LKW mit Wechselsystem und Ladekran für Stadtverwaltung Waldheim
Auftraggeber
Stadtverwaltung Waldheim
04736, Waldheim
Veröffentlicht
Angebotsfrist
18.05.25
18.06.25, 09:00
Stichwörter
- LKW
- Wechselsystem
- Ladekran
- Kipperpritsche
- Kommunaltechnik
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung eines neuen oder Vorführ-Lastkraftwagens mit hydraulischem Wechselsystem, Kipperpritsche und Ladekran für den Bauhof Waldheim. Das Fahrzeug soll für den Winterdiensteinsatz geeignet sein und eine Kilometerlaufleistung von maximal 3.500 km aufweisen. Gefordert wird ein Frontlenker-Fahrgestell mit Allradantrieb, geeignet für den Aufbau eines Ladekrans sowie einer Kipperpritsche und Anbau der nachfolgenden Winterdienstausstattung. Der Lastkraftwagen muss über ein zulässiges Gesamtgewicht von mindestens 14.000 kg und maximal 16.000 kg verfügen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Gegenstand der Beschaffung ist ein Lastkraftwagen mit hydraulischem Wechselsystem, Kipperpritsche und Ladekran.
Das Fahrgestell soll als Frontlenker mit Allradantrieb ausgeführt und für den Aufbau eines Ladekrans, einer Kipperpritsche sowie den Anbau von Winterdienstausstattung geeignet sein.
Das zulässige Gesamtgewicht soll zwischen 14.000 kg und 16.000 kg liegen, wobei das Fahrzeug für den Winterdiensteinsatz geeignet sein muss.
Die Fahrzeughöhe ist auf maximal 4.000 mm begrenzt.
Das Fahrzeug benötigt Kotflügel an der Hinterachse, eine Abschleppvorrichtung vorne und eine Frontanbauplatte nach DIN 76060 Form B, Größe 3.
Eine Schlusstraverse für Anhängekupplung ist ebenso erforderlich.
Die Federauslegung muss die Dauerbelastung durch das zu verlastende Gewicht berücksichtigen.
Die Achsentlüftungen sind hochzuziehen.
Der Radstand soll ca. 3.200 mm ± 150 mm betragen.
Ein Stahlstoßfänger sowie Schmutzfänger vorne und hinten sind notwendig.
Die Fahrzeugbreite darf maximal 2.500 mm betragen.
Die Höchstgeschwindigkeit ist auf maximal 90 km/h begrenzt.
Allrad mit Differentialsperre an der Vorder- und Hinterachse in Querrichtung ist gefordert.
Das Verteilergetriebe muss eine Geländeuntersetzung sowie eine Differentialsperre in Längsrichtung aufweisen.
Eine verstärkte Vorderachse mit Stabilisatoren ist erforderlich.
Die Vorderachse soll in Außenplanetenausführung ausgeführt sein, mit einer Achslast von mindestens 6,3 t.
Die Hinterachse soll luftgefedert (alternativ blattgefedert) mit Stabilisator ausgeführt sein, mit ca. 7,8 t Achslast.
Eine Hinterachse mit Luftfederung mit Hebe-/Senk-Einrichtung ist notwendig.
Eine Anhängekupplung D40 Ringfeder 40 G 145B oder gleichwertig ist gefordert.
Ein Unterfahrschutz hinten sowie eine seitliche Schutzvorrichtung sind erforderlich.
Die Bremsanlage soll als Zweikreisdruckluftbremsanlage mit Anhängeranschlüssen, Federspeicherbremse, druckluftbetätigter Motorbremse und automatischer Bremsnachstellung ausgeführt sein.
Scheibenbremsen an Vorder- und Hinterachse sind erforderlich.
Die Bremsen müssen für den Geländebetrieb geschützt sein.
Ein Drucklufttrockner, beheizt, ist notwendig.
Das Fahrzeug muss über ein Antiblockiersystem (ABS) verfügen.
Die Bremsbeläge müssen asbestfrei sein.
Eine Kletterbremse zum Anfahren an Steigungen ohne Zurückrollen des Fahrzeuges oder ein gleichwertiges System ist gefordert.
Die Feststellbremse soll eine pneumatische Zuspannung mit Vorderachs-Bremse aufweisen.
Der Kraftstofftank soll ein Volumen von mindestens 150 l haben und abschließbar sein.
Das Volumen des Tanks für den Zusatzstoff (Harnstofflösung) muss ausreichend bemessen und mindestens für 2 Tankfüllungen des Kraftstofftanks bemessen sein.
Eine Heizung für den Kraftstofffilter ist erforderlich.
Das Fahrzeug benötigt eine Motorbremse.
Der Dieselmotor muss die Abgasnorm Euro VI erfüllen und eine Motorleistung von mindestens 210 kW aufweisen.
Die Ölwanne muss für Steigfähigkeit bis 30% geeignet sein.
Die Luftansaugung ist hochzuziehen.
Die Auspuffanlage soll rechts Standard sein, sofern mit Ladekran möglich hochgezogen, Endrohr mit Bogen.
Eine Wegfahrsperre ist erforderlich.
Das Fahrzeug muss über einen Tempomat verfügen.
Das Getriebe soll ein automatisiertes Schaltgetriebe (ohne Kupplungspedal) mit mindestens 12 Gängen sein.
Eine Rangier- und Geländeschaltung für automatisiertes Getriebe ist erforderlich.
Das Fahrzeug benötigt eine Hydrolenkung.
Das Lenkrad muss in Höhe und Neigung verstellbar sein.
Ein Multifunktionslenkrad ist erforderlich.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung18.05.25
- 27.05.25Heute
- Abgabefrist18.06.25
- 18.06.25Veröffentlichungsende
- Bindefrist20.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOL/A
Leistung:Lieferleistungen
Zuschlagskriterien:Preis (50%), Fahrzeugbewertung (30%), Entfernung zum Standort (20%)
Erfüllungsort:Niedermarkt 1, 04736 Waldheim, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Schriftlich
Abgabe-Adresse:Niedermarkt 1, 04736 Waldheim, Deutschland
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
1: Lastkraftwagen mit hydraulischem Wechselsystem
Lieferung Lastkraftwagen mit hydraulischem Wechselsystem, Kipperpritsche mit Ladekran
VORAUSSETZUNGEN
Rechtlich:
- Eigenerklärung zur Eignung
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Leistungsbeschreibung_LKW_Abrollkipper_mit_Ladekran-Stadt_Waldheim.pdf | Leistungsumfang | 221.04 KB | 5 Seiten | |
Leistungsverzeichnis.pdf | Leistungsumfang | 6.53 KB | 3 Seiten | |
244_Datenverarbeitung.pdf | Leistungsumfang | 720.92 KB | 2 Seiten | |
635_ZVB.pdf | Vertragliches | 71.43 KB | 3 Seiten | |
634_Besondere_Vertragsbedingungen.pdf | Vertragliches | 529.21 KB | 3 Seiten | |
633_Angebot.pdf | Finanzielles | 997.26 KB | 2 Seiten | |
632_Bewerbungsbedingungen.pdf | Richtlinien | 63.00 KB | 2 Seiten | |
631_Aufforderung_zur_Abgabe_eines_Angebots.pdf | Ausschreibung | 175.44 KB | 4 Seiten | |
Leistungsverzeichnis_LKW_-_Stadt_Waldheim.pdf | Leistungsumfang | 113.88 KB | 10 Seiten |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.