Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) - Zentrale Vergabestelle
Brandenburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
31.07.25
27.08.25, 09:00
Stichwörter
Wetterschutzdach
Stahlbauarbeiten
BImA
HIL
Doberlug-Kirchhain
Gebäude 58
Stahlkonstruktion
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft Stahlbauarbeiten zur Errichtung eines Wetterschutzdaches mit seitlichen Wänden am Gebäude 58 der HIL Doberlug-Kirchhain. Die Leistung umfasst die Erstellung der Werkplanung, die Lieferung und Montage der feuerverzinkten Stahlkonstruktion, die Dacheindeckung mit Trapezblech sowie die Anbringung von Kantblechen für First, Wandanschluss und Ortgang. Des Weiteren sind Wandbeläge aus Trapezblech, eine Kastendachrinne mit Fallrohren und ein Anprallschutz vorgesehen. Die Baustelleneinrichtung, inklusive Bauzaun und dessen Standzeitverlängerung, ist ebenfalls Teil der Leistung. Stundenlohnarbeiten und die Erstellung einer Dokumentation sind ebenfalls ausgeschrieben.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Maßnahme umfasst die Stahlbauarbeiten zur Herstellung einer Überdachung mit zwei seitlichen Wänden am Gebäude 58 der HIL Doberlug-Kirchhain. Grundlage für die Ausführung bilden eine Vor-Ort-Aufnahme der Fundamente und eine eigene Werkstattplanung, die dem Auftraggeber zur Prüfung und Freigabe vorgelegt werden muss. Die Regenentwässerung ist an baulich vorbereitete Anschlüsse herzustellen. Als Fundamente sind vor Ort hergestellte Köcherfundamente in C30/37 XC2 sowie geschalte Streifenfundamente in C30/37 für die Seitenwände vorgesehen. Die Gründungsfläche wird mit BRC 0/45 hergestellt. Die Oberflächen der Fundamente sind an die angeschrägte Oberfläche des Straßenbetons anzugleichen. Die Stahlkonstruktion, gefertigt aus Baustahl S235JR, wird gemäß genehmigter Werksplanung erstellt und besteht aus feuerverzinkten Stahlbauteilen wie HEB 260 für Rahmenstiele, HEA 260 für Kragriegel, HEA 120 für Pfetten und Wandstützen sowie HEA 100 für Wandriegel. Dach und Wand werden mit Trapezblech T50.1 (t=0,88) ausgeführt. Die Stahlkonstruktion ist verzinkt und ohne Farbanstrich, die Trapezbleche sind in Lichtgrau (RAL 7035) und die Kantbleche in Saphirblau (RAL 5003) gehalten. Die Leistungspositionen umfassen die Baustelleneinrichtung (Einrichten, Vorhalten und Beräumen), das Aufstellen und Vorhalten eines Bauzauns sowie dessen Standzeitverlängerung. Im Bereich Stahlbau, Dach und Wand sind die Erstellung der Werkplanung, der Korrosionsschutz durch Feuerverzinken aller Stahlbauteile, die Lieferung und Montage der Stahlkonstruktion, die Dacheindeckung mit Trapezblech (inklusive Antikondensatbeschichtung), Firstverkleidung, Wandanschluss am Hallenbau, Ortgangbleche, Wandbelag als Trapezblech, vorderer Wandabschluss sowie Kastendachrinne mit Fallrohren und Anprallschutz an den Hauptstützen zu erbringen. Des Weiteren sind die Fundamentköcher nach Montage der Stahlkonstruktion zu schließen. Im Bereich Sonstiges sind Facharbeiterstunden für Stundenlohnarbeiten auf Anordnung des Auftraggebers und die Erstellung einer Dokumentation aller gelieferten und eingebauten Bauteile, Produktdatenblätter sowie Lieferscheine vorgesehen. Die Baustelleneinrichtung ist Sache des Auftragnehmers und muss so erfolgen, dass keine Behinderungen für Folgegewerke entstehen. Die Bauarbeiten finden bei laufendem Betrieb statt, mit Betriebszeiten von Montag bis Donnerstag 06:00-16:00 Uhr und Freitag 06:00-13:00 Uhr. Elektro- und Bauwasseranschlüsse werden vom Auftraggeber vorgehalten und sind vom Auftragnehmer für die weitere Verteilung selbst verantwortlich. Baustellenbesprechungen finden wöchentlich statt, zu denen ein bevollmächtigter Vertreter zu entsenden ist. Bautagesberichte sind zu führen und wöchentlich der Bauleitung zu übergeben. Stundenlohnarbeiten dürfen nur nach schriftlicher Anordnung des Auftraggebers begonnen werden. Anfallender Schutt ist arbeitstäglich in verschließbaren Behältern zu sammeln und fachgerecht zu entsorgen, wobei eine sorgfältige Trennung der Baustoffe zu erfolgen hat. Materialanlieferung hat fracht- und verpackungsfrei bis zur Verwendungsstelle zu erfolgen, wobei mindestens ein Tag vorher die Materiallieferung der Bauleitung anzuzeigen ist. Lager- und Arbeitsplätze, Zufahrtswege, Wasser- und Elektroanschlüsse sowie WC-Anlagen werden dem Auftragnehmer unentgeltlich zur Mitbenutzung überlassen. Ausführungszeichnungen werden in Papierform und digital übergeben. Alle vom Auftragnehmer vorzulegenden Pläne, Unterlagen und Prüfzeugnisse sind dem Auftraggeber kostenfrei digital und in Papierform zu übergeben. Die Dokumentation des Auftragnehmers ist in Papierform und digital zu liefern. Aufmaß und Abrechnung erfolgen nach gemeinsamen örtlichen Aufmaß mit der Bauleitung. Die in der Leistungsbeschreibung angegebenen Maße sind Richtmaße und müssen vor Produktionsbeginn vor Ort abgenommen und kontrolliert werden. Bei Stemm- und Schlitzarbeiten sind ausschließlich Werkzeuge mit Absaugung zu verwenden. Vor Ausführung der Arbeiten sind Informationen über die Lage von Leitungen, Kabeln etc. einzuholen. Schutzmaßnahmen für Bauwerke und Bauteile sowie die Einhaltung von Schutzzeiten sind zu gewährleisten. Boden, Vegetation und Grundwasser sind vor schädlichen Stoffeinträgen zu schützen.