Planungsleistung Außenanlagen Schulzentrum Schleiden
Auftraggeber
Stadt Schleiden
53937, Schleiden
Veröffentlicht
Angebotsfrist
26.06.25
04.08.25, 12:30
Stichwörter
- Planungsleistung
- Außenanlagen
- Schulzentrum
- Wiederaufbau
- Landschaftsgestaltung
- Stadtplanung
Zusammenfassung
Die Stadt Schleiden vergibt Planungsleistungen für die Außenanlagen des Schulzentrums Schleiden. Diese umfassen die Leistungsphasen 3 bis 9 gemäß HOAI 2021. Ziel ist die Sanierung und Neugestaltung der Außenanlagen, einschließlich Schulhöfe, Parkflächen und Wege, die durch eine Flutkatastrophe beschädigt wurden. Die Leistungen beinhalten die Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung sowie die Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Bauüberwachung und Objektbetreuung.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stadt Schleiden beabsichtigt die Vergabe von Fachplanungsleistungen für die Außenanlagen und Freiflächen des Schulzentrums Schleiden. Dies umfasst die Wiederherstellung und Optimierung der Schulhoffreianlagen, die durch die Flutkatastrophe im Juli 2021 erheblich beschädigt wurden. Die zu erbringenden Leistungen decken die Leistungsphasen 3 bis 9 der HOAI 2021 ab, was die Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Bauüberwachung und Objektbetreuung einschließt. Der Planungsumfang bezieht sich auf die Flurstücke der katholischen Grundschule Schleiden und der Astrid-Lindgren-Schule. Die Maßnahmen beinhalten die Sanierung und Neugestaltung von Gehwegen, Stellplätzen, Vorplätzen, Schulhöfen, Pausenbereichen, Spielplätzen und technischen Anlagen wie Entwässerungssystemen. Konkret sind Arbeiten wie der Rückbau und die Neuerrichtung von Belägen, die Schaffung von wasserdurchlässigen Park- und Stellplätzen, die Neugestaltung von Pausenhofbereichen mit neuen Belägen und Spielgeräten, die Verbesserung der Wegeverbindungen, die Errichtung von barrierefreien Zugängen sowie die Erneuerung von Müllsammelstellen vorgesehen. Die Planung muss die Anforderungen für Bildungsgebäude erfüllen und den allgemeinen Regeln der Technik entsprechen. Die anrechenbaren Kosten für die Planungsleistungen belaufen sich auf 1.500.000,00 Euro netto, basierend auf der Kostengruppe 500 gemäß DIN 276. Die Schnittstellenkoordination mit allen Projektbeteiligten, einschließlich Auftraggeber, Projektsteuerung, Objektplanung und weiteren Fachplanern, ist essenziell. Die gesamte Planungs- und Projektdokumentation ist sowohl in Schriftform als auch digital in den Formaten PDF und DWG bereitzustellen. Die Kommunikation im Vergabeverfahren erfolgt ausschließlich über den Vergabemarktplatz des Landes NRW. Die Angebote sind elektronisch über den Vergabemarktplatz einzureichen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung26.06.25
- Heute08.07.25
- Bieterfragenfrist28.07.25
- Abgabefrist04.08.25
- Veröffentlichungsende04.08.25
- Bindefrist30.09.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
Landschaftsgestaltung
Landschaftsgärtnerische Gestaltung
Zuschlagskriterien:Angebotspreis (100%) - Der Preis (EUR, brutto) ist das einzige Zuschlagskriterium
Auftrags-Budget:200.000 €
Erfüllungsort:Am Mühlenberg 1-3, 53937 Schleiden, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Planungsleistung Außenanlagen
Planungsleistung für Außenanlagen im Rahmen des Wiederaufbaus des Schulzentrums Schleiden mit Stadtplanung, Landschaftsgestaltung und landschaftsgärtnerischer Gestaltung
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Referenznachweise über den Umsatz
- Referenzliste mit mindestens drei vergleichbaren Referenzen der in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen
- Drei Referenzen über die Planung und Ausführung mit den Leistungsphasen 3 bis 8 von Außenanlagen/Freianlagen für Bildungsgebäuden
- Mindestauftragswert jeder Referenz: mindestens 982.607 EUR
Finanziell:
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
Rechtlich:
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 521 EU)
- Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (Formular 523 EU)
- Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG)
- Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialkassen
Sonstige:
- Angaben zu Arbeitskräften und technischem Leitungspersonal
- Unternehmensinformationen für statistische Zwecke
- Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung bei Unteraufträgen/Eignungsleihe
- Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe
- Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/Eignungsleiher
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vertragsbedingungen | 4 Dateien | |||
sonstiges | 4 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 4 Dateien | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 4 Dateien | |||
anschreiben | 2 Dateien |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.