Ultrazentrifuge Caledo für Technische Universität Dortmund
Auftraggeber
Technische Universität Dortmund
44227 Dortmund
Veröffentlicht
Angebotsfrist
11.08.25
09.09.25, 10:00
Steckbrief
- Ultrazentrifuge
- Caledo
- Laborausstattung
- Präparative Zentrifuge
- Wissenschaftliche Geräte
Zusammenfassung
Die Technische Universität Dortmund schreibt die Lieferung einer präparativen Ultrazentrifuge für den Forschungsbau Caledo aus. Das Gerät ist für die biochemische und molekularbiologische Forschung bestimmt und dient der effizienten Trennung und Reinigung von Biomolekülen. Die Ausschreibung umfasst die Lieferung, Aufstellung, Inbetriebnahme und Einweisung in das Gerät sowie die dazugehörigen Rotoren und Zubehör.
Mehr lesen…
Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung einer präparativen Ultrazentrifuge für die Technische Universität Dortmund, Forschungsbau Caledo. Diese Maschine ist essenziell für die Steigerung der Effizienz und Qualität in der biochemischen und molekularbiologischen Forschung, insbesondere für die Isolation und Reinigung von Proteinen, Nukleinsäuren und anderen Biomolekülen. Die Ultrazentrifuge muss eine maximale Drehzahl von mindestens 80.000 U/min aufweisen und über eine präzise Temperaturregelung von 0 bis 40 °C mit einer Genauigkeit von ± 0,5 °C verfügen. Die Kühlung soll mittels Peltier-Elementen erfolgen, ohne externe Kühlmittel. Ein Vakuumsystem, bestehend aus Diffusions- und mechanischer Pumpe mit einem Endvakuum von ≤ 5 Mikron, ist erforderlich. Sicherheitsmerkmale wie automatische Rotorerkennung, Overspeed-Schutz, dynamische Trägheitsprüfung (DRIC-System) und zwei unabhängige Rotorerkennungssysteme sind gefordert. Das Gerät soll über mindestens 10 Beschleunigungs- und 11 Bremsprofile verfügen. Die Bedienung erfolgt über einen Farb-Touchscreen (mindestens 15 Zoll) mit mehrsprachiger, kontextsensitiver Benutzerführung. Das Datenmanagement muss die Speicherung von mindestens 5.000 Läufen ermöglichen und über Netzwerkanschluss (RJ-45) sowie 3x USB-A für Datentransfer verfügen. Eine Benutzerverwaltung mit PIN-System und mindestens 50 Benutzerprofilen mit differenzierten Rechten ist ebenfalls Teil der Anforderungen. Die Ultrazentrifuge muss mit aktuellen Zonal-, Winkel- und Continuous Flow-Rotoren kompatibel sein. Weitere Sicherheitsmerkmale umfassen Türverriegelung bei Lauf, Stahlbarriere, Imbalance-Erkennung und Notöffnung bei Stromausfall. Der Geräuschpegel darf maximal 55 dBA in 1 m Abstand betragen. Die Stromversorgung soll 200–240 V AC, 50/60 Hz, 32 A betragen, mit einer maximalen Abwärme von 1,1 kW im Betrieb. Die Abmessungen sind auf maximal 95 cm Breite, 70 cm Tiefe und 126 cm Höhe begrenzt, bei einem maximalen Gewicht von 500 kg. Optional nachrüstbar sind HEPA-Filter und elektronische Signaturen, sowie interne Simulationstools. Die Definition von Anwenderrollen und Sicherheitsfunktionen ist ebenfalls gefordert, ebenso wie Simulations- und Kalkulationssoftware für den Transfer von Applikationen auf andere Rotoren. Zum Lieferumfang gehören zwei Rotortypen: ein Ausschwingrotor mit einer maximalen Geschwindigkeit von 32.000 min⁻¹ und einem maximalen Schwerefeld von 175.000 g, sowie ein Festwinkelrotor mit einer maximalen Geschwindigkeit von 70.000 min⁻¹ und einem maximalen Schwerefeld von 504.000 g. Beide Rotortypen müssen passende Flaschen aus Polycarbonat und notwendiges Zubehör sowie Ersatzteile umfassen. Die Lieferung soll bis zum 30.11.2025 erfolgen und beinhaltet alles zur Inbetriebnahme benötigte Zubehör, Software und Bedienungsanleitungen. Die Aufstellung und Inbetriebnahme inklusive Testlauf sind ebenfalls Teil der Leistung. Ein Anwendertraining für mindestens 3 Personen der TU Dortmund ist vorgesehen. Die Gewährleistung auf das Gesamtsystem beträgt mindestens 24 Monate inklusive einer Wartung. Telefonischer Support während Werktagen (Mo-Fr) zu normalen Geschäftszeiten (8-17 Uhr) wird erwartet. Die gesicherte Verschleiß- und Ersatzteilversorgung muss mindestens 5 Jahre nach Abkündigung der Zentrifuge gewährleistet sein. Sämtliches Verpackungsmaterial ist auf eigene Kosten und nach geltendem Recht zu entsorgen. Alle anfallenden Kosten wie Versand, Verpackung und Zölle sind im Angebotspreis zu kalkulieren. Eine Lieferzeit in Wochen ist anzugeben, ein verbindlicher Lieferzeitraum wird in der Auftragsbestätigung genannt.
Zeitplan
- Bekanntmachung11.08.25
- Heute03.09.25
- Abgabefrist09.09.25
- Veröffentlichungsende09.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Zentrifugen
Erfüllungsort:
44227 Dortmund, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
Präparative Ultrazentrifuge Caledo
Präparative Ultrazentrifuge Caledo
Dokumente
Dateiname
- vertragsbedingungen1 Datei
- sonstiges5 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente8 Dateien
- anschreiben1 Datei
- leistungsbeschreibungen1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.