Unterhaltsreinigung Berlin Tempelhof
Auftraggeber
Tempelhof Projekt GmbH
Berlin
Veröffentlicht
Angebotsfrist
24.08.25
11.09.25, 10:00
Stichwörter
- Unterhaltsreinigung
- Gebäudereinigung
- Reinigungsdienstleistungen
- Berlin
- Tempelhof
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Unterhaltsreinigung der Flächen der Tempelhof Projekt GmbH. Die Leistung umfasst die tägliche Reinigung von Büroflächen und Nebenflächen im Flughafen Berlin-Tempelhof. Die Arbeiten sind nach einem vorgegebenen Reinigungsplan und Turnus durchzuführen. Die Bewertung der Angebote erfolgt nach den Kriterien Preis (50%) und Qualität (50%), wobei die Qualität weiter unterteilt ist in Personal und Organisation sowie Qualitätssicherung und Reinigungsplanung.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Unterhaltsreinigung der Büroflächen und zugehörigen Nebenflächen der Tempelhof Projekt GmbH am Standort Flughafen Berlin-Tempelhof. Die Reinigungsobjekte sind Büroräume mit einer durchschnittlichen Betriebszeit von 7:00 bis 20:00 Uhr. Die Reinigungsarbeiten sind täglich im Zeitraum von 05:00 bis 20:00 Uhr durchzuführen. Zusätzliche Arbeiten, die nach Stunden abgerechnet werden, erfordern einen gesonderten Auftrag und die Bestätigung auf einem Stundenzettel, wobei die Verrechnungsgrundlage die aufgeführten Stundensätze sind. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, eigene Maschinen und Geräte für die Arbeiten bereitzustellen und deren Unterhalt selbst zu tragen. Für die Unterbringung der Arbeitsmittel wird ein Lagerraum vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt. Das Reinigungspersonal muss nach den Bestimmungen des Lohn- und Rahmentarifvertrages des Gebäudereinigerhandwerks beschäftigt werden, wobei ausländische Arbeitskräfte gültige Arbeits- und Aufenthaltspapiere benötigen und die Verpflichtungen nach dem Entsendegesetz strikt einzuhalten sind. Zur Qualitätssicherung ist eine namentlich zu benennende Objektleitung einzusetzen. Das Reinigungspersonal muss vor Arbeitsbeginn sorgfältig geschult werden. Der Einsatz von Subunternehmern ist nur nach vorheriger Zustimmung des Auftraggebers und gemäß den Vertragsbedingungen gestattet. Wasser und Strom für die Reinigungsarbeiten werden vom Auftraggeber unentgeltlich zur Verfügung gestellt, wobei auf einen möglichst niedrigen Verbrauch zu achten ist. Der Auftragnehmer weist seine Mitarbeiter auf den pfleglichen Umgang mit fremdem Eigentum hin. Für die Ausstattung der Sanitärräume sind Tork-Produkte zu verwenden, Ausnahmen bedürfen der Abstimmung mit dem Auftraggeber. In Besprechungsräumen müssen täglich benutzte Gläser und leere Flaschen durch neue Gläser und volle Flaschen ersetzt werden. Benutze Gläser sind in den Geschirrspüler einzuräumen und leere Flaschen ins Lager zu bringen. In Küchen müssen Spülmaschinen ein- und ausgeräumt und der Inhalt in die Schränke verstaut werden. Kühlschränke müssen zweimal im Monat ausgeräumt, feucht gewischt und wieder eingeräumt werden. Mikrowellen sind ebenfalls zweimal im Monat zu reinigen. An- und Abfahrten sind in die Einheitspreise einzukalkulieren. Optional ist vor Vertragsbeginn eine Begehung aller Räumlichkeiten und ein Abgleich mit einer Excel-Tabelle zur Erfassung von Raumnummer, Raumnutzung, m², Fußbodenbelag und Sanitärartikeln vorgesehen, wobei die überarbeitete Tabelle fünf Tage vor Vertragsbeginn zu übergeben ist. Die Reinigungsarbeiten sind gemäß Angaben, Turnus und Verfahren durchzuführen und umfassen die fachgerechte Säuberung und Pflege aller Flächen und Gegenstände, mit Ausnahme der Außenverglasung, Vorhänge, Handtücher, Tischdecken und Maschinen wie Drucker oder Aktenvernichter. Alle Räume sind unter Wegrücken beweglicher Einrichtungsgegenstände zu reinigen, ausgenommen schwer zu bewegende Objekte. Fußbodenbeläge, außer Textil- und Teppichböden, sind nass zu wischen, empfindliche Bodenbeläge nebelfeucht. Textile Schmutzfangmatten sind gründlich zu saugen. In Toiletten und Waschräumen sind Fußböden, Kachel- und Trennwände, Türen, Waschbecken, Toiletten und Urinale außen und innen, Toilettensitze, Türgriffe und Griffe der Spülvorrichtungen nass zu reinigen. Griffspuren sind täglich zu entfernen. Möbelflächen wie Tische, Schränke, Regale, Fensterbänke, Heizkörper, Sockelleisten, Kabelkanäle, Telefone und Tischlampen werden feucht abgewischt. Geräte, Pflege- und Reinigungsmittel sind nach Beendigung der Reinigungsarbeiten fortzuräumen und Einrichtungsgegenstände an ihren ursprünglichen Platz zurückzustellen. Fenster und Türen sind zu verschließen, Wasserhähne zuzudrehen und die Beleuchtung abzuschalten. Versehentlich eingeschaltete Geräte sind wieder auszuschalten. Die ordnungsgemäße Reinigung ist in Eigenkontrolle zu dokumentieren. Die Tempelhof Projekt GmbH bestätigt wöchentlich die Reinigung auf einer Kontrollliste. Mängel oder Schäden sind dem Auftraggeber unverzüglich zu melden. Die zu reinigenden Räume sind in fünf Gruppen eingeteilt: Büros und Empfang, Küchen, Flure und Eingangsbereich, Sanitäranlagen/Waschräume/Duschen/WC, Besprechungsräume. Für die laufende Büroreinigung sind für jede Reinigungsart und jeden Gegenstand unterschiedliche Lappen zu verwenden. Hartböden und Sockelleisten sind zu kehren und nass zu wischen. Fußbodenabläufe sind durchzuspülen und aufzufüllen. Abfallbehälter sind mit Abfallbeutel auszustatten und in die vorgesehenen Container zu entleeren. Papierkörbe sind zu entleeren und der Müll in die Papiertonne zu entsorgen. Papier aus Aktenvernichtern ist ebenfalls im Papiercontainer zu entsorgen. Griffspuren und sichtbare Verschmutzungen an Türen, Türrahmen, Glastüren, Türgriffen und Beschlägen sind feucht zu reinigen, Türgriffe mit Desinfektionsmittel. Wandschalter sind von Griffspuren und Verschmutzungen zu befreien. Lampen sind von Staub zu wischen, bei starker Verschmutzung feucht zu reinigen. Fensterbänke sind feucht zu reinigen, sofern sie freigeräumt sind. Tische, horizontale Flächen wie Tresen und Sideboards sind feucht zu reinigen. Stühle/Bürostühle sind von sichtbaren Verschmutzungen zu befreien und ggf. abzusaugen. Drehkreuze sind von Staub zu befreien. Geräte auf Schreibtischen wie Computer, Monitor, Maus, Tastatur sind trocken und schonend abzuwischen. Griffspuren und sichtbare Verschmutzungen an Schränken sind zu entfernen, Schrankflächen und Oberseiten einmal im Monat abzuwischen. Papierspender, Seifenspender und WC-Papierhalter sind stets zu reinigen. Waschbecken, Duschwannen und Armaturen sind nass mit Reinigungslösung zu reinigen, Kalkansätze zu entfernen. Spritzbereiche um Waschbecken, WC-Becken und Urinale sind von Verschmutzungen und Spritzern zu befreien. Spiegel und Ablagen sind feucht und streifenfrei zu reinigen. WC, Sitze und Urinale müssen gereinigt und durchgespült werden, Urin- und Kalkansätze sind zu entfernen. Toilettensitze sind zu desinfizieren. WC-Bürsten und Halterungen sind nass zu reinigen. Fliesen und abwaschbare Wände bis 1,80 m Höhe sind von Griffspuren und Spritzern zu befreien. Spinnweben an Wand- und Deckenbereichen sind kontinuierlich zu entfernen. Verbrauchsmaterial wie Toilettenpapier, Küchentücher, Papiertücher, Flüssigseife etc. wird vom Auftragnehmer zur Verfügung gestellt.
Zeitplan
- Bekanntmachung24.08.25
- Heute28.08.25
- Abgabefrist11.09.25
- Veröffentlichungsende11.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Gebäudereinigung
Erfüllungsort:
12101 Berlin, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
Unterhaltsreinigung der Flaechen der Tempelhof Projekt GmbH
Unterhaltsreinigung der Flaechen der Tempelhof Projekt GmbH
Dokumente
Dateiname
- 01A_Leistungsbeschreibung.pdfLeistungsumfang286.20 KB5 SeitenLeistungsbeschreibung für die Unterhaltsreinigung der Büroflächen der Tempelhof Projekt GmbH. Das Dokument definiert den Leistungsumfang, Reinigungszeiten, Anforderungen an Maschinen und Geräte, Personalqualifikationen, den Einsatz von Subunternehmern und die Qualitätssicherung.
- 01C_Rahmenvereinbarung.pdfVertragliches296.18 KB16 SeitenRahmenvereinbarung für die Unterhaltsreinigung zwischen dem Land Berlin, vertreten durch die Tempelhof Projekt GmbH, und dem Auftragnehmer. Das Dokument umfasst 16 Seiten und regelt Vertragsgegenstand, Leistungsänderungen, Pflichten beider Parteien, Vergütung, Gewährleistung und weitere vertragliche Bedingungen.
- 03C_Arbeits-und_Sicherheitsplan.pdfLeistungsumfang2.18 MB68 SeitenArbeits- und Sicherheitsplan nach TRGS 524 / DGUV Regel 101-004, TRGS 519 und 521 für Gebäudeerkundungs- und Instandhaltungsmaßnahmen im ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof. Das Dokument beschreibt allgemeine Daten, Gebäudebeschreibung, Schadstoffbelastung, Gesundheits- und Umweltgefährdungen sowie Schutzmaßnahmen.
- 00_Zuschlagskriterien.pdfRichtlinien203.19 KB3 SeitenDas Dokument legt die Zuschlagskriterien für die Vergabe der Unterhaltsreinigung der Flächen der Tempelhof Projekt GmbH fest. Es definiert die Gewichtung von Preis (50%) und Qualität (50%), wobei Qualität in Personal und Organisation (25%) sowie Qualitätssicherung und Reinigungsplanung (25%) unterteilt ist. Es werden detaillierte Punktebewertungsgrundlagen für jedes Kriterium beschrieben.
- 03B_Fremdfirmenrichtlinie.pdfVertragliches361.58 KB14 SeitenVerbindliche Fremdfirmenrichtlinie des Landes Berlin c/o Tempelhof Projekt GmbH für alle Maßnahmen am Flughafen Berlin-Tempelhof. Das Dokument enthält allgemeine Regelungen, Verantwortlichkeiten, Anmeldeverfahren, Bestimmungen für Subunternehmen, Arbeiten an elektrischen Anlagen, Fotografieren, Baumbestand, Abfallentsorgung, Arbeitsstelleneinrichtung und die Benutzung von Arbeitsmitteln.
- Vergabeunterlagen_Vergabe_25-U-Ver-0035.pdfAusschreibung1.43 MB44 SeitenAufforderung zur Abgabe eines Angebots für die Unterhaltsreinigung der Flächen der Tempelhof Projekt GmbH im Rahmen eines Vergabeverfahrens gemäß Unterschwellenvergabeordnung (UVgO). Das Dokument enthält Informationen zur Vergabestelle, Fristen und den Hinweis, ausschließlich das bereitgestellte Angebotsschreiben zu verwenden.
- 02B_Angaben_Wertungskriterien.docxVerwaltung60.40 KB2 SeitenFormular zur Angabe von Informationen bezüglich der Wertungskriterien für die Vergabe der Unterhaltsreinigung. Es fragt nach der Erfahrung des Unternehmens mit Objekten über 10.000 m² und denkmalgeschützten Objekten, der Benennung einer festen Objektleitung, dem Anteil festangestellter Reinigungskräfte, Reaktionszeiten bei Reklamationen und dem Nachweis eines Qualitätssicherungssystems.
- 03A_Allgemeine Geschäftsprinzipien.pdfVertragliches1.46 MB12 SeitenAllgemeine Geschäftsprinzipien der Tempelhof Projekt GmbH, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft des Landes Berlin. Das Dokument legt Grundwerte, individuelle Verantwortung, Richtlinien zur Korruptionsbekämpfung, Geschenke, Interessenkonflikte, Geldwäsche, Wettbewerb, Informationssicherheit, soziale Medien, Belästigung, Gesundheit und Sicherheit sowie die Folgen von Verstößen fest.
- 02A_Preisblatt.xlsxFinanzielles21.29 KB2 TabellenPreisblatt für die Unterhaltsreinigung der Flächen der Tempelhof Projekt GmbH. Es listet verschiedene Reinigungsgruppen, Zuschläge für Sanitärartikel und Verbrauchsmaterial, sowie Bedarfspositionen wie Tiefenreinigung von Teppichböden und Polsterreinigung auf, mit Feldern für die Angabe von Preisen und Umsatzsteuer.
- 01B_Anlagen_zur_Leistungsbeschreibung.zip2.16 MB
- Tarifbroschuere_Gebaeudereinigung_2026.pdfFinanzielles564.42 KB27 SeitenTarifbroschüre für die Gebäudereinigungsbranche, gültig vom 01. Januar 2026 bis mindestens 31. Dezember 2026. Sie enthält Informationen zu tarifvertraglichen Entgelten, Geltungsbereichen, Entgeltmodalitäten, Entgelttabellen für gewerbliche und angestellte Mitarbeiter, Zuschlägen und Sonderzahlungen.
- Tarifbroschuere_Gebaeudereinigung_2025.pdfFinanzielles564.19 KB26 SeitenTarifbroschüre für die Gebäudereinigungsbranche, gültig vom 01. Januar 2025 bis mindestens 31. Dezember 2025. Sie enthält Informationen zu tarifvertraglichen Entgelten, Geltungsbereichen, Entgeltmodalitäten, Entgelttabellen für gewerbliche und angestellte Mitarbeiter, Zuschlägen und Sonderzahlungen.
- 04_Informationen_zur_Datenverarbeitung.pdfVerwaltung114.28 KB2 SeitenInformationen zur Datenverarbeitung gemäß DSGVO und BDSG durch die Tempelhof Projekt GmbH. Das Dokument erläutert den Verantwortlichen, den Datenschutzbeauftragten, den Zweck und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen eines Vergabeverfahrens sowie die Kategorien von Empfängern der Daten.
- Vergabeunterlagen_Vergabe_25-U-Ver-0035_Aenderungspaket_38943.pdfAusschreibung466.49 KB10 SeitenAufforderung zur Abgabe eines Angebots für die Unterhaltsreinigung der Flächen der Tempelhof Projekt GmbH im Rahmen eines Vergabeverfahrens gemäß Unterschwellenvergabeordnung (UVgO). Das Dokument enthält Informationen zur Vergabestelle, Fristen und den Hinweis, ausschließlich das bereitgestellte Angebotsschreiben zu verwenden.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.