Schutzeinrichtungen für Ortsumgehung B48 Imsweiler-Schweisweiler
Auftraggeber
LBM Kaiserslautern
Kaiserslautern
Veröffentlicht
Angebotsfrist
29.04.25
28.05.25, 06:30
Stichwörter
- Straßenbau
- Schutzeinrichtungen
- Ortsumgehung
- B48
- Verkehrssicherheit
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Einrichtung und Räumung der Baustelle sowie die Lieferung und Installation von Fahrzeugrückhaltesystemen (FRS) und Leiteinrichtungen. Es beinhaltet die Herstellung von Stahlschutzplanken am äußeren Fahrbahnrand, inklusive Anfangs- und Endkonstruktionen sowie Übergangskonstruktionen zu bestehenden Systemen. Des Weiteren sind Passstücke und Sonderkonstruktionen mit Halbmessern zu fertigen und zu montieren. Zusätzlich werden Leitpfosten aus Niederdruckpolyethylen mit verschiedenen Reflektoren und Stahlhalterungen aufgestellt.
Mehr lesen…
Beschreibung
Im Detail beinhaltet die Ausschreibung folgende Leistungen:
Die Baustelleneinrichtung umfasst das Bereitstellen von Geräten, Werkzeugen und Betriebsmitteln, die Herstellung fester Anlagen, Baubüros, Unterkünfte, Werkstätten und Lager sowie Strom-, Wasser- und Telefonanschlüsse. Die Baustellenräumung beinhaltet das Entfernen aller Geräte, Anlagen und Einrichtungen sowie die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands der genutzten Flächen.
Die Herstellung der Fahrzeugrückhaltesysteme (FRS) beinhaltet die Lieferung und Montage von Stahlschutzplanken am äußeren Fahrbahnrand mit einer Baulänge von 1.300 Metern. Die FRS müssen der Aufhaltestufe N2 entsprechen, eine maximale Wirkungsbereichsklasse von W3 und die Anprallheftigkeitsstufe A aufweisen. Die Konstruktion darf keine gelösten oder formaggressiven Teile enthalten. Der Abstand der Vorderkante zur Böschungskante ist gemäß den Unterlagen des Auftraggebers einzuhalten. Die Aufstellung erfolgt im Boden, Homogenbereich HB 1.
Es sind 7 Anfangs-/Endkonstruktionen (AEK) für die FRS herzustellen, die mindestens der Leistungsklasse P2 A entsprechen und die Klassen x1 und y1 für die dauerhafte seitliche Auslenkung sowie Z1 für den Abprallbereich aufweisen. Die Aufstellung erfolgt nach den Unterlagen des Auftraggebers.
Eine Übergangskonstruktion (ÜK) oder ein Übergangselement (ÜE) ist an ein vorhandenes FRS anzuschließen, wobei der Mehraufwand als Zulage vergütet wird. Die ÜK/ÜE erfolgt an ein vorhandenes EDSP 2,0 mit Holm Profil B gemäß den Unterlagen des Auftraggebers.
Ein Passstück des FRS ist als Zulage herzustellen.
Schutzeinrichtungen (SE) mit Halbmessern sind als Zulage in Längen von 7 Metern (Halbmesser über 5,00 m bis 10,00 m) und 12 Metern (Halbmesser über 10,00 m bis 30,00 m) zu fertigen.
Die Pfosten der FRS sind unter erschwerten Bedingungen einzubringen, wobei der Mehraufwand gegenüber dem Homogenbereich HB 1 als Zulage vergütet wird. Dies betrifft 90 Pfosten, die erschwert gerammt werden, und 125 Pfosten, die durch Bohren eingebracht werden.
Ein 4 Meter langer Teil des FRS ist abzubauen und wiederherzustellen, wobei es sich um ein Holmelement mit Holm Profil A der Konstruktion 'Super-Rail BW' handelt. Die ausgebauten Teile können nach Wahl des Auftragnehmers verwertet werden.
Zusätzlich ist eine rückseitige Übersteighilfe für FRS herzustellen, bestehend aus zwei Stufen, die rückseitig an einem bestehenden FRS-Pfosten befestigt werden.
Die Aufstellung der Leiteinrichtungen umfasst 25 Leitpfosten aus Niederdruckpolyethylen (PE-HD) mit einer Länge von 0,55 m, Rohraussteifung, beidseitigen weißen Retroreflektoren (Typklasse R2, Klasse 2), Bohrungen für Pfeilzeichen und feuerverzinkter Stahlhalterung auf Pfosten IPE 100/Sigma 100. Ein weiterer Leitpfosten gleicher Bauart ist mit gelben Retroreflektoren zu versehen.
Zusätzlich sind 20 Leitpfosten mit einer Länge von 1,05 m, Rohraussteifung, beidseitigen weißen Retroreflektoren (Typklasse R2, Klasse 2), Bohrungen für Pfeilzeichen und Stahleinschlagsockel im Bankett gemäß den Unterlagen des Auftraggebers aufzustellen. Die erforderlichen Erdarbeiten sind auszuführen und die Pfosten umgebende Fläche wiederherzustellen. Acht weitere Leitpfosten gleicher Bauart sind mit gelben Retroreflektoren zu versehen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung29.04.25
- 09.05.25Heute
- Abgabefrist28.05.25
- 28.05.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Installation von Sicherheitseinrichtungen
Erfüllungsort:67808 Imsweiler, Rheinland-Pfalz, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: B48, OU Imsweiler bis Schweisweiler, Straßenbau - Schutzeinrichtungen
Installation von Schutzeinrichtungen im Rahmen des Straßenbaus der Ortsumgehung B48
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vertragsbedingungen | 3 Dateien | |||
sonstiges | 3 Dateien | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 7 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 6 Dateien | |||
anschreiben | 2 Dateien |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.