Neubau Enteisungsanlage Kempfeld - Silo und Soletechnik
Auftraggeber
LBM Bad Kreuznach
Bad Kreuznach
Veröffentlicht
Angebotsfrist
05.08.25
09.09.25, 09:00
Stichwörter
- Enteisungsanlage
- ESP
- Silo
- Soletechnik
- Winterdienst
- Straßenbau
- Infrastruktur
- L 160
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Lieferung und Montage eines Holzsilos mit einem Nutzvolumen von 200 m³ zur Lagerung von Streusalz. Das Silo soll aus Holz gefertigt sein und über eine Stahl-Unterkonstruktion verfügen. Des Weiteren sind die Lieferung und Montage einer Soletechnik, bestehend aus einem Soleerzeuger, Lagerbehältern, einer Solemischanlage und zugehörigen Komponenten, Teil der Ausschreibung. Die Soletechnik dient der automatisierten Herstellung von Sole aus Salz und Wasser für den Winterdienst.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung und Montage eines Holzsilos mit einem Nutzvolumen von 200 m³ für die Lagerung von Streusalz. Das Silo soll aus Holz (Fichte/Tanne/Kiefer) gefertigt sein, tauchimprägniert und statisch berechnet werden. Es wird eine runde oder polygonale Form mit Auslauftrichter und Kegel- oder Flachdach erwartet. Die Unterkonstruktion soll aus feuerverzinktem und duplexbeschichtetem Stahl bestehen, wobei offene Stahlprofile zu verwenden sind. Die Oberflächenbehandlung des Stahls soll im Duplexverfahren mit Dreifachbeschichtung erfolgen. Die Siloabmessungen sind ca. 6,60 m Durchmesser und ca. 15,20 m Höhe, mit Durchfahrtshöhen von mindestens 4,70 m und Durchfahrtsbreiten von mindestens 5,70 m. Die Konstruktion muss den statischen Erfordernissen entsprechen und Korrosionsschutzmaßnahmen beinhalten. Weiterhin ist die Lieferung und Montage einer kompletten Salzlöseanlage gefordert. Diese Anlage umfasst einen Soleerzeuger zur automatisierten Herstellung von Natriumchlorid-Sole mit einer Leistung von bis zu 10.000 l/h. Die Anlage soll aus einem Kunststoff-Lösetrichter (GFK oder PE), einem PE-Pufferbehälter, einer Soleerzeuger-Pumpstation und einer zentralen Steuerungs- und Überwachungseinheit mit Touchscreen bestehen. Die Soleerzeuger-Behälter sollen stehend, flachboden, zylindrisch, doppelwandig und für den Außenbereich geeignet sein, mit einem Nutzvolumen von 50 m³ pro Behälter. Es sind drei solcher Lagerbehälter vorgesehen. Die Anlage muss über Funktionen zur automatischen Soleproduktion, Mischung, Befüllung von Lagerbehältern und zur Überwachung von Füllständen und Prozessparametern verfügen. Die Steuerung muss eine grafische Darstellung des Anlagenstatus, Fehlerprotokollierung und Fernwartung ermöglichen. Die Lieferung und Montage aller Komponenten, einschließlich Rohrleitungen, Elektrik, Blitzschutz und Dokumentation, sind Teil der Leistung. Die Ausführung muss den geltenden Normen und Vorschriften entsprechen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung05.08.25
- Heute17.08.25
- Abgabefrist09.09.25
- Veröffentlichungsende09.09.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten
Erfüllungsort:
55758 Kempfeld, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Silo und Soletechnik
L 160 - Neubau ESP Kempfeld, LOS 4 (Silo und Soletechnik)
DOKUMENTE
Dateiname
- vertragsbedingungen2 Dateien
- sonstiges19 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente8 Dateien
- anschreiben4 Dateien
- leistungsbeschreibungen3 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.