Dämmung und Brandschutz für Heizungs- und Trinkwasserleitungen im Europäischen Patentamt Berlin
Auftraggeber
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung für die BImA
10623, Berlin
Veröffentlicht
Angebotsfrist
12.05.25
04.06.25, 08:30
Stichwörter
- Wärmedämmung
- Brandschutz
- Rohrleitungen
- Mineralwolle
- Dämmarbeiten
- Heizungsleitungen
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst Dämm- und Brandschutzarbeiten nach DIN 18421 für die Herrichtung der Liegenschaft Gitschiner Straße, ein Bauvorhaben des Europäischen Patentamtes in Berlin. Im Wesentlichen geht es um die Ausführung von Dämmarbeiten an Heizungsverteilleitungen mit alukaschierter Mineralwolldämmung und Ummantelung aus Kunststofffolie. Dies beinhaltet Arbeiten an Rohrleitungen unterschiedlicher Durchmesser, Bögen, Stutzen und Reduzierungen. Die Arbeiten finden unter erschwerten Bedingungen im laufenden Betrieb statt, wobei Mindestabstände nach DIN 4140 nicht immer eingehalten werden können.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst Dämm- und Brandschutzarbeiten nach DIN 18421 für die Herrichtung der Liegenschaft Gitschiner Straße 97-103 in 10969 Berlin, ein Bauvorhaben des Europäischen Patentamtes (EPA).
Das Projekt beinhaltet die Umstellung der Heizenergieversorgung auf Fernwärme, die Herrichtung neuer Nahwärmetrassen und eines neuen Heizkreisverteilers.
Die Arbeiten umfassen die Demontage von Bestands-Nahwärmetrassen und einer Ölkesselanlage.
Die Sanierung erfolgt im laufenden Betrieb, wobei die werktägliche Arbeitszeit und die Arbeitszeit für lärmintensive Bautätigkeiten einzuhalten sind.
Die ausgeschriebenen Leistungen beziehen sich auf Arbeiten im Unter- und Sockelgeschoss, wobei die Sanierung und Herrichtung des Gebäudes Z bereits abgeschlossen ist.
Die im Sockelgeschoss, EG und 1.-3.OG befindlichen Räumlichkeiten bleiben während der Umbaumaßnahme in Betrieb, weshalb eine Versorgung dieser Bereiche während der Heizperiode zu gewährleisten ist.
Innerhalb der Liegenschaft wird unter anderem die Bauwerksabdichtung erneuert und im Untergeschoss erfolgt der Einbau einer weissen Wanne entlang der erdreichberührenden Wände.
Die herzustellende Nahwärmetrasse erhält einen vom Bestand abweichenden Trassenverlauf.
Zur redundanten Versorgung des Nachbargebäudes BDBOS wird ebenfalls eine neue Trassenführung parallel zum vorbeschriebenen Leitungsweg hergestellt.
Nach Umschluss der Nahwärmetrassen für den Bereich EPA/DPMA und BDBOS und Inbetriebnahme der Fernwärmeübergabestation erfolgt der Rückbau der Bestandstrassen im UG.
Im Rahmen der Baumaßnahme sind Dämm- und Brandschutzarbeiten an den Heizungsversorgungsleitungen innerhalb des Aufstellraumes der Fernwärmeübergabestation und des Heizkreisverteilers, innerhalb des Kellergeschosses im Bauteil Z, innerhalb des Keller- bzw. Sockelgeschosses im Magazintrakt und innerhalb des Kellergeschosses Hauptgebäude (Bereich der Anbindung an den Bestand) durchzuführen.
Bei Rohrleitungsdurchführungen durch Wände und Decken mit Brandschutzanforderungen sind zugelassene Rohrleitungsabschottungen zu verwenden.
Alle Heizungsleitungen sind mit alukaschierten Mineralwolldämmschalen zu dämmen, wobei die Dimensionierung der Dämmschichtdicke gemäß GEG erfolgt.
In Bereichen mit der Gefahr mechanischer Beschädigungen ist eine Ummantelung aus verzinktem Stahlblech anzubringen.
Im Untergeschoss erhalten die Dämmungen eine äußere Ummantelung aus Kunststofffolie.
Die Lagermöglichkeiten sind im bzw. am Gebäude nur sehr begrenzt vorhanden.
Die Einbringung der Bauteile und Anlagen erfolgt über planmäßig vorhandene Rohbauöffnungen.
Sämtliche Befestigungselemente, Montagekonstruktionen, Rahmen etc. sind in verzinkter Ausführung vorzusehen.
Das Büro- und Verwaltungsgebäude unterliegt aufgrund seiner historischen Bedeutung seit dem Jahr 1995 dem Denkmalschutz.
Die Sanierung ist so auszuführen, dass schädliche Umwelteinwirkungen durch Emissionen nicht zu unzumutbaren Belästigungen führen.
Grundsätzlich dürfen nur schallgedämpfte Geräte eingesetzt werden, wobei der Lärmpegel 85 dB (A) nicht überschreiten darf.
Feuergefährliche Arbeiten sind ausschließlich nach Anmeldung bei der Bauherrschaft zulässig.
Maschinen und Geräte sind mit einer wirksamen Absaugung zu versehen, um eine staubarme Baustelle zu gewährleisten.
Es sollen Stoffe vermieden werden, die den Boden, das Wasser bzw. die Umwelt gefährden.
Es dürfen nur Kunstschaumdämmstoffe ohne halogenierte Treibmittel verwendet werden.
Die Verwendung von Pigmenten und Sikkative in Lacken ohne Blei, Cadmium, Chrom VI und deren Verbindungen ist vorgeschrieben.
Die Baustelleneinrichtung umfasst alle erforderlichen Fahrzeuge, Geräte, Maschinen, Werkzeuge, Büroeinrichtungen, Transporteinrichtungen sowie Schuttcontainer.
Es sind fahrbare Arbeitsbühnen auf- und abzubauen sowie umzusetzen und für die Dauer der Arbeiten bereitzustellen.
Die Wärmedämmung der Heizungsverteilleitungen erfolgt mit Mineralwolle-Rohrschalen, kaschiert mit Alufolie und Ummantelung aus harter Kunststofffolie.
Die Montage der Wärmedämmung erfolgt unter erschwerten Bedingungen, wobei Mindestabstände nach DIN 4140 nicht eingehalten werden können.
Die Dokumentation umfasst Anlagenbeschreibungen, Berechnungen, Datenblätter, Ersatzteillisten, Herstellerverzeichnisse, Bedienungs- und Betriebsanweisungen, Instandhaltungsanweisungen, Abnahmeprotokolle und Revisionszeichnungen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung12.05.25
- 19.05.25Heute
- Bieterfragenfrist27.05.25
- 04.06.25Abgabefrist
- Veröffentlichungsende04.06.25
- 07.07.25Laufzeitbeginn
- Laufzeitende26.09.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten
Maschinen und Geräte für Bergbau und Steinbrecharbeiten, Baumaschinen
Baukonstruktionen und Baustoffe; Bauhilfsprodukte (elektrische Apparate ausgenommen)
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Erfüllungsort:Gitschiner Straße 97-103, 10969 Berlin, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Nachweis von 3 vergleichbaren Referenzen im Präqualifikationsverzeichnis
Rechtlich:
- Einhaltung der Mindestentgelt-Regelungen
- Bei Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Vergabeunterlagen | 7 Dateien | |||
_Hinweise von der e-Vergabe.txt | Richtlinien | 1.09 KB |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.