Wartung und Instandsetzung von WC-Notrufanlagen in Berlin
Steckbrief
- WC-Notrufanlagen
- Wartung
- Instandsetzung
- Störungsbeseitigung
- Behinderten-WC
- Elektroanlagen
- DIN 31051
- Berlin
- Bundestag
Zusammenfassung
Wartung, Instandsetzung und Störungsbeseitigung von WC-Notrufanlagen in den Liegenschaften des Deutschen Bundestages. Die Leistungen umfassen Wartung und Inspektion gemäß DIN 31051, Instandsetzungsarbeiten, Störungsbeseitigungsarbeiten einschließlich kurzfristiger Beseitigung von Anlagenstörungen und Sofortmaßnahmen bei Havarien. Zusätzlich sind Verbesserungen gemäß DIN 31051 sowie Prüfleistungen in Behinderten-WC-Notrufanlagen mit Ruf- beziehungsweise Zugtaster, optischen Anzeigen, Quittierungsmöglichkeiten und zentralen Steuereinheiten sowie Schnittstellen zur Signalweiterleitung in zwanzig verschiedenen Liegenschaften in Berlin Mitte zu erbringen.
Zeitplan
- Bekanntmachung29.08.25
- Heute03.09.25
- Abgabefrist08.10.25
- Veröffentlichungsende08.10.25
- Laufzeitbeginn28.02.26
- Laufzeitende28.02.30
Ausschreibung
Abgabe
Lose
Instandhaltung WC-Notrufanlagen
Wartung, Instandsetzung und Störungsbeseitigung von WC-Notrufanlagen in den Liegenschaften des Deutschen Bundestages
Voraussetzungen
- Angabe von drei geeigneten Referenzen über in den letzten sechs Jahren (09/2019 - 08/2025) erbrachte Leistungen, mindestens eine Referenz aus den letzten zwei Jahren
- Leistungen müssen vergleichbar sein hinsichtlich der zu erbringenden Leistung (Wartung und Errichtung beziehungsweise Erweiterung von WC-Notrufanlagen)
- Eigenerklärung über den Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er den Tätigkeitsbereich der angebotenen Leistungen betrifft (mindestens 150.000 Euro pro Jahr)
- Aktueller Betriebshaftpflichtversicherungsnachweis (Deckungssumme mindestens 2.000.000 Euro für Personen- und 1.000.000 Euro für Sachschäden)
- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
- Eigenerklärung über die Eintragung im Handelsregister beziehungsweise in der Handwerksrolle oder Auszug aus dem Berufsregister
- Eigenerklärung über die durchschnittliche jährliche Anzahl der beim Bieter in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren (2022 - 2024) beschäftigten Arbeitskräfte (mindestens drei Elektroanlagenmonteure/Elektroniker und eine Elektrofachkraft nach DGUV Vorschrift 3 oder 4)
- Eigenerklärung, dass der Bieter mindestens eine Elektrofachkraft (EFK) stellen kann, die die Anforderungen gemäß DGUV Vorschrift 3 und 4 erfüllt
- Nachweis über die Teilnahme an der verpflichtenden Ortsbesichtigung
- Eigenerklärung über den Einsatz eines Unterauftragnehmers
Dokumente
- Vergabeunterlagen1 Datei
- _Hinweise von der e-Vergabe.txtVerwaltung1.06 KBHinweise der e-Vergabe-Plattform zur Ausschreibung "Instandhaltung WC-Notrufanlagen", die Informationen zur Teilnahmeaktivierung, Bieterfragen und Fristen enthalten.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:
