Klärschlammtransport für Wasserverband Südharz
Auftraggeber
Wasserverband Südharz
06526, Sangerhausen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
15.07.25
12.08.25, 07:00
Stichwörter
- Klärschlamm
- Transport
- Kläranlagen
- Wasserverband
- Südharz
- Entsorgung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft den Transport von Klärschlamm im Verbandsgebiet des Wasserverbandes "Südharz" für das Jahr 2026. Es sollen jährlich etwa 18.000 bis 18.500 Kubikmeter Klärschlamm von verschiedenen Kläranlagen zum Zielort Sangerhausen transportiert werden. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 12 Monaten, beginnend am 01.01.2026 bis zum 31.12.2026. Der Transport muss mit geeigneten Fahrzeugen erfolgen, die den gesetzlichen Vorschriften entsprechen, und eine Zwischenlagerung oder Umladung ist untersagt.
Mehr lesen…
Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Klärschlammtransport im Verbandsgebiet des Wasserverbandes "Südharz" für das Jahr 2026. Es wird ein jährliches Transportvolumen von ca. 18.000 bis 18.500 Kubikmetern Klärschlamm erwartet. Der Klärschlamm stammt von den Kläranlagen in Allstedt, Annarode, Sittendorf, Edersleben, Dietersdorf, Hayn, Hohlstedt, Klosterode, Riethnordhausen, Schwenda, Thürungen, Wippra, Wolfsberg, Stolberg und Rottleberode. Die Abnahmestelle für den transportierten Klärschlamm ist die Kläranlage Sangerhausen. Der Vertrag ist für die Dauer von 12 Monaten angesetzt, vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2026. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, ein Nachweisbuch für jeden Transport zu führen und einen Entsorgungsnachweis (Klärschlammtransportschein) zu erstellen, der die Grundlage für die Rechnungslegung bildet. Die Rechnungslegung erfolgt monatlich, separat für jede Kläranlage, und die Rechnungen müssen die entsprechenden Transportscheine beigefügt sein. Der Auftraggeber verpflichtet sich zur Zahlung innerhalb von 20 Tagen nach Rechnungseingang. Die eingesetzten Fahrzeuge müssen die erforderlichen Genehmigungen und Warntafeln gemäß Gefahrgutverordnung Straße (GGVSEB) mitführen. Die Arbeitnehmer müssen über Unfallverhütungsvorschriften belehrt sein, und die Belehrungsnachweise sind auf Verlangen vorzulegen. Eine Belehrung für das Befahren und Verhalten auf den Kläranlagen des Wasserverbandes erfolgt durch den Auftraggeber. Die Haftpflichtversicherung der Fahrzeuge muss eine Deckungssumme von mindestens 1,5 Millionen Euro aufweisen. Eine Zwischenlagerung oder Umladung des Klärschlamms ist strikt untersagt. Der Auftragnehmer trägt das Risiko für den Klärschlamm ab der Abnahme an der Kläranlage bis zur Übergabe in Sangerhausen und stellt den Auftraggeber von Ersatzansprüchen Dritter frei. Die Fahrzeuge müssen für die Kläranlagen des Verbandsgebiets geeignet sein, wobei für die meisten Kläranlagen 3-achsige Fahrzeuge zulässig sind, mit Ausnahme der Kläranlage Thürungen, wo auch Sattelzüge und Anhänger eingesetzt werden können. Schlauchlängen von bis zu 20 Metern sind zu berücksichtigen. Der Transport hat nach telefonischer Information des Auftraggebers mittels Saug-Druck-Fahrzeugen zu erfolgen. Die Leistung ist innerhalb von 2 Werktagen nach telefonischer Abstimmung auszuführen. Der übliche Trockensubstanzgehalt für Primär- und Sekundärschlämme wird vorausgesetzt. Mengenabweichungen sind möglich, und es besteht kein Anspruch auf Ausgleich bei Mindermengen. Die Abnahmestelle in Sangerhausen ist von Montag bis Freitag von 6:30 bis 15:30 Uhr geöffnet. Das Aufbringen von Klärschlamm auf landwirtschaftlichen oder gärtnerischen Flächen ist im Rahmen dieses Auftrags verboten.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung15.07.25
- Heute25.07.25
- Bieterfragenfrist12.08.25
- Abgabefrist12.08.25
- Veröffentlichungsende12.08.25
- Bindefrist26.09.25
- Laufzeitbeginn31.12.25
- Laufzeitende31.12.26
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:UVgO
Leistung:Dienstleistungen
Zuschlagskriterien:Einziges Zuschlagskriterium für die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes ist der Angebotspreis. Bei der Wertung der Preise wird auf die Brutto-Angebotssummen abgestellt.
Erfüllungsort:Sangerhausen, Landkreis Mansfeld Südharz, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch, Schriftlich
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: Klärschlammtransport 2026
Transport von ca. 18.000-18.500 m³/a Klärschlamm von verschiedenen Kläranlagen zur Kläranlage Sangerhausen
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Nachweis über die Anerkennung als Entsorgungsfachbetrieb
Rechtlich:
- Präqualifizierte Unternehmen: Angabe der Nummer aus dem Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen
- Nicht präqualifizierte Unternehmen: Ausgefülltes Formblatt 124 LD 'Eigenerklärung zur Eignung'
- Verpflichtungserklärungen § 19 MiLoG
- Erklärung zur Beachtung der ILO Kernarbeitsnormen
- Erklärung zum Nachunternehmereinsatz zu § 14 Abs. 2 und Abs. 4 TVergG
- Eigenerklärung zu § 11 u. 14 TVergG
- Ergänzende Vertragsbedingungen zum TVergG LSA
- Eigenerklärung-VO-2022-833 'Einhaltung Russlandsanktionen'
Sonstige:
- Bei Bietergemeinschaften oder Nachunternehmen sind alle Erklärungen auch für diese abzugeben
- Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben
DOKUMENTE
Dateiname
- Vergabeunterlagen5 Dateien
- _Hinweise von der e-Vergabe.txtRichtlinien1.04 KBProvides information about the e-procurement platform, including the need to activate participation to submit bids and receive updates.
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.