Rückbau Heizkanal in Cottbus
Auftraggeber
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Cottbus
Veröffentlicht
Angebotsfrist
26.06.25
28.07.25, 08:30
Stichwörter
- Rückbau
- Heizkanal
- Abbrucharbeiten
- Gebäudetechnik
- Cottbus
- Branitz
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft den Rückbau und die Entsorgung eines Heizkanals an der Liebermannstraße 10a in Cottbus. Die Arbeiten umfassen das Freilegen, Öffnen und den Abbruch des Heizkanals sowie den Rückbau von Ummantelungen aus Teerpappe und Dämmmaterialien. Ebenfalls enthalten sind Maßnahmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz, Probenahmen und Analytik, die Sicherung der Baustelle, das Verfüllen von Baugruben sowie die Abmauerung von Kanalabschlüssen. Die Entsorgung aller anfallenden Abfälle gemäß den gesetzlichen Bestimmungen ist integraler Bestandteil der Leistung.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Leistung umfasst den vollständigen Rückbau und die fachgerechte Entsorgung eines Heizkanals an der Liebermannstraße 10a in Cottbus. Dies beinhaltet das Freilegen der Trassen, das Öffnen des Heizkanals und die selektive Erfassung der anfallenden Abfälle. Ein wesentlicher Teil der Arbeiten ist der Rückbau von Gefahrstoffen, insbesondere Dämmstoffe (Mineralwolle/Kamilit) und teerhaltige Ummantelungen, unter strikter Einhaltung der Gefahrstoffverordnung, DGUV 101-004 und relevanter TRGS. Die Medienleitungen aus Metall sowie der Heizkanal selbst, bestehend aus Betonplattenelementen (AVV 170101, AVV 170102), sind ebenfalls zurückzubauen. Betonreste und angrenzende Flächenbefestigungen sind aufzunehmen. Die Entsorgung aller anfallenden Abfälle, einschließlich kontaminierter Baustoffe, muss gemäß den gesetzlichen Vorschriften (KrWG, NachweisVO, AVV, EBV) erfolgen, wobei der Grundsatz 'Verwertung vor Beseitigung' gilt. Die Deklaration der Abfälle, inklusive der Kosten für Nachweise und Annahmegebühren, ist in die Einheitspreise einzukalkulieren. Das elektronische Abfallnachweisverfahren (eANV) ist zwingend anzuwenden. Die anfallenden Bauschuttmassen sind als RC 2 Material zu betrachten. Probenahmen von Bauschutt und Teerpappen sowie dazugehörige Analysen (Paket 1 und 2) sind durchzuführen. Die Baustelleneinrichtung muss den besonderen Anforderungen für den Umgang mit Gefahrstoffen gerecht werden, einschließlich der Bereitstellung spezifischer persönlicher Schutzausrüstung (PSA) und Industriesaugern. Die Kennzeichnung der Baustelle, Suchschachtungen zur Medienerkundung, Bereitstellung von Bauwasser- und Baustromanschlüssen sowie die tägliche Reinigung der Ein- und Ausfahrten sind ebenfalls Teil der Leistung. Nach dem Abbruch sind die Trassenbereiche zu verfüllen und zu verdichten, wobei das Verfüllmaterial bestimmte Kriterien erfüllen muss und Siebanalysen sowie Verdichtungsnachweise zu erbringen sind. Die Baustelle ist abschließend zu planieren. Kanalabschlüsse an ausgewählten Stellen sind abzumauern und mit einem Schutzanstrich zu versehen. Die Einhaltung der Sortenreinheit und die eindeutige Trennung der Abfälle sind sicherzustellen. Der Auftragnehmer ist für die Sicherung der Arbeitsstellen und die Erstellung einer schriftlichen Abbruchanweisung verantwortlich.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung26.06.25
- Heute06.07.25
- Abgabefrist28.07.25
- Veröffentlichungsende28.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten
Bauarbeiten
Abbrucharbeiten
Erfüllungsort:03042 Cottbus, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Rückbau Heizkanal
Rückbau Heizkanal
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vertragsbedingungen | 5 Dateien | |||
sonstiges | 2 Dateien | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 9 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 10 Dateien | |||
anschreiben | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.