Mäharbeiten an Bachläufen und Vorflutgräben in Jüchen
Auftraggeber
Stadt Jüchen
Jüchen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
19.08.25
10.09.25, 08:00
Stichwörter
- Mäharbeiten
- Bachläufe
- Vorflutgräben
- Gewässerpflege
- Instandhaltung
- Wasserwirtschaft
Zusammenfassung
Die Stadt Jüchen beabsichtigt die Durchführung von Mäharbeiten an 19 Bachläufen und Vorflutgräben im Stadtgebiet für den Zeitraum 2025-2026. Die Arbeiten umfassen die fachgerechte Mahd der Gewässerböschungen und -sohlen, die ordnungsgemäße Behandlung des Mähguts unter Berücksichtigung von Artenschutzregelungen, die Verkehrs- und Arbeitssicherung sowie die Meldung festgestellter Mängel. Alle erforderlichen Gerätschaften, Fahrzeuge, Werkzeuge und Personal sind vom Auftragnehmer bereitzustellen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stadt Jüchen schreibt die Durchführung von Mäharbeiten an insgesamt 19 Bachläufen und Vorflutgräben im Stadtgebiet für die Jahre 2025 und 2026 aus. Die Mahd soll in 2025 einmalig und in 2026 zweimal jährlich erfolgen, wobei die Schnitte jeweils ab Ende Mai und Ende September angesetzt sind. Die genauen Ausführungstermine werden vom Auftraggeber festgelegt und können witterungsabhängig angepasst werden. Die zu bearbeitenden Gewässerabschnitte haben eine Gesamtlänge von rund 15,95 km. Die Lage und Dimensionen sind den beigefügten Lageplänen und Flächenübersichten zu entnehmen. Die Gräben sind teilweise über Uferwege erreichbar, teilweise jedoch schwer zugänglich, weshalb je nach Abschnitt und Zugänglichkeit Messerbalkenmähgeräte und Freischneider einzusetzen sind. Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur fachgerechten Mahd der Gewässerböschungen und -sohlen sowie zur ordnungsgemäßen Behandlung des anfallenden Mähguts. Dies beinhaltet, das Mähgut aus Gründen des Arten- und Naturschutzes für einen Zeitraum von 2 Tagen auf der Böschungsoberkante liegend zu belassen, um Kleintieren das Verlassen zu ermöglichen, eine bessere Aussamung ökologisch wertvoller Pflanzen zu fördern und einen schonenden Eingriff in das Uferbiotop zu gewährleisten. Erst nach dieser Ruhezeit ist das Mähgut vollständig oberhalb der Hochwasserlinie zu entsorgen, wobei die unmittelbare Abfuhr nach dem Schnitt unzulässig ist. Entsorgungsnachweise sind dem Auftraggeber vorzulegen. Der Auftragnehmer ist zudem für die Verkehrs- und Arbeitssicherung nach gültigen Vorschriften verantwortlich und muss regelmäßige Fortschrittsmeldungen an den Auftraggeber übermitteln. Festgestellte Mängel wie verstopfte Durchlässe, Erosionsschäden oder Uferabbrüche sind umgehend zu melden. Alle Gerätschaften, Fahrzeuge, Werkzeuge und das zur Leistung erforderliche Personal sind vom Auftragnehmer bereitzustellen. Erschwernisse durch Grundstückslage, Zugang, Gelände oder Bewuchs sind in den Einheitspreisen enthalten. Der Auftragnehmer hat alle Sicherungsmaßnahmen gemäß den „Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA)“ sowie geltenden Arbeitsschutzvorschriften zu treffen und die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) und gesetzlichen Sicherheitsstandards zu beachten. Die Verantwortung für die Einweisung und Sicherheit seines eingesetzten Personals liegt beim Auftragnehmer. Vor Beginn der Mahd sind die Flächen auf belegte Nester, Jungvögel und andere geschützte Arten zu kontrollieren. In Abschnitten mit Brutvorkommen oder geschützten Arten darf keine Mahd erfolgen. Der Einsatz chemischer Mittel wie Herbizide oder Pestizide ist strengstens untersagt. Bodenverdichtungen oder Gewässerverunreinigungen durch Maschinenbetrieb sind zu vermeiden. Die Vorgaben des Bundesnaturschutzgesetzes (§§ 39, 44 BNatSchG) sowie landesrechtlicher Regelungen sind einzuhalten. Der Auftragnehmer haftet für alle Schäden, die aus mangelhafter, unterlassener oder unsachgemäßer Ausführung entstehen, insbesondere bei Rückstau durch nicht entferntes Mähgut. An bestimmten Gewässerabschnitten besteht bei Starkregenereignissen eine erhöhte Überschwemmungsgefahr, wenn Mähgut liegen bleibt und Durchlässe blockiert, weshalb hier höchste Sorgfalt geboten ist. Der Auftragnehmer informiert den Auftraggeber zeitnah über den Stand der Arbeiten und legt nach Abschluss jeder Mahd eine schriftliche Bestätigung inklusive Übersicht der bearbeiteten Abschnitte und Fotodokumentation vor. Dieses Leistungsverzeichnis ist Bestandteil des Vertrages, ebenso wie die UVGO, einschlägige Technische Regelwerke sowie die dem Auftragnehmer übergebenen Pläne und Übersichten.
Zeitplan
- Bekanntmachung19.08.25
- Heute22.08.25
- Abgabefrist10.09.25
- Veröffentlichungsende10.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Erfüllungsort:
41363 Jüchen, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
Durchführung von Mäharbeiten an 19 Bachläufen und Vorflutgräben
Durchführung von Mäharbeiten an 19 Bachläufen und Vorflutgräben
Dokumente
Dateiname
- Angebotsaufforderung.pdfAusschreibung313.23 KB4 SeitenAufforderung zur Abgabe eines Angebots für Mäharbeiten an 19 Bachläufen und Vorflutgräben in Jüchen für 2025-2026. Das Dokument listet die Vergabeart, Fristen und die beizufügenden Anlagen auf.
- Lagepläne Gewässer.7zLeistungsumfang19.60 MBArchivdatei mit Lageplänen der Gewässer, die für die Mäharbeiten relevant sind.
- Übersicht über die Mäharbeiten an Gräben und Bachläufen-Aufmaß.pdfLeistungsumfang7.71 KB2 SeitenÜbersichtstabelle der Mäharbeiten an Gräben und Bachläufen in Jüchen für 2025-2027, detailliert nach Gewässerbezeichnung, Gewässerstrecke, zugänglicher und nicht direkt zugänglicher Böschungsfläche sowie durchschnittlicher Profilbreite.
- Angebotsschreiben.pdfFinanzielles475.52 KB3 SeitenFormular für die Abgabe eines Angebots für Mäharbeiten an Bachläufen und Vorflutgräben in Jüchen 2025-2026. Es enthält Felder für Bieterinformationen, Vergabeart, Fristen und eine Liste der einzureichenden Anlagen.
- Bewerbungsbedingungen.pdfRichtlinien231.80 KB4 SeitenBewerbungs- und Vergabebedingungen des Landes NRW für öffentliche Liefer- und Dienstleistungsaufträge nach der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO). Es regelt die Kommunikation, Angebotsinhalte und die Nutzung von Formularen.
- Eigenerklärung.pdfVerwaltung560.39 KB3 SeitenEigenerklärung zur Eignung für Bieter, die Angaben zu Umsatz, Arbeitskräften, Referenzen und Eintragung ins Berufsregister sowie zum Bestehen von Insolvenzverfahren oder Liquidation abfragen.
- Leistungsbeschreibung.pdfLeistungsumfang215.51 KB3 SeitenDetaillierte Beschreibung der jährlichen Mäharbeiten an 19 Bachläufen und Vorflutgräben im Gebiet der Stadt Jüchen für den Zeitraum 2025-2026, einschließlich Schnitttermine, örtliche Gegebenheiten, Leistungsumfang und Umgang mit Mähgut.
- Neutralitäserklärung.pdfVerwaltung196.09 KB1 SeiteErklärung zur Kenntnisnahme und Einhaltung des § 4 der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) zur Vermeidung von Interessenkonflikten im Vergabeverfahren.
- Preisblatt.xlsxFinanzielles13.59 KB3 TabellenLeistungsverzeichnis und Preisblatt für Mäharbeiten an Bachläufen und Vorflutgräben in Jüchen 2025-2026, aufgeteilt nach zugänglichen und nicht direkt zugänglichen Böschungsflächen, mit Feldern für Einheitspreise und Gesamtbeträge.
- Besondere Vertragsbedingungen.pdfVertragliches269.03 KB1 SeiteSpezifische Vertragsbedingungen für die Durchführung von Mäharbeiten an Bachläufen und Vorflutgräben in Jüchen 2025-2026, einschließlich Überwachung, Ort der Ausführung, Fristen, Vertragsstrafen, Rechnungs- und Zahlungsbedingungen.
- Bieter-Arbeitsgemeinschaft.pdfVerwaltung251.34 KB1 SeiteErklärung für Bieter- oder Arbeitsgemeinschaften, die ein gemeinsames Angebot einreichen. Es legt die gesamtschuldnerische Haftung der Mitglieder fest und benennt einen bevollmächtigten Vertreter.
- Nachunternehmererklärung.pdfVerwaltung194.13 KB1 SeiteErklärung zur beabsichtigten Vergabe von Auftragsteilen an Nachunternehmer oder zur Inanspruchnahme deren Kapazitäten zum Nachweis der Eignung.
- Tariftreue.pdfVertragliches294.11 KB2 SeitenBesondere Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes, das Mindestarbeitsbedingungen und Entgelte für Beschäftigte bei der Ausführung öffentlicher Aufträge vorschreibt.
- Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen.pdfVerwaltung386.98 KB1 SeiteErklärung, in der sich ein Unternehmen verpflichtet, dem Bieter im Falle der Auftragserteilung mit seinen Fähigkeiten und Kapazitäten für bestimmte Leistungsbereiche zur Verfügung zu stehen.
- Zusätzliche Vertragsbedinungen.pdfVertragliches79.78 KB11 SeitenZusätzliche Vertragsbedingungen, die die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ergänzen. Sie regeln Art und Umfang der Leistungen, Änderungen, Ausführung, Pflichtverletzungen, Rechnungsstellung und Zahlung.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.