Kantenleimmaschine für Stadt Pforzheim
Auftraggeber
Stadt Pforzheim
75175, Pforzheim
Veröffentlicht
Angebotsfrist
12.08.25
11.09.25, 09:00
Stichwörter
- Kantenleimmaschine
- Beschaffung
- Maschine
- Ausrüstung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Einweisung in Wartung und Pflege einer Kantenleimmaschine für die Alfons-Kern-Schule in Pforzheim. Die Maschine muss für den Ausbildungsbetrieb geeignet sein und einfache Rüst- und Anpassungsmöglichkeiten für verschiedene Kantenmaterialien und Klebstoffe bieten. Sie soll plattenförmige Werkstoffe bearbeiten können und über eine digitale Bedienoberfläche mit Touchscreen verfügen. Die Wertung erfolgt nach Preis (70%) und Qualität (30%), wobei spezifische Qualitätskriterien wie Aufstellfläche, Maschinenständer und Kantenbearbeitung mit Nullfuge berücksichtigt werden.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die zu beschaffende Kantenleimmaschine dient der modernen Ausbildung im Bereich Holztechnik an der Alfons-Kern-Schule. Sie muss für den Ausbildungsbetrieb ausgelegt sein, was ein einfaches Rüsten und Anpassen an unterschiedliche Kantenmaterialien und Klebstoffe ermöglicht, sodass Kanten ohne weitere Bearbeitung aufgeklebt werden können. Die Maschine ist für die Bekantung und Nachbearbeitung plattenförmiger Werkstoffe wie Spanplatten, MDF und Tischlerplatten konzipiert. Die maximale Maschinenlänge darf 3700mm nicht überschreiten, mit maximalen Abmessungen von 3750 x 1500 x 2150 mm (Länge, Breite, Höhe im geöffneten Zustand).
Die Bearbeitungsparameter umfassen eine Kantenstärke von 0,4 - 3 mm für Rollenware und 0,4 - 5 mm für Streifenware. Die Kantenhöhe darf maximal 55 mm betragen, die Werkstückdicke zwischen 8 und 50 mm liegen. Der Kantenquerschnitt sollte 5 x 50 mm (werkstoffabhängig) sein, die Werkstückbreite mindestens 70 mm und die Werkstücklänge mindestens 180/210 mm. Die Vorschubgeschwindigkeit soll 9 m/min betragen.
Die Bedienung erfolgt über einen mindestens 15,6 Zoll großen Touchscreen mit Farbbildschirm im 16:9 Format. Die Steuerung muss leistungsfähig und grafisch bedienbar sein. Ein drehbares Bedienpult in Augenhöhe, Netzwerkfähigkeit und Passwortschutz für den Bedienerzugang sind erforderlich. Die Maschine muss eine schnelle Einstellung zwischen PUR und EVA Klebstoffen ermöglichen und ein digitales Logbuch aller Einstellwerte sowie eine visuelle Rüstunterstützung bereitstellen. Ein digitalisiertes Logbuch aller Einstellwerte und ein digitaler Zähler sowie Druckmanometer zur schnellen und sicheren Maschinenrüstung, die interaktiv über das Touch-Bedienpult angezeigt werden, sind ebenfalls gefordert.
Die Bearbeitungsfunktionen beinhalten das Fügen der Plattenkante im Gegen- und Gleichlauf mit einem manuell verstellbaren Einlauflineal und einer maximalen Fügestärke von 2 mm. Zwei Motoren mit je 0,75 kW und 12000 U/min (Ø 60 mm x H52) sind für das Fügen vorgesehen. Der automatische Transport von Rollenware und der Einzeleinzug von Streifenware bis 5 mm sind Standard. Die Maschine muss Rollenware mit einer Kantendicke von bis zu 3 mm verarbeiten können und einen Rollenhalter für maximal Ø 800 mm beinhalten.
Das Kleberauftragssystem soll eine Leistung von 2,3 kW bei 50 Hz haben und die Verarbeitung von EVA und PUR Klebern in Patronen- und Granulatform ermöglichen. Es muss neutrale und farbige Kleber verarbeiten können. Die Aufheizzeit beträgt 3 Minuten, mit manuellem Nachladen auf Knopfdruck und einer manuellen Spülfunktion über einen separaten Spülkanal. Die Magazinkapazität ist für eine Patrone (ca. 330 gr.) ausgelegt, inklusive Druckregler für den Patronenanpressdruck. Eine automatische Klebertemperaturabsenkung nach Zeit und eine automatische Nachladefunktion mit Füllstandsüberwachung sind ebenfalls gefordert. Ein abnehmbarer Schacht zur Aufnahme mehrerer Patronen ist vorgesehen.
Weitere Bearbeitungsaggregate umfassen ein Kappaggregat (50 mm) mit pneumatischem Eintauchen und einem 0,22 kW Motor (12000 U/min) auf Linearführung inklusive Absaugung. Ein Multifunktionsfräsaggregat für Bündig- und Radiusfräsung mit zwei 0,37 kW Motoren (12000 U/min) und HW-Wendeplattenfräsern (Ø 75, Z4, R2) ist erforderlich. Ein Formfräsaggregat auf doppelter Linearführung für eine maximale Arbeitshöhe von 45 mm, inklusive Diamantfräser (Ø 50 mm, Z4, R2) und Absaugung, wird benötigt. Ein Ziehklingenaggregat mit zwei Ziehklingenträgern und Wendeplatten (R = 2,0 mm) sowie digitalen Zählern für horizontale Tastrollen und Späneabstreifer ist vorgesehen, wobei die minimale Werkstückdicke 12 mm beträgt. Eine Flächenziehklinge für eine saubere Klebefuge mit zwei HM-Wendemessern ist ebenfalls Teil der Ausstattung. Die Endbearbeitung erfolgt durch ein Schwabbelaggregat (2 x 0,13 kW, 1400 U/min) mit zwei Textilscheiben (Ø 120 mm), die schwenkbar von 0 bis 5° sind. Eine Sprüheinrichtung für den Ein- und Auslaufbereich, bestehend aus einem elektronisch gesteuerten Trennmittelsprühgerät für den Einlauf und einem Reinigungsmittelsprühgerät für den Auslauf, ist ebenfalls enthalten.
Die Maschine muss über alle erforderlichen Zertifizierungen und Prüfzeichen (z.B. TÜV, CE-Zeichen) verfügen und allgemeine technische sowie gesetzliche Normen erfüllen. Die Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Einweisung in Wartung und Pflege erfolgen vor Ort. Die Maschine muss im Umkreis von 100 km um den Lieferort besichtigt werden können. Die Einschaltung von Nachunternehmern bedarf der Zustimmung des Auftraggebers. Die Garantiebedingungen sind im Leistungsverzeichnis beschrieben.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung12.08.25
- Heute16.08.25
- Abgabefrist11.09.25
- Veröffentlichungsende11.09.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Erfüllungsort:
75175 Pforzheim, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
LOSE
LOT-0000: ABS 2025.12 Beschaffung einer Kantenleimmaschine
Beschaffung einer Kantenleimmaschine für die Stadt Pforzheim
DOKUMENTE
Dateiname
- L_D_VLL_Komm_L_Ang.pdfFinanzielles1.19 MB3 SeitenAngebotsschreiben für Lieferleistungen, das vom Bieter auszufüllen ist und Angaben zu Vergabe-/Projektnummer, Objekt, Ablauf der Angebotsfrist, Bindefrist und beigefügten Vertragsbestandteilen enthält.
- DECKBLATT_ANGEBOTSSCHREIBEN.aidocdef10.09 KB
- LVStyleSheet.xsl245.49 KB
- DECKBLATT_ANGEBOTSSCHREIBEN.aiform14.48 KB
- L_D_VLL_Komm_L_BVB.pdfVertragliches1.54 MB4 SeitenBesondere Vertragsbedingungen für Lieferleistungen, die Regelungen zur Überwachung der Anlieferung, zur Bereitstellung von Lager- und Arbeitsplätzen, zu Lieferfristen und Vertragsstrafen enthalten.
- L_D_VLL_Verpflichtungserklaerung_Mindestlohn.pdfVertragliches1.08 MB2 SeitenVerpflichtungserklärung zum Mindestlohn für öffentliche Aufträge, die vom Arbeitnehmer-Entsendegesetz erfasst werden, in der Bieter die Einhaltung der Arbeitsbedingungen und Entgelte gemäß Tarifvertrag oder Mindestlohngesetz zusichern.
- Eigenerklärung_LkSG.pdfVertragliches1.23 MB2 SeitenEigenerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) für Unternehmen mit mindestens 3.000 (ab 2024: 1.000) Arbeitnehmern, bestätigt, dass keine rechtskräftig festgestellte Ordnungswidrigkeit nach § 22 LkSG mit einer Geldbuße von mindestens 175.000 EUR vorliegt.
- Formblatt-Nichtvorliegen-Ausschlussgruende.pdfVertragliches53.81 KB2 SeitenEigenerklärung gemäß §§ 123 und 124 GWB, in der das Unternehmen versichert, dass keine Verstöße gegen bestimmte Straftaten wie Bildung krimineller Vereinigungen, Terrorismusfinanzierung, Geldwäsche, Betrug, Subventionsbetrug, Bestechung oder Menschenhandel vorliegen.
- VIRTUAL_OFFER_LV.aidocdef35.04 KB
- L_D_VLL_Komm_L_EigE.pdfVerwaltung1.64 MB4 SeitenEigenerklärungen zur Eignung für Bewerber, Bieter, Mitglieder von Bietergemeinschaften, Unterauftragnehmer und andere Unternehmen, die Angaben zu Umsatz, vergleichbaren Leistungen/Referenzen und Arbeitskräften abfragen.
- L_D_VLL_Komm_L_ZVB.pdfVertragliches451.99 KB3 SeitenZusätzliche Vertragsbedingungen für Lieferleistungen, die eine Inhaltsübersicht zu Themen wie Art und Umfang der Leistungen, Ausführung, Rechnungen, Zahlungen und Bürgschaften bieten.
- DECKBLATT_ANGEBOTSSCHREIBEN.aidoc1.43 KB
- Hinweis zur elektronischen Angebotsabgabe.pdfRichtlinien183.63 KB1 SeiteWichtiger Hinweis, dass die Angebotsabgabe ausschließlich elektronisch über die Ausschreibungsplattform Vergabe24 erfolgen muss und Papierangebote nicht zulässig sind.
- L_D_VLL_Komm_L_Auf.pdfAusschreibung1.77 MB4 SeitenAufforderung zur Angebotsabgabe für Lieferleistungen, die Informationen zum Objekt, zur Angebotsfrist und zur Bindefrist enthält, sowie eine Liste der Anlagen, die dem Bieter zur Verfügung gestellt werden oder mit dem Angebot einzureichen sind.
- L_D_VLL_Komm_L_Info_DSGVO.pdfVerwaltung1.15 MB2 SeitenInformation zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Rahmen der Vergabe öffentlicher Aufträge, einschließlich Angaben zur verantwortlichen Stelle und zum Zweck der Datenverarbeitung.
- Nutzungsbedingungen.pdfVerwaltung1.13 MB7 SeitenNutzungsbedingungen für die Vergabeplattform Tender24, die den Geltungsbereich, das Nutzungsverhältnis und die Registrierung regeln.
- Elektronische Angebote ab 01.07.2020.pdfRichtlinien403.70 KB2 SeitenHinweis zur elektronischen Angebotsabgabe ab dem 01.07.2020, inklusive Links zu YouTube-Tutorials und Kontaktinformationen für Bieter.
- LV_AKS_Kantenleimmaschine.xlsxLeistungsumfang39.24 KB1 TabelleLeistungsverzeichnis für eine Kantenanleimmaschine, die für den Ausbildungsbetrieb geeignet sein muss, mit detaillierten Anforderungen an Bearbeitungsparameter, Bedienung und Unterstützung für das Bedienpersonal.
- Leistungsverzeichnis.aidf49.11 KB
- VIRTUAL_ANGEBOTSDATEN.aidocdef1.97 KB
- L_D_VLL_Komm_L_BB.pdfRichtlinien76.75 KB2 SeitenBewerbungsbedingungen für die Vergabe von Lieferleistungen, die Regelungen zu Unklarheiten in Vergabeunterlagen, Angebotsabgabe und Nebenangeboten enthalten.
- Leistungsbeschreibung_AKS_Kantenleimmaschine.pdfLeistungsumfang38.18 KB2 SeitenLeistungsbeschreibung für die Ausschreibung einer Kantenleimmaschine für die Alfons-Kern-Schule, die Details zu Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Einweisung, Nachunternehmern, Gewährleistung und Produktzertifizierungen enthält.
- MetaData.xml431.40 KB
- Preisblatt_AKS_Kantenleimmaschine.xlsxFinanzielles12.08 KB1 TabellePreisblatt für die Kantenleimmaschine, das den Angebotsendpreis inklusive Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Einweisung und Rechnungsstellung detailliert auflistet.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.