Malerarbeiten für brandschutztechnische Ertüchtigung einer Gemeinschaftsunterkunft in Weimar
Auftraggeber
Stadt Weimar, Stadtverwaltung
Weimar
Veröffentlicht
Angebotsfrist
31.08.25
23.09.25, 08:00
Steckbrief
- Malerarbeiten
- Brandschutz
- Gemeinschaftsunterkunft
- Flüchtlinge
- Ertüchtigung
- Weimar
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft Maler- und Tapezierarbeiten im Innenbereich sowie Malerarbeiten im Außenbereich und Reparaturarbeiten. Die Arbeiten umfassen Schutzmaßnahmen, das Entfernen von alten Beschichtungen und Tapeten, Spachtelarbeiten, Grundierungen, das Tapezieren mit Raufaser, das Beschichten von Wänden und Decken sowie das Verfugen von Anschlussfugen. Des Weiteren sind Malerarbeiten an Stahlbauteilen im Außenbereich und diverse Reparaturleistungen auf Nachweis vorgesehen. Die Dokumentation der eingesetzten Produkte und Materialien ist ebenfalls Teil der Leistung.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die "Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge, Brandschutztechnische Ertüchtigung" in Weimar, speziell Los 8: Malerarbeiten innen. Das Gebäude, ein denkmalgeschütztes 5-geschossiges Bauwerk, wird für die Unterbringung von Flüchtlingen brandschutztechnisch saniert und umgebaut. Die Malerarbeiten konzentrieren sich auf die unteren drei Geschosse (EG bis 2. OG) und umfassen verschiedene Tätigkeiten wie das Abdecken von Bodenflächen und Inneneinrichtung, das Abkleben von Aufputzinstallationen, das Entfernen von Leimfarben und Altanstrichen, das Schließen von Rissbildungen, Spachtelarbeiten (Fleck- und vollflächig), Grundierungen (auch an Leibungen) sowie das Tapezieren mit Raufaser und das Anbringen von Tapeten-Eckprofilen. Des Weiteren sind Beschichtungen mit stumpfmatten Innendispersionsfarben vorgesehen, inklusive spezieller Behandlungen für schimmelbelastete Stellen und Anschlussfugen mit Acryl- und Silikon-Dichtstoffen. Im Außenbereich sind Malerarbeiten an Geländern und Gittern (feuerverzinkt) ausgeführt. Reparaturleistungen werden nach Aufwand auf Nachweis erbracht und umfassen Arbeiten durch Facharbeiter, Meister/Vorarbeiter und Helfer. Die Dokumentation der eingesetzten Produkte, Systeme und Materialien in Papierform und als PDF ist ebenfalls gefordert. Die Ausführung erfolgt nach anerkannten Regeln der Technik, wobei die genauen Bearbeitungsflächen und Vorgehensweisen vor Ort mit dem Architekten festgelegt werden.
Zeitplan
- Bekanntmachung31.08.25
- Heute03.09.25
- Abgabefrist23.09.25
- Veröffentlichungsende23.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Erfüllungsort:
99427 Weimar, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge - Brandschutztechnische Ertüchtigung
Malerarbeiten für die brandschutztechnische Ertüchtigung einer Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge
Dokumente
Dateiname
- Eigenerklärung zum ThürVgG gemäß § 8 Abs.1 S.1.pdfVertragliches1.24 MB1 SeiteEigenerklärung zur Einhaltung des Thüringer Vergabegesetzes (§ 8 Abs. 1 S. 1 ThürVgG) für kommunale Auftraggeber, Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts. Das Dokument listet die einzuhaltenden Anforderungen und Verpflichtungen auf, wie Tariftreue, Einsatz von Leiharbeitskräften, Entgeltgleichheit, Zustimmung bei Nachunternehmern und die Pflicht zur Vorhaltung von Unterlagen.
- Formblätter 221_222 Preisermittlung.pdfFinanzielles43.07 KB4 SeitenFormblatt 221 zur Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation für Bauleistungen, detailliert die Angaben zum Verrechnungslohn, Zuschläge auf Einzelkosten der Teilleistungen (Baustellengemeinkosten, Allgemeine Geschäftskosten, Wagnis und Gewinn) und die Ermittlung der Angebotssumme.
- LV.X83193.65 KB
- Formblätter 211,212,214,213,233.pdfRichtlinien438.43 KB12 SeitenAufforderung zur Abgabe eines Angebots (Formblatt 211) für Bauleistungen gemäß VOB/A, inklusive einer Liste der dem Bieter zur Beachtung und als Vertragsbestandteil verbleibenden Anlagen (z.B. Teilnahmebedingungen, Besondere Vertragsbedingungen) sowie der mit dem Angebot einzureichenden Formblätter (z.B. Angebotsschreiben, Nachunternehmerleistungen).
- Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung.pdfVerwaltung262.08 KB3 SeitenEigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen in einem Vergabeverfahren, einschließlich Angaben zum Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre und vergleichbaren Leistungen. Bieter müssen Referenznachweise vorlegen, falls ihr Angebot in die engere Wahl kommt.
- Formblatt 216 mit Angebot abzugebende Unterlagen.pdfVerwaltung198.77 KB2 SeitenVerzeichnis der mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen, Erklärungen, Angaben und Nachweise für ein Vergabeverfahren. Es listet erforderliche Formblätter wie Angebotsschreiben, Angaben zur Preisermittlung, Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen und unternehmensbezogene Unterlagen wie die Eigenerklärung zur Eignung auf.
- Hinweise für Bieter zur Präqualifikation für Bauunternehmen.pdfRichtlinien566.84 KB1 SeiteHinweise zur Präqualifikation für Bauunternehmen, die Informationen und Anleitungen für Bieter bereitstellen, um ihre Eignung für Bauaufträge nachzuweisen.
- Hinweise zum Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe.pdfVertragliches11.18 KB1 SeiteHinweise der Stadtverwaltung Weimar zum Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe vom 30. August 2001. Das Dokument informiert über die Verpflichtung, 15 % des Bruttoentgelts für Bauleistungen an das Finanzamt abzuführen, falls keine Freistellungsbescheinigung vorgelegt wird, und fordert zur rechtzeitigen Vorlage auf.
- Informationspflicht der Vergabestelle und Nachprüfung nach § 14 ThürVgG.pdfRichtlinien83.54 KB2 SeitenInformationspflicht der Vergabestelle und Nachprüfung des Vergabeverfahrens nach § 14 ThürVgG für Aufträge über den Wertgrenzen von 150.000 EUR (Bauleistungen) bzw. 50.000 EUR (Leistungen/Lieferungen). Das Dokument erläutert die Möglichkeit der Nachprüfung durch die Vergabekammer und die Informationspflicht der Vergabestelle gegenüber unterlegenen Bietern.
- Leistungsverzeichnis.pdfLeistungsumfang59.00 KB30 SeitenLeistungsverzeichnis für Malerarbeiten innen und außen sowie Schutzmaßnahmen und Reparaturen im Rahmen des Projekts "1810gfw Gemeinschaftsunterkunft, brand. Ertücht. KG-2.OG" in Weimar. Es enthält Projektdaten, Vergabedaten und Auftraggeberdaten.
- Pläne.zipLeistungsumfang781.94 KBZIP-Archiv mit Plänen, die für das Bauvorhaben relevant sind.
- LV.D83Leistungsumfang99.46 KBHinweise zum Objekt und zur Ausführung der Leistungen für die brandschutztechnische Sanierung und den Umbau eines denkmalgeschützten Gebäudes in Weimar zur Unterbringung von Flüchtlingen. Das Dokument beschreibt die Historie und den aktuellen Zustand des Gebäudes.
- Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten.pdfVerwaltung505.08 KB1 SeiteMerkblatt der Stadtverwaltung Weimar zur Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DS-GVO. Es informiert über Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten, die Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung im Kontext der Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden und Grundstücken sowie der Vergabe von Werk- und Dienstleistungen.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.