Aufzug und Förderanlagen für Neubau Grundschule Mönchengladbach
Auftraggeber
Stadt Mönchengladbach
Mönchengladbach
Veröffentlicht
Angebotsfrist
18.08.25
17.09.25, 09:00
Steckbrief
- Aufzug
- Förderanlagen
- Neubau
- Grundschule
- OGS
- Offene Ganztagsschule
- Schulbau
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Lieferung und Montage eines triebwerksraumlosen Personenaufzugs sowie die dazugehörigen Systeme für die Schachtentlüftung und Entrauchung. Der Aufzug muss den Normen EN 81-20 und EN 81-70 entsprechen und behindertengerecht ausgeführt sein. Des Weiteren sind Schulsteuerungsfunktionen, Kabinenreservation, Notrufsystem und die Miete des Notrufgeräts Teil des Leistungsumfangs. Die Ausschreibung beinhaltet auch die Prüfung von Aufzugsanlagen und die Erstellung von Werks- und Montageplänen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Das Bauvorhaben umfasst den Neu-, Um- und Erweiterungsbau der Gemeinschaftsgrundschule in Mönchengladbach. Im Rahmen dieses Projekts soll ein triebwerksraumloser Personenaufzug geliefert und montiert werden. Dieser Aufzug muss den europäischen Normen EN 81-20 und EN 81-70 entsprechen und behindertengerecht ausgelegt sein, um die Nutzung für Rollstuhlbenutzer mit Begleitperson oder elektrisch angetriebene Rollstühle zu ermöglichen. Die Anlage wird über einen getriebelosen Antrieb im Schachtkopf verfügen und schwingungsisoliert auf den Führungsschienen montiert sein. Die Tragfähigkeit ist für 8 Personen (630 kg) bei einer Geschwindigkeit von 1,0 m/s und einer Förderhöhe von ca. 12,3 m ausgelegt. Es sind vier Haltestellen mit einseitig übereinanderliegenden Türen vorgesehen. Die Kabinenmaße betragen 1.100 mm Breite, 1.400 mm Tiefe und 2.139 mm Höhe, die Türmaße 900 mm Breite und 2.100 mm Höhe. Die Schachtmaße sind 1.650 mm Breite und 2.000 mm Tiefe, mit einer Schachtkopfhöhe von 2.900 mm und einer Schachtgrubentiefe von 1.125 mm. Der Antrieb ist frequenzgesteuert und geräuscharm, mit konstanter Nenngeschwindigkeit und einer Haltegenauigkeit von ±5 mm. Die Steuerung erfolgt abwärts sammelnd und ist in einem geschlossenen Gehäuse im oberen Schachttürrahmen integriert. Bei Stromausfall ist eine automatische Notbefreiung in die nächstgelegene Haltestelle vorgesehen, wobei der Akkupuffer in der Steuereinheit untergebracht ist. Die Bedienungs- und Anzeigeelemente entsprechen der DIN EN 81-70 und umfassen ein Kabinentableau aus gebürstetem Edelstahl mit mechanischen Tastern, Türöffnungs-, Türschließ- und Alarmtaster sowie ein horizontales Pulttableau mit XL-Tastern. Etagentableaus mit mechanischen Tastern und Weiterfahrtsanzeigen sind ebenfalls vorgesehen. Die Kabinenausstattung beinhaltet eine pulverbeschichtete Stahldecke (RAL 9006), Aluminium-Paneelwände mit Wabenstruktur, Seiten- und Rückwände aus Edelstahl in Leinenoptik sowie eine abgesenkte Fußbodenwanne. Die Kabinentür ist eine automatisch betätigte zweiteilige Schiebetür aus Edelstahl in Leinenoptik mit Sicherheitskontakt und Dämpfungselementen. Die Kabinenbeleuchtung erfolgt über LED-Leuchten. Die Schachttüren sind zweiteilige, automatisch betätigte Teleskop-Schiebetüren mit Brandschutzklassifizierung E120, Türrahmen und Türflügel aus gebürstetem Edelstahl sowie Aluminium-Türschwellen. Die Sicherung des Türbereichs erfolgt mittels Lichtvorhang. Die Gewährleistung beträgt 4 Jahre ab Abnahme. Zusätzlich ist ein automatisiertes Schachtentlüftungs- und Entrauchungssystem gemäß GEG/EnEV zu liefern und zu montieren, das bedarfsgerecht lüftet und im Brandfall die Entrauchung sicherstellt. Es muss Rauchdetektion, eine Steuerungseinheit und manuelle Auslösung über Taster nach EN 54-11 umfassen. Das System wird komplett geliefert und die Inbetriebnahme ist Teil der Leistung. Des Weiteren sind Schulsteuerungsfunktionen mit Schlüsselschaltern zur Aktivierung/Deaktivierung von Etagenrufen, Kabinenreservation mit Parkfunktion und Notrufsystem mit 24/7 Bereitschaftsdienst und Personenbefreiung ohne Zusatzkosten enthalten. Die Miete des Notrufgeräts und der Verbindungskomponenten ist ebenfalls Teil des Angebots. Die wiederkehrenden Prüfungen von Aufzugsanlagen (Haupt- und Zwischenprüfungen) sind vom AN zu begleiten. Stundenlohnarbeiten sind nur nach gesonderter schriftlicher Beauftragung möglich. Die Einweisung des Bedienpersonals, die Erstellung von Werks- und Montageplänen sowie die Übergabe von Revisionsplänen und Betriebs-/Wartungsanweisungen sind ebenfalls gefordert.
Zeitplan
- Bekanntmachung18.08.25
- Heute31.08.25
- Abgabefrist17.09.25
- Veröffentlichungsende17.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten
Installation von Aufzügen und Rolltreppen
Erfüllungsort:
Schulstraße 15, 41065 Mönchengladbach, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
Förderanlagen/Aufzug
Installation von Förderanlagen und Aufzug für den Neubau der OGS an der Gemeinschaftsgrundschule
Dokumente
Dateiname
- sonstiges5 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente11 Dateien
- vertragsbedingungen4 Dateien
- anschreiben3 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.