Bauhof Demen - Bauarbeiten
Auftraggeber
Gemeinde Demen über Amt Crivitz
Demen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
15.07.25
28.08.25, 07:00
Stichwörter
- Bauhof
- Bauarbeiten
- Gemeinde
- Demen
- Bauleistungen
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft den Anbau einer Fahrzeughalle an den Gemeindebauhof in Demen. Die Bauleistung umfasst Erd-, Siel- und Pflasterarbeiten. Die Halle wird als rechteckiger Baukörper mit Satteldach konzipiert, bestehend aus einer Stahlbetonstützen-ausgesteiften Wandscheibe und einem Holzständerwerk mit Nagelplatten-Binderdachkonstruktion sowie Trapezblech- oder Sandwichplattenfassaden.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf den Anbau einer Fahrzeughalle für den Gemeindebauhof in 19089 Demen, Fritz-Reuter-Straße 27, Flur 3, Flurstück 13/6. Die Bauleistung umfasst Erd-, Siel- und Pflasterarbeiten. Die Fahrzeughalle wird als rechteckiger Baukörper mit Satteldach ausgeführt. Die Konstruktion besteht aus einer mit Stahlbetonstützen ausgesteiften Wandscheibe und einem Holzständerwerk. Die Dachkonstruktion wird als Nagelplatten-Binderdach ausgeführt, und die Fassadenbekleidung besteht aus Trapezblech- oder Sandwichplatten. Baustelleneinrichtungsflächen sind auf dem Grundstück vorhanden. Beschädigungen und Verunreinigungen der vorhandenen Erschließung sind zu vermeiden und bei Eintritt der Bauleitung zu melden sowie auf Kosten des Verursachers zu beseitigen. Die Baumaßnahme findet während des laufenden Betriebs im Bestandgebäude statt, daher sind Beeinträchtigungen durch Schmutz und Lärm auf das notwendige Maß zu beschränken und Gefährdungen auszuschließen. Lärmintensive Arbeiten dürfen nur von 7:00 bis 20:00 Uhr ausgeführt werden. Sämtlicher Bauschutt, Verpackungs- und Restmaterial ist vom Auftragnehmer selbst zu entsorgen und in zugelassenen Anlagen zu verwerten oder zu beseitigen. Die Kosten für Transport und Entsorgung sind in die Pauschalpreise einzurechnen, und entsprechende Entsorgungsnachweise sind vorzulegen. Der Auftragnehmer muss während der Arbeitszeit eine qualifizierte, deutschsprachige Fachbauleitung (Vorarbeiter/Polier) mit Telefon vor Ort stellen, die direkt mit der Bauleitung kommunizieren kann. Regelmäßige Baubesprechungen sind abzuhalten, und ein Baustellentagebuch ist zu führen. Der Auftragnehmer erhält zwei Sätze Ausführungsunterlagen (Architektenzeichnungen und Statik) vor Baubeginn. Der Auftraggeber behält sich vor, einzelne Positionen aus dem Leistungsverzeichnis zu streichen, wobei die sonstigen Einheitspreise unverändert bleiben. Baustelleneinrichtungen, Materiallagerflächen, Stand- und Stellplätze sowie Gerüste sind vor Fremdbetreten zu sichern. Der Auftragnehmer hat sich vor Angebotsabgabe über die örtlichen Gegebenheiten zu informieren; Nachforderungen diesbezüglich werden nicht anerkannt. Alle Kosten aus den Vorbemerkungen sind mit den Einheitspreisen abgegolten. Die im Bauablaufplan angegebenen Einzeltermine sind verbindlich einzuhalten. Bei Verschiebungen im Bauablauf ist dem geänderten Bauzeitenplan schriftlich zu widersprechen, andernfalls wird er Vertragsbestandteil. Mehrmaliges Anfahren der Baustelle ist in die Einheitspreise einzukalkulieren. Der Gewerkbeginn ist für die 38. KW 2025 angesetzt. Die Erd-, Siel- und Pflasterarbeiten umfassen das Einrichten der Baustelle, das Abtragen und Lagern von Oberboden, das Abfahren von Oberboden unter dem Bauwerk, die Entsorgung von Boden gemäß Verwertungsklasse Z1, das Ausbrechen und Entsorgen von Hindernissen im Boden, das Liefern und Einbauen von Füllkies bis zur Frostschutzschicht für Pflasterungen, das Herstellen eines Grobplanums und die Nachverdichtung der Gründungsebene. Die Sielarbeiten beinhalten die Regenentwässerungsleitung außerhalb des Gebäudes aus KG-Rohr DN 125, inklusive Rohrgraben und Verbauarbeiten, sowie Zulagen für Handschachtungen. Des Weiteren ist ein Sickerschacht DN 1000 aus Beton mit einer Einbautiefe von 1,50 m zu liefern und einzubauen, inklusive aller Erdarbeiten, einer begehbaren Abdeckung Klasse B und einer Prallplatte. Anschlüsse der neuen Sielleitung an den Sickerschacht sowie eine Drainageleitung als Schachtüberlauf sind ebenfalls Teil der Leistung. Die Erstellung von Revisionsunterlagen in dreifacher Ausfertigung (Lichtpause) und einmal auf digitalem Datenträger ist erforderlich. Die Pflasterarbeiten umfassen die Frostschutzschicht R3, die Kiessandtragschicht, das Planieren und Verdichten von Pflasterflächen, die Bestimmung der Lagerungsdichte, den Einbau von Betonpflastersteinen (10/20/8 cm, grau) im Verlegeverband, Zulagen für Schneid- und Anpassungsarbeiten, ein Schuhabstreifersystem, das Abbrechen von Holzpalisaden, das Einbauen von Betonpalisaden als Randeinfassung, Zulagen für die Verfüllung der Palisaden, das Versetzen von Tiefborden T 10x25 mit Unterbeton und Rückenstütze sowie die Vorbereitung von Vegetationsflächen und das Andecken von Oberboden. Zertifiziertes Recycling für die Tragschicht ist ebenfalls vorgesehen. Die Position "Sonstiges" beinhaltet die Gestellung von Schaufellader, Bagger und LKW mit Maschinisten/Fahrer für Unvorhergesehenes sowie die Gestellung von Facharbeitern für Unvorhergesehenes.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung15.07.25
- Heute17.08.25
- Abgabefrist28.08.25
- Veröffentlichungsende28.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten
Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
Erfüllungsort:
19089 Demen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Los 1 Bauhof Demen
Bauleistungen für den Bauhof Demen
DOKUMENTE
Dateiname
- sonstiges9 Dateien
- anschreiben6 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.