Interaktiver Touchtisch mit Objekterkennungssystem für Hochschule Leipzig
Auftraggeber
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
04277, Leipzig
Veröffentlicht
Angebotsfrist
02.07.25
24.07.25, 08:00
Stichwörter
- Hochschule
- Interaktive Technologie
- Konferenztechnik
- Medientechnik
- Objekterkennung
- Seminartechnik
- Touchtisch
Zusammenfassung
Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig schreibt die Lieferung eines interaktiven Touchtisches mit Objekterkennungssystem, Interaktionsobjekten und Zubehör aus. Das System soll ein bestehendes immersives Projektionssystem ergänzen und muss rollbar, höhenverstellbar und neigbar sein. Ein robustes Transportcase ist ebenfalls erforderlich. Die Ausschreibung umfasst die Lieferung, optionale Aufstellung und Inbetriebnahme des Systems.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig sucht einen interaktiven Touchtisch mit Objekterkennungssystem, Interaktionsobjekten und Zubehör zur Ergänzung eines bestehenden immersiven Projektionssystems. Das System muss mit der vorhandenen Technik kompatibel sein und über definierte Schnittstellen verfügen. Der Touchtisch selbst muss rollbar, höhenverstellbar und neigbar sein, mit einem integrierten PC. Die Displayauflösung muss mindestens 4K/UHD betragen, mit PCAP-Multitouch-Technologie und mindestens 80 gleichzeitigen Touchpunkten. Eine hohe Helligkeit von 700 Candela und die Eignung für den 24/7-Dauerbetrieb sind gefordert. Optional soll eine KI-Funktionalität integrierbar sein. Das Gerät muss CE-zertifiziert und RoHS-konform sein, mit einer stabilen Glasoberfläche (Mohs-Härte 6) und einer Hintergrundbeleuchtung mit mindestens sechs Jahren Lebensdauer. Kompatibilität mit Windows USB HID, TUIO 1.1 und 2.0, Touch Injector, Websockets und UDP ist erforderlich. Das Gestell muss für das Gewicht und die Belastung als Touchtisch ausgelegt sein und eine Höhenverstellung von ca. 90 bis 150 cm sowie eine stufenlose Neigung ermöglichen. Der integrierte PC muss mindestens einen Intel Core i5 (10-Kern), 16 GB DDR5 RAM, 250 GB SSD M.2 und eine GeForce RTX 4060 Grafikkarte aufweisen. Das Objekterkennungssystem muss KI-gestützt sein, präzise Position und Drehwinkel erkennen und mindestens 24 unterschiedliche Objekt-IDs erkennen können, mit der Option auf Erweiterung. Kapazitiv leitende Objekte müssen ohne Marker erkennbar sein. Das System muss eine unbegrenzte Anzahl von Touchpunkten und Objekten ohne Leistungseinbußen und Latenz verarbeiten können, auch bei über 50 gleichzeitig verwendeten Objekten. Die Erkennung muss fehlersicher sein und mit Windows-Touch-Anwendungen sowie Plattformen wie Unity, Ventuz, smartPerform, vvvv und Intuiface kompatibel sein. Die Integration muss über gängige TUIO-Bibliotheken in verschiedenen Programmiersprachen möglich sein. Zum Lieferumfang gehören auch Interaktionsobjekte: 6 Stück mit 2 cm Höhe (transparent), 6 Stück mit 2 cm Höhe (schwarz), 12 Stück mit 0,15 cm Höhe (transparent) und 12 Stück mit 0,15 cm Höhe (schwarz). Diese Objekte müssen einen Mindestdurchmesser von 48 mm und eine Mindesthöhe von 1,5 mm aufweisen, stoßresistent und für den öffentlichen Raum geeignet sein. Sichtbare und unsichtbare Varianten sowie die Personalisierung durch Beschriftung oder Lasergravur/3D-Druck müssen möglich sein. Der Betrieb der Objekte muss passiv erfolgen. Zusätzlich sind 24 transparente Objekt-Aufkleber mit einem Mindestdurchmesser von 48 mm, die selbstklebend sind und für den robusten Einsatz im öffentlichen Raum geeignet sind, sowie ein Lupenobjekt (transparent) mit einem Mindestdurchmesser von 190 mm und einer Mindesthöhe von 15 mm erforderlich. Dieses Lupenobjekt muss eine Zoomfunktion durch Drehen aktivieren können und die parallele Nutzung durch mehrere Personen ohne Beeinträchtigung ermöglichen. Ein robustes, dreigeteiltes Flightcase mit zweiteiliger Haube, Butterfly-Verschlüssen, Klappgriffen und Lenkrollen mit Feststellern für den sicheren Transport des gesamten Systems ist ebenfalls Teil der Lieferung. Eine Garantie von 24 Monaten ist zu gewähren.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung02.07.25
- Heute16.07.25
- Abgabefrist24.07.25
- Veröffentlichungsende24.07.25
- Bindefrist11.08.25
- Laufzeitbeginn11.08.25
- Laufzeitende30.09.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOL/A
Leistung:Lieferleistungen
Erfüllungsort:Gustav-Freytag-Straße 40 A, 04277 Leipzig, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Anzahl der Angebote:
Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: Lieferung eines interaktiven Touchtisches mit Objekterkennungssystem
Lieferung eines interaktiven Touchtisches mit Objekterkennungssystem, Objekten zur Interaktion und Zubehör für Seminartechnik/Konferenztechnik
DOKUMENTE
Dateiname
- Anlage-9_-Checkliste.pdfVerwaltung91.99 KB1 SeiteCheckliste zur Überprüfung der Vollständigkeit der eingereichten oder noch einzureichenden Dokumente.
- Anlage-8_Eigenerklaerung_Referenzen.pdfVerwaltung65.97 KB1 SeiteEigenerklärung zur Einreichung von mindestens drei Referenzen innerhalb der letzten 3 Jahre zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit.
- Angebot.pdfFinanzielles135.80 KB4 SeitenFormular für die Abgabe eines Angebots mit Angaben zum Bieter, Preisangebot und Informationen zu Unteraufträgen.
- Anlage-4_Eigenerklaerung-zu-zwingenden-Ausschlussgruenden-nach--122.pdfVerwaltung62.89 KB1 SeiteEigenerklärung zu zwingenden Ausschlussgründen nach § 122 GWB, betreffend Straftaten wie kriminelle Vereinigungen, Terrorismusfinanzierung, Betrug und Bestechung.
- Anlage-10_Bieterfragen.pdfVerwaltung57.96 KB1 SeiteKatalog für Bieterfragen und Antworten, der Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.
- Anlage-6_Eigenerklaerung-Eignung.pdfVerwaltung155.71 KB3 SeitenErklärung zum Nachweis der Eignung des Bewerbers/Bieters, auszufüllen von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft.
- Aufforderung.pdfAusschreibung201.74 KB6 SeitenAufforderung zur Abgabe eines Angebots für die Lieferung eines interaktiven Touchtisches mit Angabe von Vergabenummer, Fristen und Vertragsbedingungen.
- Bewerbungsbedingungen.pdfRichtlinien58.41 KB1 SeiteBewerbungsbedingungen der HTWK Leipzig für die Vergabe von Leistungen, regelt die Form und Vollständigkeit von Angeboten.
- Anlage-5_Bietergemeinschaft.pdfVerwaltung177.42 KB4 SeitenErklärung für Bewerber- oder Bietergemeinschaften, die von allen Mitgliedern auszufüllen und zu unterzeichnen ist.
- Anlage-7_Eigenerklaerung_Artikel-5k-der-Verordnung-_EU_-Nr.-8332014.pdfVerwaltung157.02 KB1 SeiteEigenerklärung zum Ausschluss von Unternehmen mit Bezug zu Russland gemäß Verordnung (EU) Nr. 833/2014.
- Anlage-2_Eigenerklaerung-zu-fakultativen-Ausschlussgruenden-nach--122.pdfVerwaltung61.22 KB1 SeiteEigenerklärung zu fakultativen Ausschlussgründen nach § 122 GWB, betreffend Umwelt-, Sozial- und Arbeitsrecht, Zahlungsfähigkeit und Wettbewerbsverzerrung.
- 4632IM25_LV.pdfLeistungsumfang175.20 KB6 SeitenLeistungsbeschreibung zur Ausschreibung Aktenzeichen 4632IM25, detailliert die Anforderungen an den interaktiven Touchtisch.
- Anlage-3_Eigenerklaerung-zu-Steuern.pdfVerwaltung53.56 KB1 SeiteErklärung über die pflichtgemäße Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialbeiträgen.
- AGB.pdfVertragliches33.18 KB1 SeiteAllgemeine Geschäftsbedingungen der HTWK Leipzig, die als Ausschreibungs- und Vertragsbestandteil gelten.
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.