Scrum Master und Product Owner Zertifizierung München
Auftraggeber
Bundesamt für das Personal- management der Bundeswehr Team I 3.5.2.3
50737, Köln
Veröffentlicht
Angebotsfrist
18.07.25
28.08.25, 11:00
Stichwörter
- Scrum
- Agiles Projektmanagement
- Zertifizierung
- Product Owner
- Scrum Master
- Schulung
- Rahmenvertrag
Zusammenfassung
Zertifizierung zum SCRUM Master & Product Owner nach PSM I und PSPO I (scrum.org). Die Schulung umfasst Grundlagen von Scrum, Rollen des Scrum Masters und Product Owners, agiles Manifesto, Scrum-Events und -Artefakte sowie intensive Prüfungsvorbereitung. Rahmenvertrag über 3 Jahre mit Verlängerungsoption um bis zu 2 Jahre, pro Jahr sind bis zu 2 Abrufe geplant. Die Maßnahme dauert drei Tage mit ca. 24 Unterrichtseinheiten.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Bundeswehr beabsichtigt die Vergabe von Schulungsmaßnahmen im Bereich Agiles Projektmanagement, spezifisch für die Rollen Professional Scrum Master und Product Owner. Diese Schulungen sind als interne Maßnahmen konzipiert und zielen darauf ab, die Teilnehmenden auf die Zertifizierungsprüfungen von Scrum.org (PSM I und PSPO I) vorzubereiten. Die Maßnahmen werden in München durchgeführt und sind für eine Dauer von drei Tagen angesetzt, was etwa 24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten entspricht. Es ist geplant, bis zu vier solcher Maßnahmen pro Jahr abzurufen, mit einer maximalen Teilnehmerzahl von 12 Personen pro Maßnahme. Die Zielgruppe sind Soldatinnen und Soldaten auf Zeit mit Studienabschluss in Führungspositionen. Der Rahmenvertrag soll eine Laufzeit von drei Jahren haben, mit der Option auf Verlängerung um weitere zwei Jahre. Die Inhalte umfassen sowohl die Rolle des Scrum Masters als auch die des Product Owners, einschließlich agiler Prinzipien, Scrum-Events, Artefakte, Rollenverständnis, Teamdynamik und spezifische Techniken für das Product Backlog Management und die wertgesteuerte Entwicklung. Die Ausbildungsgrundlage ist nicht separat spezifiziert, jedoch sind die Lerninhalte detailliert aufgeführt. Die Prüfung und Zertifizierung erfolgt durch die auftragnehmende Partei oder eine akkreditierte Stelle. Die auftragnehmende Partei ist verpflichtet, geeignete Fachliteratur und Skripte bereitzustellen und die Teilnehmenden über den genauen Ablauf zu informieren. Die Unterrichtsform ist primär Präsenzunterricht, mit der Möglichkeit zur Umstellung auf Online-Unterricht bei Bedarf. Die Räumlichkeiten müssen von der auftragnehmenden Partei in München bereitgestellt und ausgestattet werden und dem aktuellen Stand der Technik sowie relevanten Vorschriften entsprechen. Die Bewertung der Angebote erfolgt nach Preis (30%) und Fachlichkeit (70%), wobei die Fachlichkeit verschiedene Kriterien wie Anforderungen an den Bildungsträger, Lehrpersonal, Lehrplan, Methodik/Didaktik und Räumlichkeiten umfasst. Die Angebote müssen verschiedene Nachweise und Unterlagen enthalten, darunter Zertifizierungen des Bildungsträgers (AZAV oder ISO 9001), Nachweise der Lehrkräfte, eine Kostenkalkulation und eine Erklärung zur Umsatzsteuer. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform.
Zeitplan
- Bekanntmachung18.07.25
- Heute27.08.25
- Abgabefrist28.08.25
- Veröffentlichungsende28.08.25
- Bindefrist28.11.25
- Laufzeitbeginn12.04.26
- Laufzeitende31.12.28
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht
Zuschlagskriterien:
siehe Vergabeunterlagen
Erfüllungsort:
München, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
IM - Agiles Projektmanagement - Professional Scrum Master & Product Owner - München
Zertifizierung zum SCRUM Master & Product Owner nach PSM I und PSPO I mit Schulungsinhalten zu Scrum-Grundlagen, Rollen, Events und Artefakten sowie Prüfungsvorbereitung
Voraussetzungen
Rechtlich:
- gesamtschuldnerisch haftend
Dokumente
Dateiname
- Vergabeunterlagen1 Datei
- _Hinweise von der e-Vergabe.txtRichtlinien1.12 KBHinweise zur Ausschreibung von der e-Vergabe-Plattform, mit Informationen zur Teilnahme und Fristen.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.