Job-Speed-Dating Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung in Bochum
Auftraggeber
Bundesagentur für Arbeit Regionales Einkaufszentrum NRW
40474, Düsseldorf
Veröffentlicht
Angebotsfrist
05.05.25
04.06.25, 08:00
Stichwörter
- Job-Speed-Dating
- Aktivierung
- berufliche Eingliederung
- Jobcenter
- Arbeitsförderung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Vorbereitung, Organisation und Durchführung eines Job-Speed-Datings (JSD). Das JSD besteht aus einer Vorbereitungsmaßnahme und einer Auffrischungsmaßnahme mit anschließender eintägiger Großveranstaltung. Ziel ist es, Teilnehmende und regionale Arbeitgeber zusammenzubringen, um klassische Bewerbungsverfahren zu verkürzen und die Eingliederung in den Arbeitsmarkt zu beschleunigen. Die Leistung kann in Präsenzform oder ortsunabhängig unter Nutzung digitaler Methoden erfolgen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Maßnahme beinhaltet die Vorbereitung, Organisation und Durchführung eines Job-Speed-Datings (JSD) gemäß § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III bzw. § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m § 45 Abs.1 Satz 1 Nr. 1 SGB III. Das JSD setzt sich aus einer Vorbereitungsmaßnahme und einer Auffrischungsmaßnahme mit einer eintägigen Großveranstaltung zusammen. Die Vorbereitungsmaßnahme beinhaltet Module wie Profiling, Aktivierung und Coaching, um die Teilnehmenden optimal auf die Großveranstaltung vorzubereiten.
Das Profiling-Modul dient der Erhebung persönlicher und berufsrelevanter Daten, der Prüfung von Zertifizierungen und Qualifikationen sowie der Auswertung bisheriger Bewerbungsaktivitäten. Das Aktivierungsmodul zielt auf die Erarbeitung realistischer Erwartungen und die Stärkung der Eigeninitiative. Das Coaching-Modul beinhaltet die Erstellung von Bewerbungsunterlagen und die Vorbereitung auf die Großveranstaltung.
Die Großveranstaltung soll einen modernen Weg zur Ansprache von Arbeitgebern darstellen und die Teilnehmenden und regionale Arbeitgeber aufeinander aufmerksam machen. Die Maßnahme kann in Präsenzform oder ortsunabhängig unter Nutzung digitaler Methoden durchgeführt werden. Die Teilnehmenden sind in der Regel von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitsuchende, Arbeitslose, erwerbsfähige Leistungsberechtigte und Ausbildungssuchende.
Die Vorbereitungsmaßnahme dauert in der Regel eine Woche, während die Auffrischungsmaßnahme zwei Wochen dauert. Die Teilnehmenden haben während der Vorbereitungsmaßnahme eine Anwesenheitspflicht von mehreren Präsenztagen. In der Auffrischungsmaßnahme besteht eine Anwesenheitspflicht an einem Tag für die Auffrischung und an einem weiteren Tag für die Großveranstaltung.
Die Maßnahme erfordert qualifiziertes Personal, insbesondere Jobcoaches, sowie Personal für administrative Aufgaben. Die Räumlichkeiten und Ausstattung müssen dem Stand der Technik entsprechen und die einschlägigen gesetzlichen Vorgaben erfüllen. Für die Teilnehmenden sind vernetzte PC-Arbeitsplätze mit Internetanschluss in ausreichender Anzahl zur Verfügung zu stellen.
Die Maßnahme soll digital unterstützt werden, wobei webbasierte Lerneinheiten und E-Learning-Methoden zum Einsatz kommen. Bei ortsunabhängiger Durchführung sind den Teilnehmenden Laptops und Internetzugang leihweise zur Verfügung zu stellen. Der Auftragnehmer hat die Bestimmungen der DSGVO zu beachten und in der Maßnahme umzusetzen.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, im Rahmen des Diversity Managements die Vielfalt der Teilnehmenden zu berücksichtigen und geeignete Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt und Missbrauch zu treffen. Die Durchführung der Großveranstaltung ist professionell zu organisieren, und der Auftragnehmer ist für einen reibungslosen Veranstaltungsablauf verantwortlich. Die Vergütung erfolgt in Form einer Tagespauschale je teilnehmender Person für die Präsenztage in der Vorbereitungsmaßnahme und die Teilnahme an der Auffrischungsmaßnahme sowie für den Präsenztag am Tag der Großveranstaltung.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung05.05.25
- 09.05.25Heute
- Abgabefrist04.06.25
- 04.06.25Veröffentlichungsende
- Laufzeitbeginn24.08.25
- 09.10.25Laufzeitende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:UVgO
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht
Erfüllungsort:Bochum, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: Job-Speed-Dating Maßnahmen
Konzeption und Durchführung von Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Aktuelle Anlage gemäß § 5 Abs. 6 AZAV
- D.3.pdf (Erklärung zu Referenzleistungen)
- Kopie des gültigen Zertifikats zur gesetzlichen Trägerzulassung
Rechtlich:
- D.2.1.pdf (Erklärungen zur Einhaltung zwingender Arbeitsbedingungen und Registerabfrage)
- D.2.2.pdf (Erklärung zur Ethikklausel)
- D.2.pdf (Unternehmensangaben und Eigenerklärungen)
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Vergabeunterlagen | 1 Datei | |||
_Hinweise von der e-Vergabe.txt | Richtlinien | 1.05 KB |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.