Saatgut-Analysegerät für Landwirtschaft und Gartenbau
Auftraggeber
Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt
06406, Bernburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
14.08.25
04.09.25, 11:00
Steckbrief
- Saatgut-Analysegerät
- Landwirtschaft
- Gartenbau
- Laborausstattung
- Analysegerät
- Einweisung
- Inbetriebnahme
Zusammenfassung
Beschaffung eines Saatgut-Analysegerätes zur Unterstützung der Landessortenversuche. Das Gerät soll die Erfassung und Dokumentation wichtiger Kriterien zur Saatgutpartie beim Posteingang ermöglichen. Es ist für die Analyse verschiedener Samengrößen und die Ermittlung spezifischer Saatgutparameter ausgelegt.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt beabsichtigt die Beschaffung eines Saatgut-Analysegerätes. Dieses Gerät wird im Rahmen der Landessortenversuche eingesetzt, bei denen über 25 Kulturen auf vier Versuchsstationen geprüft werden. Beim Eingang von Saatgutpartien von Züchtern oder Landhändlern sollen wichtige Kriterien erfasst und dokumentiert werden. Das zu liefernde Saatgut-Analysegerät muss eine Zählgenauigkeit von mindestens 99% und eine Messzeit von unter 5 Sekunden aufweisen. Es muss in der Lage sein, kleine Samen ab 1 mm² (z.B. Tomate, Salat, Raps), mittlere Samen ab 5 mm² (z.B. Paprika, Getreide, Ölsaaten) und große Samen ab 20 mm² (z.B. Mais, Soja, Bohnen) zu analysieren. Zu den erforderlichen Analysefunktionen gehören die Ermittlung der Samenanzahl, des Tausendkorngewichts (TKG), des Hektolitergewichts, der durchschnittlichen Samengröße, der Größenverteilung (Fraktionierung) und des Anteils zu kleiner Samen. Eine integrierte hochauflösende Digitalkamera mit USB-Schnittstelle zur Bilderstellung und -übertragung auf einen PC ist ebenfalls gefordert. Das Gerät muss Anschlussmöglichkeiten für Waagen von Drittherstellern, Drucker und Barcode-Lesegeräte bieten. Die Lieferung beinhaltet notwendige Software mit kostenlosem Support für mindestens ein halbes Jahr nach Installation, vorzugsweise per Fernwartung. Die Software muss mit Windows 11 kompatibel sein und Software-Updates für mindestens fünf Kalenderjahre beinhalten. Datenexport muss wahlweise in CSV, TXT und XLSX-Formaten möglich sein. Eine kompatible Präzisionswage mit einem Wägebereich von mindestens 500 g und einer Ablesbarkeit von mindestens 0,001 g ist erforderlich. Ein Vor-Ort-Inspektionsservice vor Ablauf der zweijährigen Gewährleistungsfrist, inklusive Fahrtkosten, wird ebenfalls verlangt. Die Auslieferung muss das Gerät montiert und betriebsbereit umfassen, inklusive deutscher Betriebsanleitung, Ersatzteilliste und weiterer Dokumentationen (digital oder online). Eine protokollarische Übergabe mit Einweisung und Erstinbetriebnahme ist ebenfalls Teil der Leistung. Die Gewährleistungsfrist beträgt mindestens zwei Jahre.
Zeitplan
- Bekanntmachung14.08.25
- Heute03.09.25
- Bieterfragenfrist04.09.25
- Abgabefrist04.09.25
- Veröffentlichungsende04.09.25
- Laufzeitende31.10.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
Zuschlagskriterien:
100 % auf den Preis
Erfüllungsort:
Strenzfelder Allee 22, 06406 Bernburg, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Lieferung eines Saatgut-Analysegeräts
Lieferung, erforderliche Einweisung, Erstinbetriebnahme und Rechnungslegung bis 31.10.2025
Voraussetzungen
Sonstige:
- siehe Leistungsbeschreibung
Dokumente
Dateiname
- Vergabeunterlagen8 Dateien
- _Hinweise von der e-Vergabe.txtAusschreibung1.08 KBHinweise der e-Vergabe-Plattform zur Ausschreibung eines Saatgut-Analysegeräts, die über die Notwendigkeit der Teilnahmeaktivierung für den Erhalt von Informationen und die Abgabe von Angeboten informiert, sowie wichtige Fristen und das Geschäftszeichen nennt.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.