Schreinerarbeiten im LVR-Landesmuseum Bonn
Auftraggeber
LVR-Dezernat Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, Bauen für Menschen GmbH
Bonn
Veröffentlicht
Angebotsfrist
29.04.25
05.06.25, 07:30
Stichwörter
- Schreinerarbeiten
- Sicherheitskonzept
- Museum
- Baumaßnahmen
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst Schreinerarbeiten im Werkstattgebäude des Landesmuseums Bonn. Es beinhaltet den Austausch von fünf Holzfenstern und einer Innentür unter Berücksichtigung eines Sicherheitskonzeptes. Die neuen Fenster und die Tür müssen den Sicherheitsanforderungen RC-3 entsprechen, wobei die Tür zusätzlich Brandschutzanforderungen (FH) erfüllen muss. Die Arbeiten umfassen Demontage, Montage, Anpassungsarbeiten und die Integration von Komponenten der Einbruchmeldetechnik. Zusätzlich sind Schutzmaßnahmen für bestehende Bauteile und die Einhaltung von Brandschutzvorschriften zu berücksichtigen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst Schreinerarbeiten im Werkstattgebäude des Landesmuseums Bonn, wobei der Austausch von fünf Holzfenstern und einer Innentür im Vordergrund steht.
Die Arbeiten erfolgen unter Einbeziehung eines vorliegenden Sicherheitskonzeptes.
Der Ausführungsort ist das 1. Obergeschoss des Werkstattgebäudes in der Colmantstraße 14-16, 53115 Bonn.
Es handelt sich um ein Bestandsgebäude, in dem die Arbeiten während des laufenden Museumsbetriebs stattfinden, was eine enge Terminabstimmung erfordert.
Die Abstimmungen sind mit der Technischen Leitung/Abteilung Technische Angelegenheiten Museumsverbund im LVR, Betriebs- und Prozessmanagement, Bachstraße 5-9, 53115 Bonn, zu führen.
Das Museum besteht aus mehreren Gebäudeteilen, darunter Neubau, Altbau, Werkstattgebäude und Verwaltungsgebäude mit Tiefgarage.
Das Leistungsverzeichnis umfasst den Austausch von fünf Holzfenstern sowie einer Innentür, zur Umsetzung des Sicherheitskonzeptes.
Es werden Holzfenster mit den Sicherheitsanforderungen RC-3, sowie eine Innentür in RC-3, mit Brandschutzanforderung FH ausgeschrieben.
Die Sicherung von Wertschutzräumen und in allen gesicherten Bereichen muss grundsätzlich gewährleistet sein.
Türen und Fenster, welche demontiert werden, müssen direkt und arbeitstäglich remontiert werden.
Parallel wird eine neue Gefahrenmeldeanlage für den gesamten Gebäudekomplex hergestellt, was eine enge Abstimmung zwischen allen Beteiligten erfordert.
Türkomponenten, welche in die EMA-Anlage eingebunden werden, müssen zwingend zwischen Errichter Türen und EMA im Detail abgestimmt werden.
Die Fenster und Tür werden mit Einbau grundsätzlich direkt mit der EMA verbunden.
Es muss gewährleistet werden, dass die Bereiche ohne Unterbrechung alarmgesichrt sind.
Sämtliche Abbruch- und Demontagepositionen verstehen sich als rückstandsfreie Beseitigung der Bauteile inkl. aller Befestigungs- und Anschlussteile zur Vorbereitung der weiteren Montagearbeiten.
Die Beseitigung und Entsorgung aller Komponenten ist in die Einheitspreise einzukalkulieren und wird nicht gesondert vergütet.
Vom Auftragnehmer wird eine Dokumentation aller Einsätze in Form von Bautageberichten erwartet.
Vor den jeweiligen Teilabnahmen der Bauteile und -abschnitte sind sämtliche Revisionsunterlagen, Inbetriebnahmen, Prüfbücher und Fachunternehmerbescheinigungen in zweifacher Papierausfertigung und digital vorzulegen.
Alle angegebenen Öffnungsmaße sind circa Angaben, die der Kalkulation dienen.
Exakte Maße sind vom beauftragten AN eigenständig aufzumessen.
Schadstellen und Ausbrüche im vorhanden Putz, die während der Demontage entstehen, sind mit artgleichem Oberputz auszubessern.
Geringfügige Stemmarbeiten (bis 5% der benötigten Öffnungsfläche), zur Anpassung der Bestandsöffnung im Mauerwerk, sind einzukalkulieren.
Der Anschluss der Zargen an die Bestandsöffnungen erfolgt gemäß Anforderung.
Sämtliche Zargen von Brandschutztüren sind vollständig und fachgerecht zu Hinterfüllen / Vermörteln.
Zum Nachweis des baulichen Brandschutzes sind ausschließlich Baustoffe und Produkte zu verwenden, die einen gültigen Zulassungsbescheid des Deutschen Institutes für Bautechnik besitzen, bzw. in der DIN 4102, Teil 4, enthalten sind.
Die Leistung umfasst die Herstellung, Lieferung und Montage von Holz bzw. Holzwerkstoff-Bauelementen.
Zusätzlicher Gegenstand dieser Ausschreibung sind Verglasungsarbeiten.
Die Leistung umfasst die Lieferung, das Einsetzen und das Abdichten aller erforderlicher Glasscheiben und Ausfachungen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung29.04.25
- 10.05.25Heute
- Abgabefrist05.06.25
- 05.06.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten
Erfüllungsort:Bonn, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Schreinerarbeiten
Schreinerarbeiten im LVR-Landesmuseum Bonn
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Dateien für Angebot | 10 Dateien | |||
Zusätzliche Informationen | 16 Dateien | |||
Leistungsverzeichnis | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.