Laborgeräte und Laborausstattung für Berliner Hochschule
Auftraggeber
Berliner Hochschule fuer Technik
Berlin
Veröffentlicht
Angebotsfrist
01.09.25
30.09.25, 09:00
Steckbrief
- Laborgeräte
- Laborausstattung
- Hochschule
- Mess- und Analysegeräte
- Wissenschaftliche Instrumente
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Beschaffung einer Vielzahl von Laborgeräten für das Pharmatechnik Labor der Berliner Hochschule für Technik (BHT). Die Geräte umfassen unter anderem Wärme/Kälte-Umwälzthermostate, Ultraschallbäder, eine Vibrationssiebmaschine, ein Schüttelwasserbad, Trockenschränke, eine Vakuumpumpe, eine Tischzentrifuge, einen Hochgeschwindigkeitshomogenisator, Analyse- und Präzisionswaagen, einen Flockeneisbereiter, Diffusionszellen mit Zubehör sowie Magnetrührstäbchen. Die Lieferung ist für Oktober 2025 geplant.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung von insgesamt 14 verschiedenen Positionen von Laborgeräten und Zubehör für das Pharmatechnik Labor der Berliner Hochschule für Technik (BHT) im Gebäude WAL. Die Lieferung soll gemäß Wirt-215 erfolgen und ist für Oktober 2025 geplant.
Die zu beschaffenden Geräte sind:
1. Zwei Wärme/Kälte-Umwälzthermostate mit einem Temperaturbereich von -20 bis +200 °C, aktiver Gegenkühlung, PID-Regelung, einem Badvolumen von 3-4 Litern und externen Pumpenanschlüssen. Die Heizleistung soll 2000W und die Kühlleistung mindestens 200W betragen. Die Pumpleistung ist variabel von 10-30 l/min und der Förderdruck mindestens 0,5 bar. Eine Timer-Funktion und Datenschnittstellen (USB) sind wünschenswert. Die Stellfläche darf maximal 25x40cm und das Gewicht maximal 30kg betragen.
2. Ein Ultraschallbad speziell zur Reinigung von 200mm Analysensieben mit einem Badvolumen von ca. 6 Litern und einem speziellen Einsatz für Analysensiebe sowie einem zusätzlichen Halter für andere Objekte. Die Ultraschallleistung soll ca. 150W bei 37kHz betragen und verschiedene Modi, darunter ein spezieller Modus für die Siebreinigung, bieten.
3. Ein Ultraschallbad für allgemeine Laboranwendungen mit einem Badvolumen von 4-6 Litern, beheizbar von 30-80°C (500W). Es soll Multifrequenz (37 kHz und 80 kHz, 180/150 W) mit verschiedenen Modi (sweep, pulse, degas) und einer Timerfunktion ausgestattet sein. Eine Trockenlaufsicherung und ein Ablaufventil sind erforderlich. Die Außenmaße sollen ca. 400(600)/200/300mm (BxTxH) betragen. Einsätze wie ein Korb und Halterungen für Gläser sind inklusive.
4. Eine Vibrationssiebmaschine für 200mm Analysensiebe, die mindestens 9 Siebe aufnehmen kann. Digitale Einstellung von Siebzeit, Amplitude und Intervall sowie die Möglichkeit zur Einstellung der Siebbodenbeschleunigung sind gefordert. Optionale Nasssiebung ist wünschenswert. Die Siebgutmenge soll bis ca. 3 kg und die maximale Siebturmmasse bis 6 kg betragen. Die Maschine soll mit einem Satz Analysensieben (63 μm bis 4,00mm) komplettiert werden.
5. Ein Schüttelwasserbad mit einem Badvolumen von 18-20 Litern und einem Temperaturbereich von 5-100 °C. Die Schüttelfrequenz soll von 20 bis 200 1/min einstellbar sein. Es werden sechs unterschiedliche Schütteltablare für Erlenmeyerkolben und Probenröhrchen mitgeliefert.
6. Zwei Trockenschränke mit Umluft und einem Nutzinhalt von 20-25 Litern. Der Innenraum soll aus Edelstahl sein und mindestens zwei Einschubgitter enthalten. Der Temperaturbereich soll von 5°C über Umgebungstemperatur bis 300°C einstellbar sein, mit zuschaltbarer Umluft und verstellbarer Abluftklappe. Eine Timerfunktion ist vorgesehen. Die Außenmaße dürfen maximal 450 x 500x 530 mm (HxHxT) betragen.
7. Eine Vakuumpumpe mit einer Förderleistung von ca. 34 l/min und einem Endvakuum von maximal 6 mbar (abs.). Sie soll über eine stufenlose Drehzahlregelung verfügen und medienberührte Teile aus TFM™ PTFE, FFKM aufweisen. Das Gewicht soll 10 bis maximal 15 kg betragen. Die Pumpe muss zu 100% ölfrei, wartungsfrei und leise sein. Die Stellfläche darf maximal 300 x 400 mm betragen. Ein Ersatzteilset ist inklusive.
8. Eine Tischzentrifuge mit 3000-3500g (RZB) für 10-15 Röhrchen (max. 15ml). Sie soll über digitale Einstellung von Zeit und Geschwindigkeit, einstellbare Beschleunigungs- und Verzögerungswerte sowie Sicherheitsfunktionen für den Deckel verfügen. Adapter für verschiedene Röhrchenabmessungen und passende Zentrifugenröhrchen sind beizufügen. Die Stellfläche darf maximal 300 x 400 mm betragen.
9. Zwei Hochgeschwindigkeitshomogenisatoren als Handgeräte für Probenmengen von 1ml bis 250ml. Die manuelle Drehzahleinstellung soll von 0 bis 25000 min⁻¹ reichen. Zwei Standard-Werkzeuge (Edelstahl) für unterschiedliche Probenmengen sind beizufügen. Ein höhenverstellbares Stativ für stationären Betrieb ist ebenfalls erforderlich. Das Handgerät soll maximal 500g wiegen.
10. Zwei Analysenwaagen mit einem Wägebereich bis 180-220g und einer Ablesegenauigkeit bis 0,0001g. Die Einschwingzeit soll maximal 2 Sekunden und die Reproduzierbarkeit 0,0001g betragen. Eine interne Kalibrierung/Justierung ist erforderlich. Verschiedene Einheiten wie g, mg, Stück, % sollen wählbar sein. Ein Windschutz aus Glas und eine Edelstahlschnittstelle zur Datenauslesung (USB/Software) sind gewünscht. Eine Schutzhaube ist beizufügen.
11. Zwei Präzisionswaagen mit einem Wägebereich bis 3000-4500g und einer Ablesegenauigkeit bis 0,01g. Die Einschwingzeit soll maximal 3 Sekunden und die Reproduzierbarkeit 0,02g betragen. Die Kalibrierung soll manuell mit externem Gewicht erfolgen. Eine Edelstahlschnittstelle zur Datenauslesung (USB/Software) ist wünschenswert. Eine Schutzhaube ist beizufügen.
12. Ein kleiner Flockeneisbereiter mit einer Speicherkapazität von 10-25Kg und einer Eisproduktion von 2-3 kg pro Stunde. Die Stellfläche darf maximal 550 x 650mm und die Höhe maximal 900mm betragen. Der Wasseranschluss erfordert einen Wasserdruck von min. 1 bar / max. 5 bar und eine Wassertemperatur von 5°C bis ca. 25°C. Die Leistungsaufnahme beträgt maximal 500W.
13. Diffusionszellen und Zubehör, bestehend aus ca. 15-mm-Franz-Küvetten (12 Stück), 9-Stationen-Franz-Küvettenrührer (1 Stück), 7/25 Teflon-Stopfen (8 Stück), ca. 9-mm-Side-by-Side-Küvetten (12 Stück), 9-Stationen-Rührer für Side-by-Side-Küvetten (1 Stück), Quetschklammern für 15mm Franz Cell (3 Stück), Zellenklemmen für Side by Side Zellen (3 Stück) und 5 mm ummantelten Franz-Küvetten (8 Stück).
14. Magnetrührstäbchen in verschiedenen Größen (30 Stück je 13mm x 3mm, 8mm x 3mm, 6mm x 3mm) als Zubehör für die Diffusionszellen.
Zeitplan
- Bekanntmachung01.09.25
- Heute10.09.25
- Abgabefrist30.09.25
- Veröffentlichungsende30.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
Erfüllungsort:
13353 Berlin, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
Diverse Geraete fuer Laborausstattung
Diverse Geraete fuer Laborausstattung
Dokumente
Dateiname
- Performance specification for various laboratory equipment_final.pdfLeistungsumfang205.10 KB7 SeitenPerformance specification for various laboratory equipment to be delivered to the BHT (WAL) pharmaceutical technology laboratory around October 2025. Offers for individual items are possible. Detailed specifications are provided for heating/cooling circulation thermostats, ultrasonic baths for analytical sieves, and general laboratory applications.
- Vergabeunterlagen_Vergabe_2025 - WAL PCT-14-1-45.pdfRichtlinien1.64 MB47 SeitenTeilnahmebedingungen und technische Voraussetzungen für elektronische Vergabeverfahren über die Vergabeplattform Berlin. Das Dokument beschreibt die erforderlichen Betriebssysteme, Software (ava-sign), Browser und die Registrierung auf dem Bieterportal iTWO tender. Es enthält auch Hinweise zur Information über Änderungen der Vergabeunterlagen.
- Preisblatt_diverse Geräte.xlsxFinanzielles36.75 KB2 TabellenPreisblatt für die Beschaffung diverser Laborgeräte für die Berliner Hochschule für Technik. Das Dokument listet 14 verschiedene Laborgeräte mit ihrer Anzahl und Beschreibung auf, für die Bieter Einzel- und Gesamtpreise angeben sollen. Es enthält auch Hinweise zu Lieferbedingungen und einem möglichen Nachlass.
- Datenschutz_Hinweise_Beschreibung.pdfVerwaltung1.42 MB3 SeitenHinweise zum Datenschutz der Berliner Hochschule für Technik bezüglich der Verwendung angeforderter Daten ausschließlich für Vergabeverfahren und Leistungserbringung. Es werden Informationen zum Verantwortlichen, dem Datenschutzbeauftragten und den Rechten der betroffenen Personen sowie ein Beschwerderecht bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde gegeben.
- Leistungsbeschreibung div Geräte_final.pdfLeistungsumfang253.63 KB7 SeitenLeistungsbeschreibung für verschiedene Laborgeräte, die für das Pharmatechnik Labor der BHT (WAL) ausgeschrieben werden. Es sind Angebote für einzelne Positionen möglich, die Lieferung soll ca. Oktober 2025 erfolgen. Detaillierte Spezifikationen für Wärme/Kälte-Umwälzthermostate, Ultraschallbäder und weitere Laborgeräte sind enthalten.
- wirt-213e_angebotsschreiben_div.Laborgeräte.xlsxFinanzielles37.38 KB1 TabelleAngebotsschreiben für die Beschaffung diverser Laborgeräte für die Berliner Hochschule für Technik. Das Formular enthält Felder für Bieterinformationen, Vergabenummer, Maßnahmenummer, Leistung/CPV-Code und die Angebotsdetails inklusive Haupt- und Nebenangebote, Preisnachlass und Wartungssumme. Es listet auch die erforderlichen beizufügenden Unterlagen auf.
- Gebäudeinformationsblatt_Lieferanten.pdfVerwaltung214.79 KB2 SeitenInformationen für Lieferanten zum Neubau des Laborgebäudes WAL (Wedding Advanced Laboratories) der Berliner Hochschule für Technik. Es beschreibt die Lage, Zugänglichkeit, Anlieferzone, Transportwege im Gebäude (Treppenhäuser, Flure, Aufzüge) und Gebäudedaten wie Außenmaße und Geschossanzahl.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.