Sanierung Friedrich-Engels-Gymnasium Senftenberg - Bauhauptleistungen
Auftraggeber
Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Senftenberg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
31.07.25
09.09.25, 07:00
Stichwörter
- Gymnasium
- Sanierung
- Modernisierung
- Bauhauptleistungen
- Schulbau
- Senftenberg
Zusammenfassung
Es handelt sich um die Sanierung und Modernisierung des Friedrich-Engels-Gymnasiums in Senftenberg im Rahmen des 3. Bauabschnitts. Konkret werden Bauhauptleistungen für das Los 3.03.1 ausgeschrieben. Die Arbeiten umfassen verschiedene Bauleistungen zur Instandsetzung und Modernisierung der Schulgebäude.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die ausgeschriebenen Leistungen beziehen sich auf den 3. Bauabschnitt der Sanierung und Modernisierung des Friedrich-Engels-Gymnasiums. Dieser Bereich umfasst die Geschosse von Achse 1 bis 9a sowie den zweigeschossigen Verbinder und die Aula. Die Arbeiten beinhalten die Verbreiterung von Türen, das Verschließen und Herstellen neuer Türöffnungen, wofür bauzeitliche Abstützungen über alle Geschosse hinweg erforderlich sind. Kernbohrungen und das Herausschneiden von Sturzbereichen sind für die Sturzverbreiterungen notwendig, gefolgt vom Einbau von Stahlkörben, Einschalen und Betonieren der Sturzbereiche. In der Hausmeisterwerkstatt wird der Brüstungsbereich eines Fensters zur Aufnahme einer Fenstertür bis auf Bodenebene eingeschnitten. Im Raum Darstellendes Spiel werden zwei Fassadenbereiche für neue Fenster herausgeschnitten und mit neuen Sturzträgern versehen. Im Erdgeschoss des Treppenhauses A wird die Einbauebene der Tür zum Treppenhaus verlegt, was das Aufschneiden des Bodens und das Aufstellen einer neuen Wandscheibe auf die Bodenplatte erfordert, gegebenenfalls mit Herstellung eines Streifenfundaments. Für die Entrauchung des Treppenhauses A sind zwei RWA-Anlagen einzubauen, wobei eine Deckenplatte komplett zurückgebaut wird. Eine Stahlkonstruktion wird für die neue Decke in diesem Bereich verwendet, mit einer Schalung aus Spanplatte, einem Dachaufbau aus Kanthölzern und PIR-Dämmung, gefolgt von einer Dampfsperre, OSB-Platte und Dachbahn. Die Anbindung an die bestehende Dachfläche erfolgt durch den Dachdecker, und der Einbau der RWA-Anlagen wird über das Los Dacharbeiten abgewickelt. Die unterseitige Bekleidung der Stahlkonstruktion obliegt dem Trockenbauer. In Sanitärräumen wird ein Zementestrich verlegt, und sämtliche Öffnungen in Wand und Boden sowie Fehlstellen werden mit Mörtel/Beton verschlossen. Fehlstellen im Leibungsbereich von alten Blendrahmentüren sind mit Schalbrett abzustellen und zu verputzen. Nach Verlegung von Medien in Vorwänden werden Rohrdurchführungen abgeschalt und mit Beton vergossen. In Klassenzimmern sind Schlitze in den Fußböden von der Tafelwandseite bis zum Lehrertisch zu schließen, wobei Heizleitungen verlegt und die Schlitze anschließend wieder verschlossen werden. Auf dem Dach des Verbinders zwischen Schulgebäude und Aula wird eine Lüftungsanlage aufgestellt, wofür eine Stahlunterkonstruktion auf dem Dach hergestellt wird. Die Randbereiche müssen neu aufgebaut werden, um die Tragfähigkeit für die Stahlkonstruktion zu gewährleisten. Nach Rückbau des Dachaufbaus erfolgt ein Ausgleich aus Beton, in den Anschlussbewehrungen eingeklebt werden. Anschließend wird der zukünftige Attikakopf eingeschalt, bewehrt und im Balkenform betoniert, gefolgt von der Montage der Stahlkonstruktion. Das Verschließen der Dachfläche ist Bestandteil der Dacharbeiten. Im Außenbereich sind für das Aufstellen von Rüstungen und der Wärmepumpe Baufelder von Bewuchs zu räumen. Für die Wärmepumpe wird der Oberboden abgetragen und gelagert, die Fläche bis 90 cm ausgehoben, mit Kies aufgefüllt und mit einer Sickerpackung versehen. Darauf folgt die Verlegung einer Fundamentplatte mit Aussparung für den Kondensatablauf. Anschließend wird der Oberboden wieder abgedeckt und mit Rasenansaat versehen. Die Wärmepumpe wird mit einem Stabgitterzaun umzäunt, wobei eine Revisionstür vorgesehen ist. Die Arbeiten werden bei laufendem Schulbetrieb durchgeführt, wobei der zu sanierende 3. Bauabschnitt keinen Schulbetrieb aufweist. Auf Freiflächen ist auf den Schülerverkehr zu achten, und der Baustellenablauf ist so zu gestalten, dass eine geringstmögliche Belastung für den Schulbetrieb entsteht.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung31.07.25
- Heute08.08.25
- Abgabefrist09.09.25
- Veröffentlichungsende09.09.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten
Stahlbetonarbeiten
Baustahlmontagearbeiten
Erfüllungsort:
01968 Senftenberg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Los 3.03.1 Bauhauptleistungen
Bauhauptleistungen für die Sanierung und Modernisierung des Friedrich-Engels-Gymnasium 3. BA
DOKUMENTE
Dateiname
- sonstiges13 Dateien
- leistungsbeschreibungen4 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente7 Dateien
- anschreiben4 Dateien
- vertragsbedingungen2 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.