Metallbauarbeiten Innentüren und Fenster Kreishaus Coesfeld
Auftraggeber
Kreis Coesfeld
Coesfeld
Veröffentlicht
Angebotsfrist
20.08.25
23.09.25, 09:00
Steckbrief
- Metallbauarbeiten
- Innentüren
- Fenster
- Kreishaus
- Erweiterung
- Anbau
- Leitstelle
- Verwaltung
Zusammenfassung
Ausschreibung für ein Brandschutzkonzept für die Erweiterung des Kreishauses I in Coesfeld. Das Konzept umfasst die Analyse und Darstellung von Brandschutzmaßnahmen gemäß den geltenden Bauvorschriften und Normen. Es werden detaillierte Angaben zu Brandschutzabschnitten, Rettungswegen, Löschwasserversorgung, Alarmierungseinrichtungen und weiteren brandschutzrelevanten Aspekten gemacht.
Mehr lesen…
Beschreibung
Das Brandschutzkonzept für die Erweiterung des Kreishauses I in Coesfeld, Friedrich-Ebert-Straße 7, wurde von Das INGenieurHaus Borgert Keller Witte Beratende Ingenieure und Architektin PartG mbB erstellt. Das Konzept basiert auf der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW 2018) und den Verwaltungsvorschriften Technische Baubestimmungen NRW (VV TB NRW). Es berücksichtigt auch relevante Muster-Richtlinien wie die MLAR und M-LüAR sowie das DVGW-Arbeitsblatt W405. Darüber hinaus werden Aspekte des Arbeitsschutzrechts, wie das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) mit den zugehörigen Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR), einbezogen, soweit sie brandschutztechnisch relevant sind. Das Gebäude wird als Gebäudeklasse 5 und als bauliche Anlage besonderer Art und Nutzung (Sonderbau) eingestuft. Die Schutzziele umfassen die Vorbeugung von Bränden, die Verhinderung der Ausbreitung von Feuer und Rauch, die Rettung von Menschen und Tieren sowie die Ermöglichung wirksamer Löscharbeiten. Das Konzept detailliert die Anforderungen an Zu- und Durchfahrten, Löschwasserversorgung, Brandabschnitte, Tragkonstruktion, Rettungswege (Längen und Breiten), notwendige Treppen und Treppenräume, notwendige Flure, Türen und Fenster im Zuge von Rettungswegen, Kennzeichnung von Rettungswegen, zulässige Nutzeranzahl, haustechnische Anlagen (Leitungsanlagen, Systemböden, Installationsschächte, Blitzschutz, Aufzug, elektrische Betriebsräume), Lüftungsanlagen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Alarmierungseinrichtungen, Anlagen zur Brandbekämpfung, Sicherheitsstromversorgung und -beleuchtung, Funktionserhalt, Brandmeldeanlagen mit Unterzentralen, Feuerwehrtableaus und Auslösestellen, funktionelle steuerungstechnische Zusammenhänge sowie Feuerwehrpläne und betriebliche Maßnahmen zur Brandverhütung und Brandbekämpfung. Es werden auch Abweichungen und Erleichterungen von bauordnungsrechtlichen Vorschriften aufgeführt und begründet. Der Nachweis des statisch-konstruktiven Brandschutzes ist nicht Teil dieses Konzepts, ebenso wenig wie weitergehende Anforderungen aus Arbeits-, Umwelt- oder Versicherungsrecht, es sei denn, sie sind brandschutztechnisch relevant und planerisch darstellbar. Das Konzept wird durch einen Brandschutzplan zur Visualisierung der Anforderungen ergänzt.
Zeitplan
- Bekanntmachung20.08.25
- Heute03.09.25
- Abgabefrist23.09.25
- Veröffentlichungsende23.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Diverse Spezialbauarbeiten
Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Bauarbeiten
Spezialbauarbeiten, außer Dachbauten
Dachdeckarbeiten und Spezialbauarbeiten
Metallbauarbeiten
Erfüllungsort:
48653 Coesfeld, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
Erweiterung und Anbau Kreishaus I für Leitstelle und Verwaltung - Metallbauarbeiten (Innentüren und Fenster)
Metallbauarbeiten für die Erweiterung und den Anbau des Kreishauses I, umfassend Innentüren und Fenster für Leitstelle und Verwaltung
Dokumente
Dateiname
- sonstiges7 Dateien
- vertragsbedingungen3 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente10 Dateien
- anschreiben4 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.