Erweiterung Trafogebäude mit Batteriespeicher Glentleiten
Auftraggeber
Bezirk Oberbayern
München
Veröffentlicht
Angebotsfrist
13.08.25
01.09.25, 08:59
Stichwörter
- Trafogebäude
- Batteriespeicher
- Holzfassade
- Satteldach
- Baumeister
- Zimmerer
- Spengler
- Schreiner
- Maler
- Glentleiten
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Erweiterung eines Trafogebäudes um einen Raum für Batteriespeicher. Die Arbeiten umfassen Maurer-, Zimmerer-, Schreiner- und Malerarbeiten. Das bestehende Gebäude soll durch eine neue Holzfassade und ein neues Satteldach optisch mit dem Anbau verbunden werden. Die Leistung ist in vier Lose aufgeteilt.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Erweiterung des Trafogebäudes am Freilichtmuseum Glentleiten in Großweil beinhaltet den Anbau eines Raumes für Batteriespeicher. Dieser Anbau wird als erdgeschossiges Holzgebäude mit Satteldach ausgeführt und an die östliche Seite des bestehenden Stahlbetonfertigteilgebäudes angefügt. Die neue Holzfassade und das Satteldach sollen beide Gebäudeteile optisch zusammenfassen und eine stabile Innenraumtemperatur zwischen 5°C und 25°C gewährleisten. Die vorhandene Löschwasserstation wird zurückgebaut und ein Außenschrank für Löschutensilien an der Ostwand integriert. Besondere Beachtung gilt dem Schutz vorhandener Medienleitungen und Leerrohre, die in die STB-Bodenplatte integriert werden müssen. Abwasserleitungen für die Dachentwässerung sind zu verlegen und an den Bestand anzuschließen. Der Anbau wird mit elektrischer Beleuchtung und Arbeitssteckdosen ausgestattet. Die Bauarbeiten sollen im Jahr 2025 abgeschlossen werden, wobei die Baustellenfläche gering gehalten und Besucherbereiche nicht gestört werden dürfen. Das Gelände wird nord- und westseitig angepasst, um eine einheitliche Sockelhöhe zu erreichen. Baustrom und Bauwasser werden vom Bezirk bereitgestellt. Der Baugrund wird als bindiger Kiesboden mit möglichem Schichtenwasser beschrieben. Die Fundamente werden als 3-seitige Streifenfundamente mit einer STB-Bodenplatte aus WU-Beton ausgeführt. Der Holzsystembau wird mit Satteldach aufgesetzt, die Wände werden außen verschalt und innen mit GKFI-Platten beplankt. Die Außenmaße des Anbaus betragen 3,555 x 3,59 m, die Traufhöhe ca. 3,05 m und die Firsthöhe ca. 3,255 m. Das bestehende Trafogebäude wird 3-seitig umhüllt, um ein einheitliches Gesamtbild zu schaffen. Die Wandverschalungen und Dachflächen werden fortgeführt. Westseitig werden Punktfundamente für eine Holzfachwerkwand gesetzt, und eine südseitige Pfette sowie eine nordseitige Holzskelettwand stellen die Verbindung zum Bestand her. Die Dachkonstruktion mit Holzbindern und Holzmehrschichtplatten läuft über beide Gebäudeteile. Die Arbeiten sind in vier Lose unterteilt: Los 1 Baumeisterarbeiten, Los 2 Zimmerer- und Spenglerarbeiten, Los 3 Schreinerarbeiten und Los 4 Malerarbeiten. Die Ausführung erfolgt nach den Bestimmungen der VOB und relevanten DIN-Normen. Die Kommunikation mit den Arbeitern muss in deutscher Sprache möglich sein.
Zeitplan
- Bekanntmachung13.08.25
- Heute28.08.25
- Abgabefrist01.09.25
- Veröffentlichungsende01.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten
Maurerarbeiten
Fundamentierungsarbeiten
Bautischlerei-Einbauarbeiten mit Metall, außer Türen und Fenstern
Zimmer- und Tischlerarbeiten
Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
Dachdeckarbeiten und Spezialbauarbeiten
Blechverwahrungsarbeiten
Erfüllungsort:
82439 Großweil, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
Baumeister
Baumeisterarbeiten für die Erweiterung des Trafogebäudes
Zimmerer- und Spenglerarbeiten
Zimmerer- und Spenglerarbeiten für die Erweiterung des Trafogebäudes
Schreinerarbeiten
Schreinerarbeiten für die Erweiterung des Trafogebäudes
Malerarbeiten
Malerarbeiten für die Erweiterung des Trafogebäudes
Dokumente
Dateiname
- Unterlagen3 Dateien
- Bekanntmachung1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.