Radonsanierung am Amtsgericht Auerbach
Auftraggeber
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, Zentralstelle Vergabe- und Vertragsmanagement
Dresden
Veröffentlicht
Angebotsfrist
14.05.25
06.06.25, 07:00
Stichwörter
- Tiefbau
- Radonsanierung
- Amtsgericht
- Bauarbeiten
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst Tiefbauarbeiten für die Radonsanierung am Amtsgericht Auerbach. Dies beinhaltet das Freimachen des Baufeldes, Rückbauarbeiten, die Aufnahme des vorhandenen Oberbaus und Erdarbeiten. Weiterhin sind Kanalbauarbeiten, die Wiederherstellung der Oberflächen, Kernbohrungen und Wandbeschichtungen Bestandteil der Ausschreibung. Es sind allgemeine Leistungen wie Baustelleneinrichtung, Verkehrssicherung, Beweissicherung und Dokumentation zu erbringen. Die Arbeiten umfassen auch den Abbruch und die Entsorgung von Schachtabdeckungen und Schachtbauwerken sowie den Ausbau von Altkanälen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Tiefbauarbeiten für die Radonsanierung am Amtsgericht Auerbach umfassen ein breites Spektrum an Leistungen.
Zunächst sind das Baufeld freizumachen und Rückbauarbeiten durchzuführen, einschließlich des Ausbaus und der Entsorgung von Schachtabdeckungen sowie des Komplettabbruchs von Schachtbauwerken.
Der vorhandene Oberbau, bestehend aus Natursteinbordsteinen, Großsteinzeilen und Natursteinkleinpflaster, ist aufzunehmen und zwischenzulagern.
Die Erdarbeiten beinhalten den Aushub für Suchschachtungen und Rohrgräben, die Herstellung von Baugruben sowie die Entsorgung von Erdstoffen.
Es sind Querungen von Leitungs- und Kabeltrassen zu berücksichtigen, und es ist ein erschwertes Herstellen von Rohrgräben für die Längslage von Kabeln und Leitungen erforderlich.
Die Kanalbauarbeiten umfassen die Lieferung und Verlegung von Hochlast-Vollwand-Kanalrohren, den Einbau von Schraubrohrschellen und Überschieb- oder Doppelsteckmuffen.
Es sind Einsteigschächte zu liefern und zu versetzen, Schachtabdeckungen zu setzen und PP-Straßenabläufe zu liefern und zu versetzen.
Die Wiederherstellung der Oberflächen beinhaltet die Herstellung einer Frostschutzschicht, das Verlegen von Natursteinbordsteinen und Großsteinpflasterzeilen sowie das Einpflastern von Einbauteilen.
Kernbohrungen in Kelleraußenwänden unterschiedlicher Durchmesser sind durchzuführen, und der Ringraum zwischen Kernbohrung und Futterrohr ist zu vergießen.
Abschließend sind die Wandflächen zu reinigen und mit einer Radonabdichtung zu versehen.
Zusätzlich zu den spezifischen Tiefbauarbeiten sind allgemeine Leistungen zu erbringen.
Dazu gehören die Einrichtung, Vorhaltung und Räumung der Baustelleneinrichtung, die Verkehrssicherung und Absperrung, die Beweissicherung und die Dokumentation.
Die Beweissicherung umfasst die Dokumentation des Zustands angrenzender Grundstücke und Gebäude vor Baubeginn.
Die Dokumentation umfasst die Erstellung einer Übergabedokumentation entsprechend der Dokumentenrichtlinie SIB.
Die Baustelle befindet sich in der Parkstraße 1 in Auerbach, und die Zufahrt erfolgt über die Schulstraße, Bertholt-Brecht-Straße oder Falkensteiner Straße.
Der Dienstbetrieb des Amtsgerichts soll während der Baumaßnahme so wenig wie möglich beeinträchtigt werden.
Es dürfen nur schallgedämmte Baumaschinen eingesetzt werden, und bei Stemmarbeiten sind Werkzeuge mit Absaugung zu verwenden.
Die Materialanlieferung hat fracht- und verpackungsfrei bis zur Verwendungsstelle zu erfolgen, und der Materialtransport ist ausschließlich Sache des Auftragnehmers.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung14.05.25
- 20.05.25Heute
- Abgabefrist06.06.25
- 06.06.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Erfüllungsort:Parkstr. 1, 08209 Auerbach/Vogtl., Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Tiefbauarbeiten für Radonsanierung
Tiefbauarbeiten für Radonsanierung
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Zusätzliche Informationen | 12 Dateien | |||
Dateien für Angebot | 6 Dateien | |||
Leistungsverzeichnis | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.