Lehrküche für Martin-Niemöller-Gesamtschule Bielefeld
Auftraggeber
Stadt Bielefeld - Amt für Zentrale Leistungen
33602, Bielefeld
Veröffentlicht
Angebotsfrist
04.08.25
16.09.25, 08:00
Stichwörter
- Lehrküche
- Fachraumeinrichtung
- Gesamtschule
- Neubau
- Bielefeld
- Küchenausstattung
- Schulbau
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Ausstattung und Installation von Lehrküchen sowie zugehörigen Räumlichkeiten (Vorbereitung/Lager, Waschküche) für den Neubau der Martin-Niemöller-Gesamtschule in Bielefeld. Dies umfasst die Beschaffung und Montage von Küchenzeilen, Geräten wie Backöfen, Mikrowellen, Geschirrspülern, Kühlschränken und Trocknern, sowie die notwendigen Elektro-, Sanitär- und Abwasserinstallationen für diese Geräte und Möbel. Die Ausführungsplanung und die Koordination mit den Architekten sind ebenfalls Teil des Umfangs. Die Barrierefreiheit muss gemäß DIN 18040-1 berücksichtigt werden.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Ausstattungsplanung und die Ausführung der Installationen für die Lehrküchenbereiche im Erdgeschoss des Neubaus der Martin-Niemöller-Gesamtschule in Bielefeld. Der Leistungsumfang umfasst die Beschaffung und Installation von Küchenmöbeln, einschließlich Küchenzeilen, sowie die dazugehörigen Geräte wie Backöfen, Mikrowellen, Geschirrspüler, Kühlschränke, Waschmaschinen und Trockner. Des Weiteren sind die notwendigen Elektroinstallationen, einschließlich Steckdosen, Anschlüsse für Durchlauferhitzer, Daten- und Telefonanschlüsse sowie Lautsprecherleitungen, zu planen und zu installieren. Die Sanitärinstallationen beinhalten Wasserzu- und -abflussanschlüsse für die Küchengeräte und Waschbecken, wobei die Leitungsquerschnitte und Drücke spezifiziert sind. Besondere Aufmerksamkeit ist der Barrierefreiheit gemäß DIN 18040-1 zu widmen, was sich auf die Arbeitshöhen und die Bewegungsflächen auswirkt. Die Planung muss die Architektur berücksichtigen, wobei die Architektur selbst nicht Teil des Leistungsumfangs ist. Die Ausführungsplanung beinhaltet die detaillierte Darstellung von Grundrissen, Ansichten und Installationspunkten. Hinweise zur Brandbekämpfung, wie die Platzierung von Feuerlöschern und Löschsand, sind ebenfalls zu beachten. Die Beschaffung der Möbel und Geräte muss sorgfältig geplant werden, wobei die Kompatibilität mit den bauseits vorhandenen Installationen und die Wandbeschaffenheit für wandmontierte Gegenstände zu berücksichtigen sind. Die Angebote müssen die geforderten Preise, Erklärungen und Nachweise enthalten und dürfen keine Änderungen an den Vergabeunterlagen aufweisen. Die Wertung der Angebote erfolgt primär nach dem Preis. Die gesamte Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt elektronisch über die E-Vergabeplattform vergabe.NRW.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung04.08.25
- Heute15.08.25
- Bieterfragenfrist08.09.25
- Abgabefrist16.09.25
- Veröffentlichungsende16.09.25
- Bindefrist30.01.26
- Laufzeitbeginn12.12.27
- Laufzeitende10.02.28
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauleistungen im Hochbau
Zuschlagskriterien:
Preis (100%)
Erfüllungsort:
Apfelstraße 210, 33611 Bielefeld, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Neubau Martin-Niemöller-Gesamtschule-Lehrküche
Lernküche
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Angaben über die Ausführung von abgeschlossenen Leistungen aus den letzten 5 Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Finanziell:
- Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5% der Auftragssumme
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
Rechtlich:
- Eintragung ins entsprechende Berufs-/Handelsregister bzw. Handwerksrolle
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse
- Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
- Erklärung zu Ausschlussgründen gemäß §§ 123 + 124 GWB
- Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014
Sonstige:
- Angabe über die Zahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte in den letzten 3 Jahren
- Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
- Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW
DOKUMENTE
Dateiname
- sonstiges5 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente1 Datei
- anschreiben1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.