Wassertank-Kombination mit Gießarm und Regnerdüse für LKW-Hakenliftsystem
Auftraggeber
Stadt Marl - Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit - Zentrale Vergabestelle
Marl
Veröffentlicht
Angebotsfrist
19.08.25
10.09.25, 07:00
Steckbrief
- Wassertank
- LKW-Hakenliftsystem
- Gießarm
- Regnerdüse
- Bewässerung
- Kommunaltechnik
- Grünflächenpflege
Zusammenfassung
Beschaffung einer Wassertank-Kombination für ein LKW-Hakenliftsystem. Die Einheit soll mit einem frontseitig angebauten Gießarm und einer Regnerdüse ausgestattet sein. Das Gesamtsystem dient dem Zentralen Betriebshof (ZBH) Marl. Die Leistung umfasst die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme des Wassertanksystems inklusive aller notwendigen Komponenten und der Integration in ein vorhandenes LKW-Hakenliftsystem.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft die Lieferung und Montage einer Wassertank-Kombination, die für den Einsatz mit einem LKW-Hakenliftsystem konzipiert ist. Kernstück ist ein Wassertank mit einem Gesamtvolumen von 6600 Litern, aufgeteilt in drei PE-Tanks zu je 2200 Litern, die jeweils in einem feuerverzinkten Staplergestell untergebracht sind. Jeder Tank muss mit einem seitlichen Kugelhahn mit Storz "C" Anschluss und einer obenliegenden Revisionsöffnung von mindestens 560 mm ausgestattet sein. Die Tanks sind untereinander mit einer Leitung von mindestens 2 Zoll zu verbinden, wobei die Anschlüsse über eingegossene Gewindemuffen im Tankboden erfolgen müssen, um eine Restentleerung von 100% zu gewährleisten. Es darf kein PVC-U verwendet werden. Die Tanks werden auf einer Abrollplattform nach DIN 30722-3 montiert, mit einer Aufnahmebügelhöhe von 900 mm und einem Verriegelungsmaß von 1885 mm. Die Plattform soll eine trapezförmig hochgezogene Stirnwand, ein Bodenblech aus mindestens 5mm Riffelblech und abschmierbare Abrollrollen aufweisen. Die Chassieträger müssen mindestens aus UNP 140 gefertigt sein. Die Plattform muss grundiert und in RAL 7016 lackiert sein und eine Erstabnahme nach DGUV 114-017 mit Prüfplakette für ein Jahr erhalten. Die Netto-Länge der Ladefläche soll zwischen 4200 mm und 4300 mm bei einer Breite von 2200 mm liegen. Eine Kreiselpumpe mit hydraulischem Antrieb, nicht selbstansaugend, mit einer maximalen Flüssigkeitstemperatur von 60°C ist erforderlich. Das Laufrad soll aus Nylon und der Motor mit Innenzahnrad (Gerotor) gefertigt sein. Die Pumpe muss bei 60 Liter Hydraulikfördermenge maximal 550 L/min fördern können und einen maximalen Wasserdruck von 10 bar erreichen. Die Wasserverteilung erfolgt mit mindestens DN 40, Fittings und Kugelhähne aus Messing oder Edelstahl. Es sind Abgänge für den Gießarm und eine Schlauchtrommel vorgesehen, sowie ein Kugelhahn und Storz "C" Kupplung. Die Schlauchtrommel muss eine automatische Aufrollfunktion, eine Schlauchlänge von mindestens 30 m in 1 Zoll / 25 mm haben und oberhalb der Pumpe montiert sein. Sie muss mittels Drehgelenk mindestens um 200° drehbar sein und die Drehfunktion während der Fahrt mittels Federriegel aus Edelstahl sperrbar sein. Ein Füllrohr in DN 50 ist rechts am hinteren Tank zu montieren, absperrbar über einen Kugelhahn in DN 50 mit Storz C Anschluss. Eine Halterung für Steigrohr auf der Abrollplattform von hinten gut erreichbar ist ebenfalls gefordert. Der Gießarm soll 210° schwenkbar nach links/rechts sein und eine Parallelogrammführung für den Frontanbau an die Anbauplatte Euro 3 nach DIN EN 15432 aufweisen. Die Steuerung der Bewegungen erfolgt über drei Hydraulikzylinder, einen zum Schwenken, einen zum Ausschwenken und einen zum Knicken des Arms mit Brausekopf. Die Verschlauchung des Gießarmes muss mindestens 3/4 Zoll betragen. Der Brausekopf ist verstellbar und elektrisch per Stellmotor vom Fahrersitz bedienbar. Die Reichweite von Fahrzeugmitte in Fahrtrichtung rechts/links beträgt 5000 mm, die maximale Reichweite bis zum Ende des Wasserstrahls 7500 mm und die maximale Gießkopfhöhe 4500 mm. Anschlüsse sind ein einfachwirkendes Steuergerät und ein freier Rücklauf. Die Steuerung erfolgt über einen Joystick zur Einhebelbedienung des Gießarms mit Proportionalsteuerung. Ein Abstellgestell mit Hubspindeln und Lenkrollen ist vorgesehen. Eine Regnerdüseneinheit ist an der Trägerplatte des Gießarms montiert, in Fahrtrichtung rechts, um mindestens 220° hydraulisch schwenkbar über einen integrierten Hydraulikmotor. Der Düsenkopf lässt sich um 30° und 45° zur Fahrbahnoberfläche mittels Hydraulikzylinder neigen. Die Umschaltung zwischen Gießarm und Regnereinheit erfolgt elektrisch vom Fahrersitz aus. Die Wurfweite des Regners beträgt mindestens 18m und ist über die Motordrehzahl des Trägerfahrzeuges regelbar. Die Verschlauchung vom Tank zum Gießarm ist als Festeinbau am Trägerfahrzeug in 1 Zoll Gummischlauch mit einem maximalen Betriebsdruck von 10 bar ausgeführt. Die elektrische Anbindung des Gießarms erfolgt über die Steckdose des Trägerfahrzeuges. Ein Farbdisplay-Controller mit Anzeige für Fördermenge der Wasserpumpe und ausgebrachte Wassermenge des letzten Gießvorganges mit akustischem Signal bei Erreichen einer eingestellten Wassermenge ist vorgesehen. Rundumkennleuchte und Blitzleuchten werden über das Farbdisplay geschaltet. Die Montage des Gesamtpaketes in das Trägerfahrzeug ist Teil der Leistung. Das Fahrzeug wird vom Bieter abgeholt und nach Montage zurückgeliefert, wobei es maximal 7 Tage zur Verfügung steht. Alle Installationsmaterialien sind im Angebot enthalten. Der Auftragnehmer garantiert technischen Service/Kundendienst innerhalb eines Werktages vor Ort. Eine Voll-Garantie von mindestens 24 Monaten sowie die Erstinbetriebnahme und Einweisung vor Ort sind ebenfalls gefordert. Die Lieferung erfolgt schnellstmöglich, die voraussichtliche Lieferzeit nach Fahrgestelleingang wird in Wochen angegeben. Die Überführung zum Auftraggeber ist ebenfalls enthalten. Die Transportversicherung geht zu Lasten des Auftragnehmers. Die Lieferung beinhaltet alle zusätzlichen Leistungen wie Verpackung, Versicherung, Montage, Fracht, Rollgeld, Überführungskosten und Kfz-Brief. Sicherheitskennzeichnung nach DIN 30710 ist hinten links und rechts in der Größe 564x141mm auf Edelstahl-Konsolen 90° zur Fahrbahnoberfläche anzubringen. Der Aufbau muss den Vorschriften der StVZO, den Regelwerken der UVV und BUK, den einschlägigen DIN-/EN-Normen sowie den EG-Richtlinien und den allgemein anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln entsprechen. Drei komplette Bedienungsanleitungen, zwei Ersatzteilkataloge, Inspektionslisten und eine Konformitätserklärung (inklusive Kennzeichnung am Aufbau) sind in Papierform und als Datei (pdf, docx, xlsx) mitzuliefern.
Zeitplan
- Bekanntmachung19.08.25
- Heute02.09.25
- Abgabefrist10.09.25
- Veröffentlichungsende10.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Bewässerungsvorrichtungen
Erfüllungsort:
45772 Marl, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
Wassertank Kombination für ein LKW-Hakenliftsystem in Verbindung mit einem frontseitig angebauten Gießarm und Regnerdüse für den ZBH Marl
Wassertank Kombination für ein LKW-Hakenliftsystem in Verbindung mit einem frontseitig angebauten Gießarm und Regnerdüse für den ZBH Marl
Dokumente
Dateiname
- sonstiges7 Dateien
- leistungsbeschreibungen1 Datei
- vertragsbedingungen2 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente6 Dateien
- anschreiben1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.