Ladeinfrastruktur für E-Bus-Ladung in Karlsruhe
Auftraggeber
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH
Karlsruhe
Veröffentlicht
Angebotsfrist
02.07.25
06.08.25, 08:00
Stichwörter
- E-Bus
- Elektrobus
- Elektromobilität
- Karlsruhe
- Ladeinfrastruktur
- Ladung
- Verkehrsbetriebe
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Errichtung einer Ladeinfrastruktur für eine Elektrobusflotte in Karlsruhe. Dies beinhaltet die Beschaffung und Installation von 12 Ladepunkten für Busse mit einer maximalen Ladeleistung von 150 KW pro Ladepunkt, die über ein Lademanagement gedrosselt werden können. Die Ladeinfrastruktur soll an das bestehende Backendsystem ChargEye angebunden werden. Die Baumaßnahmen erfolgen unter Sicherstellung des laufenden Betriebs.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH (VBK) beabsichtigt die Errichtung einer Ladeinfrastruktur für eine neu bestellte Elektrobusflotte in einem bestehenden Busdepot. Geplant sind 10-12 Ladepunkte mit einer maximalen Ladeleistung von 150 KW pro Ladepunkt, die bei 100% Auslastung über ein Lademanagement gedrosselt werden können. Die Ausschreibung umfasst die Beschaffung und Lieferung von 12 Ladepunkten für Busse, inklusive der zum Betrieb notwendigen Power Units. Des Weiteren beinhaltet sie die Installation der Ladepunkte, wobei auf tauschbare Leistungsmodule, die Unabhängigkeit von einzelnen Ladepunkten bei Modulausfall, revisionierbare Ladestecker, Punkt-zu-Punkt-Anbindung der Satelliten und eine visuelle Bereitschaftsanzeige geachtet werden soll. Die Anbindung der Ladeinfrastruktur an das bestehende Backendsystem ChargEye ist ebenfalls Teil der Leistung. Dies schließt die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme aller für den Betrieb notwendigen Energie- und Steuerkabel ein. Die Energiezuleitung wird über eine hochgelegte Kabeltrasse zum Gebäude T2 eingebracht. Die Lieferung, Montage und der Anschluss der Zuleitungen von der NSHV (Gebäude T5) zur neuen Unterverteilung (Gebäude T2) sind ebenfalls gefordert. Der elektrische Anschluss an die Bestandsanlage sowie die Erstellung notwendiger Durchbrüche für Komponenten und Kabel, inklusive nachträglichem Verschluss unter Beachtung des Brandschutzes, gehören zum Leistungsumfang. Ebenso sind Brandschutz- und Abdichtungsdurchführungen (Fassade) zu erstellen. Die Lieferung und Montage notwendiger Kabeltrassen und Kabeltragsysteme innen sind ebenfalls enthalten. Die Erstellung notwendiger Fundamente und Aufständerungen, jeweils inklusive statischem Nachweis, sind ebenfalls Teil der Maßnahme. Die Plausibilisierung von Bestandsunterlagen und bestehender Planung sowie weiterführende Planungen sind gefordert. Die Dokumentation der ausgeführten Leistungen, inklusive Nachunternehmer, und die Erstellung von Revisionszeichnungen sind ebenfalls Bestandteil der Leistung. Die Inbetriebnahme und Einweisung der Gesamtanlage inklusive Übergabe an den Betreiber sowie die Teilnahme an Projekt- und Baubesprechungen und die Baustelleneinrichtung runden das Leistungsspektrum ab. Optional sind Demontage von Bestandskabelwegen, ein Service- und Wartungsvertrag über 5 Jahre, die Prüfung von Bestandsverteilern und deren elektrischen Komponenten, die Lieferung und Montage von Kabeltrassen außen (oberirdisch und unterirdisch) sowie die Herrichtung eines elektrischen Betriebsraums zur Anbindung der neuen Unterverteilung möglich. Ebenso sind Stundenlohnarbeiten für Projektleiter, Obermonteure und Monteure im Bereich Elektrotechnik optional ausgeschrieben. Die Baumaßnahmen erfolgen unter Sicherstellung des laufenden Betriebs.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung02.07.25
- Heute16.07.25
- Abgabefrist06.08.25
- Veröffentlichungsende06.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Erfüllungsort:76131 Karlsruhe, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: V 31-25 Ladeinfrastruktur E-Busladung
Ladeinfrastruktur für E-Busladung
DOKUMENTE
Dateiname
- Zusätzliche Informationen22 Dateien
- Dateien für Angebot17 Dateien
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.