DVGW-Leitfaden 15, inklusive R&I, Gerätelisten, Betriebsanleitungen, Prüfprotokolle und 3D-Anlagenzeichnung. Projektbearbeitung, inklusive Anlagenkonzeption, Projektabwicklung, Bauleitung, Besprechungen und Terminverfolgung. Die Ertüchtigung der E-Anlagentechnik umfasst die Demontage und Entsorgung von Schaltschränken, Elektroleitungen, Kabelwegen, Feldgeräten, Schaltgeräten und Leuchten in allen Räumen der GDRM-Anlage, mit Ausnahme von Komponenten der Heizungsanlage (außer Kabel und Kabelwege). Weiterverwendung von Füllstandsensoren (Phönix) und Differenzdruckschaltern (Alpha DP900) an den Filtern. Ausbau und Vorbereitung für den Einbau von Odorsteuerung (2x Lewa), Mengenumwertern (2x FlowComp Z1) und 24V DC USV (Benning) in den neuen Schaltschrank. Lieferung und Montage von Beleuchtung und Kabelverteilern in Ex-Zonen für M&R-Raum, Odorraum und Lager. Lieferung und Montage von Beleuchtung, Steckdosen (Doppelsteckdose Aufputz, CEE-Wandsteckdose 5-polig 16A), Kabelabzweigkästen und Schaltern (Licht Taster, Heizungsschalter) für E-Raum und Heizraum. Lieferung und Montage von 8x Ex LED-Wannenleuchten für Außenbeleuchtung (Ex-Zone 2). Lieferung und Montage von 2x Ex-Trennfunkenstrecken für Ex-Bereich (Zone 2) mit ATEX-Zertifizierung. Lieferung und Montage von digitalen Drucktransmittern für Eingangsdruck (0-100 bar) und Ausgangsdruck (0-20 bar) mit LCD-Anzeige und ATEX-Zertifizierung. Lieferung und Montage von modularen Temperaturtransmittern für Ein- und Ausgangstemperatur (-10 – +40 °C) und Widerstandsthermometern für Außentemperatur (-20 – +40 °C) mit LCD-Anzeige und ATEX-Zertifizierung. Lieferung und Montage von 8x induktiven Sensoren für Türüberwachung mit ATEX-Zertifizierung. Lieferung und Montage einer Niederspannungshauptverteilung (komplettschrank, IP44, 2feld) mit SLS-Schalter, Überspannungsschutz, Phasenüberwachungsrelais, RCD-Schaltern und LS-Schaltern. Lieferung und Montage eines MSR-Standschaltschranks (800 x 2000 x 600 mm) mit Schwenkrahmen, Einbausatz, Dachanhebung, Sichttür und diversen Komponenten wie Hauptschalter, Leuchte, Steckdosenleiste, SPS, Odorsteuerung, Mengenumwerter, USV, Akkus, Sicherungen, Exi Speisegeräte, Exi Trennschaltverstärker, Signaltrenner und Verdrahtungsmaterial. Errichtung des Potentialausgleichs gemäß DIN VDE 0100-410, 540 und DIN EN 62305-3, inklusive Einbindung von Rohrleitungen, Metallkonstruktionen und Feldgeräten. Lieferung und Montage von zwei gasdichten Mauerdurchführungen (Exi, NonExi) von Heizraum zu Regelraum, einer Kabeldurchführung von Heizraum zu E-Raum, einer gasdichten Mauerdurchführung von Odorraum zu E-Raum und einer von Odorraum zu Regelraum. Verschließen von zwei Durchführungen von Regelraum zu Odorraum. Lieferung und Montage von E-Montagematerial wie Installationskanal, Kabelrinne, Kabel (NYY-J, NYY, LiYCY, LiYCY/EB), Schutzrohren und Kleinmaterial. Kalkulation aller elektrotechnischen Montagearbeiten, inklusive Nebenarbeiten und Nebenkosten für Niederspannungsverteilung, MSR-Schrank, Beleuchtung, Steckdosen, Antriebe, Heizungsanlage, Sensoren und allgemeine E-Installation. Planung, Errichtung und Prüfung des äußeren Blitzschutzsystems für das gesamte Gebäude nach DIN EN 62305, inklusive HVI-Leitungen und Aufbauschema. Optional: Planung, Errichtung und Prüfung einer Erdungsanlage (Ringerder) nach DIN 18014 und DIN EN 62305, inklusive Erdarbeiten und Baustelleneinrichtung. Erstellung der Dokumentation der EMSR-Technik im CAD-System E-Plan, inklusive Mess- und Steuerungsfunktionsschemata, Gerätelisten, Stromlaufpläne, Klemmenpläne, Kabellisten, Betriebsanleitungen, Prüfprotokolle und Installationsbescheinigung. Projektbearbeitung, inklusive Anlagenkonzeption, Projektabwicklung, Bauleitung, Besprechungen und Terminverfolgung.