Asphaltarbeiten für Straßenunterhaltung im Amtsbereich Gransee
Auftraggeber
Amt Gransee und Gemeinden, Fachbereich II
Gransee
Veröffentlicht
Angebotsfrist
28.04.25
20.05.25, 11:30
Stichwörter
- Asphaltarbeiten
- Straßenunterhaltung
- Rahmenvereinbarung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst einen Rahmenvertrag für Straßenunterhaltungsmaßnahmen im Amt Gransee und Gemeinden für den Zeitraum 2026 bis 2031. Die Leistungen beinhalten bauliche Maßnahmen zur Substanzerhaltung von Verkehrsflächen auf Gemeindestraßen und Gemeindeverbindungsstraßen. Dies umfasst Asphaltfräsarbeiten, Asphaltdeckenerneuerungen, Oberflächenbehandlungen, Bankettarbeiten, Fugen- und Rissesanierungen sowie Fahrbahnmarkierungsarbeiten. Es handelt sich um Schätzmengen für ein Abrechnungsjahr, wobei die tatsächlichen Mengen je nach Schadensbefund variieren können.
Mehr lesen…
Beschreibung
Der Rahmenvertrag beinhaltet die Durchführung von Straßenunterhaltungsmaßnahmen im Amtsbereich Gransee und Gemeinden für den Zeitraum vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2031.
Die auszuführenden Leistungen umfassen bauliche Maßnahmen zur Substanzerhaltung von Verkehrsflächen auf Gemeindestraßen und Gemeindeverbindungsstraßen gemäß Leistungsverzeichnis.
Das Leistungsvolumen wird in Schätzmengen pro Abrechnungsjahr angegeben, wobei die tatsächlichen Mengen je nach örtlichem Schadensbefund variieren können.
Die Leistungen sind grundsätzlich ganzjährig auszuführen, sofern keine witterungsbedingten Gründe entgegenstehen.
Die Beseitigung von Winterschäden soll in Abstimmung mit der Amtsverwaltung Gransee unmittelbar und unverzüglich nach der Frostperiode erfolgen.
Die instand zu setzenden Streckenabschnitte befinden sich auf Ortsstraßen und Gemeindeverbindungsstraßen im Gebiet des Amtes Gransee und Gemeinden.
Die Leistungsorte sind über öffentliche Straßen zu erreichen, wobei keine besonderen Zugänge und Zufahrten vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt werden.
Die Ver- und Entsorgung der Leistungsorte obliegt dem Auftragnehmer, ebenso die Beschaffung und Herrichtung von Zufahrtsmöglichkeiten.
Lager- und Arbeitsplätze werden vom Auftraggeber nicht zur Verfügung gestellt, und alle selbstgeschaffenen Flächen sind nach Räumung in den ursprünglichen Zustand zurückzusetzen.
Vorhandene Bäume und Flurgehölze in den Leistungsbereichen dürfen nicht beschädigt oder beseitigt werden.
Der Auftragnehmer hat sich vor Baubeginn von den Versorgungsträgern hinsichtlich der Lage der Anlagen örtlich einweisen zu lassen und Bestandsunterlagen sowie Genehmigungen für Schachtarbeiten einzuholen.
Die Verkehrsführung erfolgt nach den Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 21).
Die abzurufende Gesamtleistung kann sich aus unterschiedlichen Leistungspositionen des Leistungsverzeichnisses zusammensetzen, wobei kein Anspruch auf die vollständige Ausschöpfung der angegebenen Mengen besteht.
Der Auftragnehmer sichert zu, Frostschäden an Straßen (Löcher und Risse) nach Ende der Frostperiode und bei geeigneter Wetterlage bis Ende April abzuarbeiten.
Der Umfang der Arbeiten und die angewendeten Verfahren sind vor Beginn mit dem Auftraggeber abzustimmen.
Der Auftragnehmer ist während der Bauzeit und bis zur Abnahme für die Verkehrssicherungspflicht verantwortlich.
Anträge zur Verkehrsraumeinschränkung sind an den Landkreis Oberhavel, Fachdienst Verkehr, zu stellen.
Grundlage der Baustellensicherung ist die ZTV-SA 97.
Für die Baustellenbeschilderung dürfen nur VKZ entsprechend StVO verwendet werden, die das Gütezeichen RAL tragen und der STVO entsprechen.
Während der Bauzeit sind Zufahrten und Zugänge zu den Anliegergrundstücken freizuhalten und provisorisch anzuschließen, wobei die Zufahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ständig zu gewährleisten ist.
Einzelaufträge zu Leistungen werden durch die Amtsverwaltung in Form einer Abrufbestellung erteilt, die per Telefax oder E-Mail erfolgt.
Mit der Abarbeitung der Einzelaufträge ist unverzüglich nach der Abrufbestellung zu beginnen.
Die Abnahme erfolgt für die Leistungsorte gemeinsam mit Auftragnehmer und Auftraggeber und wird auf Verlangen des Auftragnehmers durchgeführt.
Es hat eine förmliche Abnahme stattzufinden, wobei eine Abnahmeniederschrift in doppelter Ausführung anzufertigen ist.
Zugelassen sind alle technischen Geräte, mit denen man Erhaltungsmaßnahmen an Straßen ausführen kann, mit dem Ziel, Instandsetzungen mit hoher Qualität und Gebrauchsfähigkeit vorzubereiten und durchzuführen.
Es werden nur Stoffe/Bauteile zugelassen, die entsprechende Eignung für den Verwendungszweck aufweisen, wobei Eignungsprüfungen rechtzeitig vor Baubeginn dem Auftraggeber vorzulegen sind.
Die Entsorgung der Abfälle erfolgt auf Grundlage des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG), des Brandenburgischen Abfallgesetzes (BbgAbfG), der Abfallverzeichnisverordnung (AVV), der Nachweisverordnung (NachwV) und der Sonderabfallentsorgungsverordnung (SabfEV).
Vorhandene Einbauten in der Fahrbahn sind zwischenzeitlich abzudecken und vor Verunreinigungen zu schützen, wobei die Funktionsfähigkeit der Anlagen gewährleistet sein muss.
Bei der Abrechnung sind insbesondere §§ 14 und 15 VOB/B und die ZVB/E StB 2011 zu beachten.
Die Aufmaße werden für jeden Leistungsort erstellt, und die Abrechnung der erbrachten Leistungen erfolgt in kumulativen Abschlagsrechnungen je Einzelabruf mit den dazu erbrachten Mengen und Leistungen und einer kumulativen Schlussrechnung zum letzten Abruf.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung28.04.25
- 09.05.25Heute
- Abgabefrist20.05.25
- 20.05.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten
Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten
Erfüllungsort:16775 Amtsbereich Gransee und Gemeinden, Brandenburg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Rahmenvereinbarung Straßenunterhaltung - Asphaltarbeiten
Rahmenvereinbarung Straßenunterhaltung - Asphaltarbeiten
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 6 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 5 Dateien | |||
anschreiben | 6 Dateien | |||
sonstiges | 1 Datei | |||
vertragsbedingungen | 3 Dateien |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.