Felssicherung Ettaler Berg
Auftraggeber
Staatliches Bauamt Weilheim
Weilheim
Veröffentlicht
Angebotsfrist
14.07.25
29.07.25, 08:03
Stichwörter
- Felssicherung
- Böschungssicherung
- Bauarbeiten
- Ettaler Berg
- Oberau
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft Felssicherungsmaßnahmen an der Bundesstraße B23 am Ettaler Berg. Die Arbeiten umfassen zwei Baubereiche, in denen Felspartien von Bewuchs befreit, lose Gesteine abgetragen und Felsvernetzungen angebracht werden. Dies beinhaltet das Fällen von Bäumen, das Beräumen von Vegetation und losem Felsmaterial sowie die Herstellung von Felsnägeln und das Anbringen von Schutznetzen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Felssicherung der Bundesstraße B23 am Ettaler Berg, aufgeteilt in zwei Baubereiche zwischen Oberau und Oberammergau. Im Baubereich 1 sind Felssicherungsmaßnahmen im Abschnitt 210 zwischen Station ca. 5,030 und 5,390 vorgesehen. Hierbei wird die bergseitige Felsfläche von Bewuchs befreit und händisch beräumt. Größere Kluftkörper werden auf Standsicherheit geprüft und gegebenenfalls abgeworfen. Anschließend wird die straßenseitige Felsböschung vollflächig vernetzt. Im Baubereich 2 erfolgt eine ähnliche Freistellung und Beräumung der bergseitigen Felsfläche von Bewuchs und losem Gestein, wobei auch hier nach Bedarf Kluftkörper geprüft und gegebenenfalls abgeworfen werden. Die Arbeitshöhen variieren, im Baubereich 1 bis zu 12 m und im Baubereich 2 bis zu 100 m. Die Arbeitsabstände vom Fahrbahnrand betragen 5 m bzw. 40 m. Die Arbeiten im Baubereich 1 werden teilweise unter Vollsperrung und teilweise unter halbseitiger Sperrung der Fahrbahn durchgeführt. Im Baubereich 2 erfolgt die Durchführung unter halbseitiger Sperrung. Der Fußweg zwischen Straße und Felsböschung ist gesperrt. Kurzfristige Vollsperrungen von maximal 15 Minuten sind nach Rücksprache möglich. Der offene Verkehrsraum und die Verkehrsteilnehmer müssen durch geeignete Maßnahmen geschützt werden, wie z.B. durch transportable Betongleitwände. Die Straße und ihre Bestandteile sind vor Beschädigungen zu schützen. Das abgetragene Material ist vom Auftragnehmer zu übernehmen, zu beproben und fachgerecht zu entsorgen. Die wesentlichen Leistungen umfassen Baustelleneinrichtung, Aufstellen und Abbauen von Schutzeinrichtungen, Fällen von Bäumen, Beräumen von Felspartien und Übergangsbereichen von Vegetation und losem Felsmaterial, schonendes Lösen oder Abtragen von lockeren Felspartien, Herstellung von Boden- oder Felsnägeln mittels Ankern, Anbringen von Felsvernetzungen (ca. 2000 m²) sowie Entsorgung von Fels-, Boden-, Holz- und Vegetationsmaterial. Die Baustelle liegt im Landkreis Garmisch-Partenkirchen an der B23. Die Baugrundverhältnisse bestehen überwiegend aus karbonatischen Gesteinen der Nördlichen Kalkalpen, mit oberflächlichen quartären Lockergesteinsbedeckungen. Die Felswände sind überwiegend aus Raibler Kalk (Baubereich 1) und Hierlatzkalk sowie Gesteinen der Scheibelberg-Formation (Baubereich 2) aufgebaut. Es sind harte Festgesteine mit hohen bis sehr hohen Druckfestigkeiten zu erwarten, teilweise mit ausgeprägtem Trennflächengefüge und zerklüfteten Bereichen. Die Baubereiche befinden sich teilweise in Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten. Die Staubentwicklung ist gering zu halten. Die Bundesstraße B23 und ihre Bestandteile sind vor Beschädigungen zu schützen. Die Verkehrsführung ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung, aber die geplanten Verkehrsführungsphasen sind beschrieben: im Baubereich 1 zunächst Vollsperrung für max. 2 Wochen, gefolgt von einer halbseitigen Sperrung für max. 3 Wochen; im Baubereich 2 eine halbseitige Sperrung für 3 Tage. Kurzfristige Vollsperrungen von max. 15 Minuten sind möglich. Die Fahrbahnabschnitte sind vor der Freigabe zu reinigen. Die Durchfahrt für Rettungsfahrzeuge muss jederzeit gewährleistet sein. Die Bauarbeiten sollen vom 01.09.2025 bis 02.10.2025 durchgeführt werden. Eine termingerechte Abwicklung hat höchste Priorität. Der Auftragnehmer muss einen detaillierten Bauzeitenplan erstellen. Die Koordination zwischen Sparten und dem Auftragnehmer obliegt dem Auftragnehmer. Die Maßnahmen umfassen das Übersteigen der Böschung, schonende Felsberäumung, Fällen und Schneiden von Bäumen und Buschwerk, Prüfung und ggf. kontrolliertes Abwerfen von Kluftkörpern/Felsblöcken, flache Beräumung nur händisch, Schutz der Straße und des Geh-/Radwegs während der Arbeiten, sowie die getrennte Lagerung und Entsorgung des abgeräumten Materials. Für die Felsvernetzung im Baubereich 1 werden Schutznetze mit spezifischen Drahtdurchmessern, Maschenweiten und Zugfestigkeiten verwendet, die mit Randseilen und Boden-/Felsnägeln am Fels fixiert werden. Die Boden- oder Felsnägel werden mittels Voll- oder Hohlstabankern hergestellt und mit Injektionsmörtel verpresst. Zugprüfungen an ausgewählten Nägeln sind im Beisein des Auftraggebers durchzuführen. Die Ausführungsunterlagen umfassen unter anderem Bauzeitenpläne, Bauwerksdokumentationen, Abrechnungs- und Bestandspläne sowie Bauwerksbücher. Die technischen Vertragsbedingungen umfassen den Stand der Technik, einschlägige Vorschriften, Normen und Richtlinien sowie den Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau (STLK) und das Handbuch für die Vergabe und Durchführung von Bauleistungen durch Behörden des Freistaates Bayern (VHB Bayern).
ZEITPLAN
- Bekanntmachung14.07.25
- Heute25.07.25
- Abgabefrist29.07.25
- Veröffentlichungsende29.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten für Fernstraßen und Straßen
Erfüllungsort:82496 Oberau, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Felssicherung Ettaler Berg
Felssicherung Ettaler Berg
DOKUMENTE
Dateiname
- 08_SI-BW-Buch_VN_20250204.pdfLeistungsumfang363.05 KB5 SeitenDatenblatt für Sicherungsbauwerke gegen alpine Naturgefahren (Bauwerksart: VN - Vernetzung). Enthält allgemeine Bauwerksinformationen, Hauptbauteile wie Platte, Mutter, Tragglied und Randseil.
- Vergabeunterlagen_Vergabe_25-063725.pdfAusschreibung2.11 MB63 SeitenVergabeunterlagen für die Maßnahme B23 Felssicherung Ettaler Berg, Vergabenummer 25-063725. Enthält Aufforderung zur Angebotsabgabe, Teilnahmebedingungen und Vertragsbestandteile.
- 223_Aufgliederung_der_Einheitspreise_25-063725.pdfFinanzielles213.88 KB3 SeitenAufgliederung der Einheitspreise für die Leistung B23 Felssicherung Ettaler Berg, Vergabenummer 25-063725. Enthält Angaben zu Löhnen, Stoffen, Geräten und sonstigen Kosten.
- 25-063725_Baubeschreibung_B23_Felssicherung_Ettaler_Berg.pdfLeistungsumfang1.36 MB19 SeitenBaubeschreibung für die Felssicherung Ettaler Berg, Vergabenummer 25-063725. Enthält allgemeine Beschreibung der Bauleistung, Angaben zur Baustelle, Lager- und Arbeitsplätze.
- 20150217_BG_Abschlussbericht_Beraeumung_Baerenhoehle_2015.pdf10.56 MB18 Seiten
- Wichtige_Firmeninfo_betrügerische_Mails_0725.pdfVerwaltung81.87 KB1 SeiteInformationen zu betrügerischen E-Mails im Zusammenhang mit öffentlichen Ausschreibungen. Enthält Warnungen und Empfehlungen zum Schutz vor Phishing und gefälschten Zahlungsaufforderungen.
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.