Leasing eines Geräteträgers mit Frontauslegermähgerät und Streuer
Auftraggeber
Gemeinde Bahretal
01819, Bahretal
Veröffentlicht
Angebotsfrist
18.05.25
11.06.25, 10:00
Stichwörter
- Leasing
- Geräteträger
- Kommunaltechnik
- Frontauslegermähgerät
- Streuer
Zusammenfassung
Die Gemeinde Bahretal beabsichtigt, einen Geräteträger im Rahmen eines Operating-Leasing-Vertrages für den kommunalen Bauhof zu beschaffen. Der Geräteträger soll primär für den Einsatz eines Frontauslegermähgerätes und eines Heckstreuers geeignet sein. Das Fahrzeug soll den anerkannten Regeln der Technik entsprechen und für eine feste Laufzeit von 72 Monaten geleast werden, wobei die Gemeinde nach Ablauf der Leasingzeit kein Interesse am Erwerb hat. Das Fahrzeug kann neu oder gebraucht sein, darf aber zum Zeitpunkt des Leasingbeginns nicht älter als ein Jahr sein.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Gemeinde Bahretal plant die Beschaffung eines Geräteträgers über einen Operating-Leasing-Vertrag für den Einsatz im kommunalen Bauhof. Der Geräteträger soll primär für die Nutzung eines Frontauslegermähgerätes und eines Schneckenstreuautomaten am Heck geeignet sein. Es wird ein Fahrzeug gesucht, das den aktuellen technischen Standards entspricht.
Der Leasingvertrag soll so gestaltet sein, dass der Leasinggegenstand im Anlagevermögen des Leasinggebers verbleibt und dort bilanziert wird. Die Laufzeit des Leasingvertrages ist auf 72 Monate festgelegt, wobei der Fokus auf dem Netto-Preis der Leasingraten über die gesamte Laufzeit liegt. Die Gemeinde ist nicht vorsteuerabzugsberechtigt.
Im Preis inbegriffen sein müssen Fahrleistungen von bis zu 25.000 km pro Jahr. Der Leasingnehmer verpflichtet sich, das Fahrzeug angemessen zu versichern (Fahrzeughaftpflicht- und Vollversicherung) und Wartungen sowie Reparaturen gemäß den Herstellervorgaben in einer anerkannten Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
Der gesuchte Geräteträger muss die Kompatibilität zu einem Auslegermähgerät an der Fahrzeugfront und einem Schneckenstreuautomat am Heck gewährleisten. Das Fahrzeug kann entweder neu oder gebraucht sein, darf jedoch zum Zeitpunkt des Leasingbeginns nicht älter als ein Jahr sein. Die Fahrerkabine soll in Kommunalorange (RAL 2011) lackiert sein und das Fahrzeug muss gemäß DIN 30710 gekennzeichnet sein.
Zusätzlich zu den genannten Anforderungen umfasst die Ausstattung des Geräteträgers unter anderem eine Radformel 4x4, Einzelbereifung, Linkslenkung, 3-Punkt-Automatik-Sicherheitsgurte, eine Motorleistung von 140 kW (190 PS), Abgasturboaufladung mit Ladeluftkühlung, umschaltbare Motorregelcharakteristik, elektronisches Handgas, Außengeräuschdämmung, Motorausführung Euro VI E, High Performance Engine Brake, Luftpresser, Luftansaugkamin mit Luftfilter und Vorabscheidung, Kühlerschnellreinigungssystem, Motor-Zapfwellenantrieb inkl. Frontzapfwelle, hydrostatischen Lüfterantrieb mit Wasserkühlung und ein Wartungsintervall von 1400 Betriebsstunden bzw. 35.000 km.
Das Fahrgestell soll eine Gewichtsvariante von 11 t aufweisen. Das Getriebe soll ein vollsynchrones Wendegetriebe mit 8 Vorwärts- und 6 Rückwärtsgängen sein, ergänzt durch eine Einscheiben-Trockenkupplung, Zweipedal-Bedienung, Tempomat und elektro-pneumatische Wendeschaltung. Die Achsen sollen als Portalachsen ausgeführt sein, mit Permanent-Allrad, sperrbarem Längsdifferential und Differentialsperren an Vorder- und Hinterachse.
Die Bremsanlage soll pneumatische Scheibenbremsen an Vorder- und Hinterachse, ein 4-Kanal ABS (schaltbar auf Offroad-ABS), eine 2-Kreis-Anhängerbremse, eine Niederdruckbremsanlage, eine verzögerungsabhängige Bremsanlage (EBL-Regelung), einen Kondenswassersensor für das Druckluftsystem, einen beheizten Lufttrockner und einen Druckluftanschluss für Nebenverbraucher umfassen.
Das Fahrerhaus soll aus Faserverbundwerkstoff gefertigt und korrosionsfrei sein, lackiert in Kommunalorange (RAL 2011) mit Warnstreifen gemäß DIN 30710. Es soll über eine Zentralverriegelung, Fahrerhausfestigkeit nach ECE-R-29/03, Freisichtfahrerhaus, hochstellbare und abnehmbare Motorhaube, mechanisch-hydraulische Fahrerhaus-Kippeinrichtung, Rampenspiegel, 4-Punkt-Komfortlagerung, Regensensor, automatisches Fahrlicht, Panorama-Windschutzscheibe, Tiefsichtfenster in den Türen, elektrische Fensterheber, beheizbare und elektrisch verstellbare Hauptspiegel sowie Weitwinkelspiegel verfügen.
Im Innenraum des Fahrerhauses sind ein Kabinenboden mit Durchstiegsmöglichkeit, eine höhen- und längsverstellbare Lenksäule, ein Multifunktionslenkrad, Lenkstockschalter, luftgefederte Schwingsitze mit Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Armlehne mit Bedienhebelaufnahme, Stellräder mit Memory-Tasten, ein Kombiinstrument mit Videofunktion, ein Bediensystem mit Touchscreen, On-Board-Diagnose, Notbremssignal, Gurtwarner, Digitalradio mit USB und Bluetooth, Vorrüstung für Truck Data Center, diverse Steckdosen, Innenbeleuchtung mit Leseleuchten, Heizungs- und Belüftungssystem mit Klimaautomatik, Aktivkohlefilter, Ablagenetze, Staufächer, Dachkonsole, Mittelkonsole, Türverkleidung mit Armauflage und Flaschenhalter sowie Jackenhaken und eine universelle Halterung für externe Bedienteile vorgesehen.
Die Elektrik umfasst Batterien, Generator, Zusatzkamera, Monitor, Steckdosen, eine universelle elektrische Schnittstelle, Vorrüstung für UNI-TOUCH, Anhängersteckdosen, Tagfahrlicht, Leuchtweitenregulierung, LED-Scheinwerfer, Blitzleuchten, Einstiegsleuchten, Geschwindigkeitsbegrenzung, Wegfahrsperre, Abgas mit NOx-Kontrolle, Motor Start-/Stopp-Taste und ein 24V Bordnetz.
Die Hydraulik beinhaltet eine Anlage zur Schneepflugentlastung, Hydraulik für Kippeinrichtung, Kippanschluss für Anhänger und Bedienung per Linear-Wippen. Der Aufbau besteht aus einem Pritschenzwischenrahmen, einer Pritsche mit Innenabmessungen 2385x2075x400, Befestigungsteilen für Streumaschinen und einem Kippzylinder.
Zusätzlich sind ein Winterpaket, Bordwerkzeug, Unterlegkeile und eine Herstellergarantie von 2 Jahren ab Erstzulassung/Inbetriebnahme vorgesehen. Eine CE-gerechte Gestaltung nach modernstem Stand der Technik wird erwartet.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung18.05.25
- 25.05.25Heute
- Abgabefrist11.06.25
- 11.06.25Veröffentlichungsende
- Bindefrist31.07.25
- 30.11.25Laufzeitende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOL/A
Leistung:Lieferleistungen
Erfüllungsort:01819 Bahretal, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Schriftlich
Abgabe-Adresse:Königstraße 5, 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel, Deutschland
Anzahl der Angebote:
Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
1: Leasingvertrag Geräteträger
Leasingvertrag für einen Geräteträger mit Frontauslegermähgerät und Streuer
VORAUSSETZUNGEN
Rechtlich:
- Eigenerklärung zur Eignung
- Handelregisterauszug max. 6 Monate alt
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
01_02_Leistungsbeschreibung_M30.docx.pdf | Leistungsumfang | 127.74 KB | 6 Seiten | |
01_01_Angebotsaufforderung_M30.pdf | Ausschreibung | 82.38 KB | 3 Seiten | |
02_02_Eigenerklaerungen-zur-Eignung.docx.pdf | Verwaltung | 27.59 KB | 2 Seiten | |
02_03_Datenschutz-Informationsblatt.DOCX.pdf | Vertragliches | 99.81 KB | 3 Seiten | |
02_01_Bewerbungsbedingungen.docx.pdf | Richtlinien | 66.34 KB | 2 Seiten | |
02_04_Angebotskennzeichnung.pdf | Verwaltung | 27.80 KB | 1 Seite |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.