Prüfung elektrischer Betriebsmittel in Schulen Landkreis Hildesheim
Auftraggeber
Landkreis Hildesheim
31134, Hildesheim
Veröffentlicht
Angebotsfrist
23.06.25
25.07.25, 07:00
Stichwörter
- Prüfung
- elektrische Betriebsmittel
- Schulen
- ortsveränderlich
- Sicherheitsprüfung
- Elektrogeräte
Zusammenfassung
Durchführung der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel in den Schulen des Landkreises Hildesheim. Die Leistung wird aufgrund der Vielzahl an Geräten und örtlichen Standorte in zwei Lose aufgeteilt. Los 1 umfasst ca. 20.400 Betriebsmittel an 13 Standorten, Los 2 ca. 18.400 Betriebsmittel an 14 Standorten. Der Vertragszeitraum läuft vom 01.10.2025 bis 30.09.2027 mit einer Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Prüfung und Kennzeichnung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln an einer Vielzahl von Schulstandorten. Die zu prüfenden Geräte umfassen eine breite Palette von elektrischen Geräten, die im Schulbetrieb eingesetzt werden. Die Prüfung beinhaltet eine gründliche Sichtprüfung, um offensichtliche Mängel wie Beschädigungen am Gehäuse, Kabel oder Stecker zu identifizieren. Des Weiteren wird eine elektrische Prüfung durchgeführt, die Isolationswiderstandsmessungen und Ableitstrommessungen einschließt, um die elektrische Sicherheit zu gewährleisten. Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfungen wird jedes geprüfte Betriebsmittel mit einem eindeutigen Prüfzeichen versehen, das die Konformität mit den Sicherheitsstandards bestätigt. Die Prüfungen sind strikt nach den relevanten nationalen und internationalen Normen und Vorschriften, wie beispielsweise der DIN VDE 0701-0702, durchzuführen. Die genauen Standorte und die geschätzten Stückzahlen der zu prüfenden Betriebsmittel sind in den beigefügten Listen detailliert aufgeführt. Die Prüfungen sind so zu planen und durchzuführen, dass der Schulbetrieb möglichst wenig beeinträchtigt wird. Dies kann bedeuten, dass Prüfungen außerhalb der Unterrichtszeiten oder in Absprache mit den jeweiligen Schulleitungen erfolgen müssen. Die Dokumentation der durchgeführten Prüfungen, einschließlich der Messergebnisse und der Kennzeichnung, ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Leistung. Es ist sicherzustellen, dass alle Prüfgeräte kalibriert und auf dem neuesten Stand der Technik sind. Die Prüfer müssen über die erforderlichen Qualifikationen und Zertifizierungen verfügen, um diese Art von Prüfungen durchführen zu dürfen. Die Ausschreibung zielt darauf ab, die elektrische Sicherheit in den Bildungseinrichtungen zu erhöhen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen. Die Prüfungen sind an verschiedenen Standorten durchzuführen, was eine logistische Planung und Koordination erfordert. Die genaue Anzahl der zu prüfenden Geräte kann je nach Bedarf und Nutzung variieren, daher ist Flexibilität bei der Durchführung der Prüfungen erforderlich. Die Kennzeichnung der geprüften Geräte muss klar und dauerhaft sein, um eine einfache Identifizierung zu ermöglichen. Die Prüfprotokolle müssen alle relevanten Informationen enthalten, einschließlich des Prüfdatums, des Prüfers und der Messergebnisse. Die Einhaltung von Arbeitssicherheitsvorschriften während der Prüftätigkeiten ist unerlässlich. Die Prüfungen sind an einer Vielzahl von Schulen in verschiedenen Städten durchzuführen, was eine gute Organisation und Mobilität des Prüfteams voraussetzt. Die Qualität der Prüfungen und die Genauigkeit der Dokumentation sind von höchster Bedeutung. Die Prüfungen sind an ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln durchzuführen, was bedeutet, dass die Geräte nicht fest installiert sind und bewegt werden können. Dies schließt eine breite Palette von Geräten ein, von Bürogeräten bis hin zu Werkstattausrüstung. Die Prüfungen sind regelmäßig durchzuführen, um die fortlaufende Sicherheit der elektrischen Geräte zu gewährleisten. Die Ausschreibung umfasst die Prüfung von mehreren tausend Geräten an verschiedenen Standorten. Die genaue Anzahl der Geräte pro Standort ist in den beigefügten Tabellen aufgeführt. Die Prüfungen sind so durchzuführen, dass die Geräte nach der Prüfung sofort wieder einsatzfähig sind. Die Prüfer müssen mit den spezifischen Gegebenheiten in Schulen vertraut sein und entsprechend sensibel agieren. Die Ausschreibung legt Wert auf eine zuverlässige und fachgerechte Durchführung der Prüfungen. Die Prüfungen sind an einer Vielzahl von Schulen in verschiedenen Gemeinden durchzuführen. Die genaue Anzahl der zu prüfenden Geräte ist in den beigefügten Anlagen detailliert aufgeführt. Die Prüfungen sind gemäß den geltenden Normen und Vorschriften durchzuführen. Die Kennzeichnung der geprüften Geräte muss eindeutig und dauerhaft sein. Die Prüfprotokolle müssen alle relevanten Informationen enthalten. Die Prüfer müssen über die erforderlichen Qualifikationen verfügen. Die Ausschreibung zielt darauf ab, die elektrische Sicherheit in den Bildungseinrichtungen zu gewährleisten.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung23.06.25
- Heute01.07.25
- Bieterfragenfrist17.07.25
- Abgabefrist25.07.25
- Veröffentlichungsende25.07.25
- Bindefrist26.09.25
- Laufzeitbeginn30.09.25
- Laufzeitende30.09.27
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Reparatur- und Wartungsdienste
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zuschlagskriterien:Preis (100%)
Erfüllungsort:Marie-Wagenknecht-Straße 3, 31134 Hildesheim, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Prüfung orstv.elektr. Geräte am Standort 1
Durchführung der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel. Es sind ca. 20.400 Geräte an 13 Standorten zu prüfen.
LOT-0002: Prüfung orstv.elektr. Geräte am Standort 2
Durchführung der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel. Es sind ca. 18.400 Geräte an 14 Standorten zu prüfen.
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- VVB 124_LD - Eigenerklaerung zur Eignung Liefer-Dienstleistungen
Finanziell:
- VVB 124_LD - Eigenerklaerung zur Eignung Liefer-Dienstleistungen
Rechtlich:
- Ausschluss bei rechtskräftiger Verurteilung wegen Straftaten nach §§ 129, 129a, 129b StGB
- Ausschluss bei Terrorismusfinanzierung oder Geldwäsche nach §§ 89c, 261 StGB
- Ausschluss bei Subventionsbetrug nach § 264 StGB
- Ausschluss bei Bestechung und Korruption nach §§ 299, 333, 334 StGB
- Ausschluss bei Menschenhandel nach §§ 232-233a StGB
- Ausschluss bei Nichtzahlung von Steuern oder Sozialversicherungsbeiträgen
- Ausschluss bei Verstößen gegen Umwelt-, Sozial- oder Arbeitsrecht
- Ausschluss bei Zahlungsunfähigkeit oder Insolvenz
- Ausschluss bei schwerer Verfehlung oder Interessenkonflikt
Sonstige:
- Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme mind. 5.000.000 EUR für Personenschäden und 2.000.000 EUR für Sachschäden
- VVB 635 - Zusätzliche Vertragsbedingungen
- Qualifikation des Personals nachweisen
- Referenzen für vergleichbare Dienstleistungen
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 8 Dateien | |||
anschreiben | 1 Datei | |||
vertragsbedingungen | 1 Datei | |||
sonstiges | 1 Datei | |||
leistungsbeschreibungen | 2 Dateien |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.