Stahlbauarbeiten für Kfz-Abstellflächen in Zeithain
Auftraggeber
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, Zentralstelle Vergabe- und Vertragsmanagement
Dresden
Veröffentlicht
Angebotsfrist
29.04.25
22.05.25, 07:00
Stichwörter
Stahlbau
Kfz-Abstellflächen
Neubau
Stellplätze
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst Stahlbau-, Dachdeckungs- und Dachklempnerarbeiten für den Neubau einer Kfz-Abstellhalle mit Anbau in Zeithain.
Im Bereich Stahlbau sind Profilstahlkonstruktionen für Dachbinder, Dachverbände und ein Vordach zu fertigen und zu montieren, inklusive Verglasung des Vordachs.
Die Dachdeckungsarbeiten beinhalten die Erstellung einer Trapezblechtragschale mit Akustikdämmung und Kalzip-Aluminium-Profiltafeln für die Kfz-Halle, sowie eine Bedachung des Anbaus mit Porenbeton-Deckenelementen und Aluminium-Profiltafeln.
Dachklempnerarbeiten umfassen die Installation von Dachrinnen, Fallrohren und Attikaabdeckungen.
Zusätzlich sind Metallbauarbeiten wie die Montage von Aufstiegsleitern und Laufstegen vorgesehen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Im Detail beinhaltet die Ausschreibung folgende Leistungen:
Für den Stahlbau sind Profilstahlkonstruktionen (S235 JR) für die Dachtragwerke, Dachverbände und ein Vordach herzustellen, liefern und montieren.
Dazu gehören Dachbinder aus HE240A, HE200A und HE120A Profilen, Dachverbände aus RO 82,5 x 6,3 Profilen und Zugstabsystemen, sowie ein Vordach mit HE 140A Pfetten und T-Profil Schwertern.
Die Stahlbauteile sind feuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461 auszuführen.
Die Verglasung des Vordachs mit VSG 16 Systemglas (2x 8 mm TVG, 1,52 mm PVB-Folie) inklusive Dachrinne, Fallrohre und Wandanschlüsse ist ebenfalls Bestandteil der Ausschreibung.
Weiterhin sind Kleineisenteile (S235 JR, feuerverzinkt) für Dachtragwerk und Vordach zu liefern und zu montieren.
Die Montage der Dachbinder erfolgt mit einem der Geometrie und Masse angepassten Hebezeug.
Eine Werksplanung für die gesamte Stahlkonstruktion ist zu erstellen und vorzulegen.
Für die Dachdeckungsarbeiten ist zunächst eine statische Berechnung der Trapezblech-Tragschale und des Bedachungssystems zu erstellen, sowie Verlegepläne für die Bedachung.
Für die Kfz-Halle ist ein Personenauffangnetz zu montieren und demontieren, eine gelochte Stahl-Trapezprofil Tragschale (Fi AK 135/310/1.0, RAL 9002) mit Akustikdämmung (P 3/V, 30 mm dick) einzubauen.
Schubfeldausbildungen, Randversteifungen (U- und L-förmig) und Randwinkel sind ebenfalls zu montieren.
Eine Dampfsperre (MH, sd-Wert > 1.500 m) ist aufzubringen, sowie eine Unterkonstruktion für Traufbohlen zu erstellen.
Eine komprimierbare Wärmedämmung (MF, λ = 0,035 W/mK, 135 mm Einbaudicke) und trittfeste Wärmedämmung (MF, λ = 0,037 W/mK) sind zu verlegen.
Halbrundrinnen (Titanzink, 400 mm Zuschnitt) mit Ablaufstutzen und Endböden sind zu installieren, sowie Rinneneinlaufbleche und Traufenabdeckungen (Aluminium, 1,00 mm dick) anzubringen.
Regenfallrohre (Titanzink, DN 120 mm) mit Standrohren sind zu montieren.
Die Dacheindeckung erfolgt mit Aluminium-Profiltafeln (50/429/1,0 mm, stuccodessiniert) und Verbundklipps.
Festpunktausbildungen sind vorzunehmen.
Ein Pultfirst und Ortgangabschlüsse sind als Anschluss an aufgehende Bauteile zu erstellen, sowie ein Traufenabschluss.
Ein Blitzschutzanschluss an die Ableitung ist vorzusehen.
Für den Anbau ist eine Dampfsperre (V 60 S 4 Al 01) auf die Betonfläche aufzubringen, eine Unterkonstruktion für Traufbohlen zu erstellen und Hut-Profile zu montieren.
Eine komprimierbare Wärmedämmung (MF, λ = 0,035 W/mK, 135 mm Einbaudicke) und trittfeste Wärmedämmung (MF, λ = 0,040 W/mK) sind zu verlegen.
Halbrundrinnen (Titanzink, 400 mm Zuschnitt) mit Ablaufstutzen und Endböden sind zu installieren.
Regenfallrohre (Titanzink, DN 120 mm) mit Standrohren sind zu montieren.
Die Dacheindeckung erfolgt mit Aluminium-Profiltafeln (50/429/1,0 mm, stuccodessiniert) und Verbundklipps auf Hutprofilen.
Festpunktausbildungen sind vorzunehmen.
Ein Pultfirst und Ortgangabschlüsse sind als Anschluss an aufgehende Bauteile zu erstellen, sowie ein Traufenabschluss.
Ein Blitzschutzanschluss an die Ableitung ist vorzusehen.
Im Bereich Metallbau sind Aufstiegsleitern mit Rückenschutz und Ein-/Austrittspodest (Aluminium) zu montieren, sowie ein Laufsteg (Aluminiumgitterrost) mit Geländer und Laufstegstützen.