Fördertechnik für Pflegeeinrichtung Neubau
Auftraggeber
Landkreis Osterholz
Osterholz-Scharmbeck
Veröffentlicht
Angebotsfrist
18.08.25
09.09.25, 09:00
Stichwörter
- Fördertechnik
- Pflegeeinrichtung
- Neubau
- Installation
- Förderanlagen
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft den Neubau einer Pflegeeinrichtung und umfasst die Lieferung und Montage von Fördertechnik, speziell zwei Personen- und Bettenaufzügen. Diese Aufzüge sollen barrierefrei, behindertengerecht und triebwerkraumlos sein und eine Tragfähigkeit von 1.600 kg aufweisen. Die Leistung beinhaltet die komplette Installation, Inbetriebnahme, Abnahme sowie eine fünfjährige Gewährleistung und Wartung.
Mehr lesen…
Beschreibung
Der Landkreis Osterholz beabsichtigt den Neubau einer Pflegeeinrichtung, für die die Arbeiten an der Fördertechnik vergeben werden. Im Rahmen dieses Projekts sind zwei Personen- und Bettenaufzüge für die vertikale Erschließung des Gebäudes vorgesehen. Diese Aufzugsanlagen sollen das Erdgeschoss mit dem Obergeschoss verbinden und in neuen Betonschächten betrieben werden. Sie müssen barrierefrei und behindertengerecht gestaltet sein, ohne separaten Triebwerksraum, und standardisierte Aufzugsanlagen mit einer Tragfähigkeit von 1.600 kg darstellen. Die Anlagen sind als Seilaufzüge mit im Schachtkopf positionierten Antrieben und Steuerungen im oberen Türportal geplant. Die Leistung des Auftragnehmers umfasst sämtliche Arbeiten, die zur Erstellung der betriebsfähigen Anlagen und zur Erfüllung aller geltenden gesetzlichen, öffentlich-rechtlichen und behördlichen Vorschriften, Auflagen, Richtlinien sowie technischen Bestimmungen erforderlich sind. Das Leistungsverzeichnis ist vollständig auszufüllen und Änderungen sind nicht zulässig. Es wird Wert auf frei am Markt erhältliche Baugruppen und Komponenten gelegt, wobei Konzerneigene Baugruppen nicht gestattet sind. Der Auftragnehmer ist für die Erstellung von Werkplänen inklusive Lastangaben innerhalb von 4 Wochen nach Auftragserteilung verantwortlich. Die Pläne müssen digital und detailliert zur Prüfung eingereicht werden. Nach Fertigstellung der Arbeiten sind die Anlagen einer einmaligen Grundwartung zu unterziehen. Die Gewährleistungsdauer beträgt 5 Jahre ab Inbetriebnahme, und während dieser Zeit ist ein Wartungsvertrag abzuschließen. Die Materialien für Fahrkorb, Türen und Verkleidungen müssen Qualitätsbleche mit einer Dicke von mindestens 1,25 mm aufweisen, wobei Edelstahlteile aus Chrom-Nickel-Stahl der Werkstoffbezeichnung 1.4301 gefertigt sein müssen. Alle Stahlteile, die nicht funktionsbedingt blank sind, benötigen einen Korrosionsschutz. Die Auslegung der Aufzugsanlagen hinsichtlich Körperschalldämmung und Luftschallemissionen orientiert sich an der DIN 8989. Die Montage muss durch qualifiziertes Personal erfolgen, wobei der Auftragnehmer für das Abladen, den Transport auf der Baustelle und die Bereitstellung von Lagerplätzen verantwortlich ist. Montagetermine sind der Bauleitung zwei Wochen im Voraus schriftlich mitzuteilen. Die Abnahme der Anlagen erfolgt durch eine ZÜS, wobei der Auftragnehmer die Prüfungen, Terminvereinbarungen und die Bereitstellung von Personal und Gewichten veranlasst und die Kosten für Prüfgebühren sowie Wiederholungsprüfungen trägt. Die Kosten für die Prüfungen vor Inbetriebnahme (PVI) sind ebenfalls vom Auftragnehmer zu tragen und beinhalten die Erstellung von Notfallplänen und Einweisungen. Der Auftragnehmer muss vollständige Gefährdungsbeurteilungen inklusive sicherheitstechnischer Bewertungen nach § 3 der BetrSichV übergeben. Die Anlagen sind nach Fertigstellung der Arbeiten gemäß DGUV Vorschrift 3 zu prüfen. Der Auftragnehmer stellt während der Gewährleistungszeit eine Wartungsmappe zur Verfügung. Die bauseitigen Leistungen umfassen unter anderem das Absichern des Fahrschachts, Anarbeiten von Etagenfußböden, Anschluss von Umfassungszargen, elektrische Zuleitungen, Elektroquerverbindungen, Potentialausgleich in der Schachtgrube und Beleuchtung vor Schachtzugängen. Der Auftragnehmer muss die bauseitigen Leistungen nach Fertigstellung überprüfen. Die Montage der Anlagen ist für Juli 2026 geplant, die Abnahme und Inbetriebnahme für August/September 2026.
Zeitplan
- Bekanntmachung18.08.25
- Heute26.08.25
- Abgabefrist09.09.25
- Veröffentlichungsende09.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Installation von Aufzügen und Rolltreppen
Installation von Aufzügen
Erfüllungsort:
27711 Osterholz-Scharmbeck, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
Neubau einer Pflegeeinrichtung: Fördertechnik
Arbeiten für die Fördertechnik im Rahmen des Neubaus einer Pflegeeinrichtung
Dokumente
Dateiname
- Unterlagen3 Dateien
- Bekanntmachung1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.