IT-Dienstleistungen für E-Government-Anwendungen in Sachsen
Stichwörter
- Anwendungsbetreuung
- E-Government
- IT-Dienstleistungen
- ITIL
- IT-Service-Management
- Projektbegleitung
- Sachsen
- Systemadministration
Zusammenfassung
Der Staatsbetrieb SID sucht Dienstleister zur Unterstützung bei der Anwendungsbetreuung, Projektarbeiten und Betriebsunterstützung von E-Government-Anwendungen. Die Vergabe erfolgt in drei Losen: Anwenderbetreuung/Anwendungsbetreuung, Begleitung in Projektarbeiten/Konzepterstellung und Anwendungs-/Betriebsunterstützung. Die Leistungen umfassen IT-Service-Management, Qualitätssicherung, Anwendersupport und technische Administration.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung01.07.25
- Heute19.07.25
- Abgabefrist14.08.25
- Veröffentlichungsende14.08.25
AUSSCHREIBUNG
ABGABE
LOSE
LOT-0001: Anwenderbetreuung / Anwendungsbetreuung
Fachliche Unterstützung bei der Betreuung von E-Government-Anwendungen, IT-Service-Management, Qualitätsmanagement und Anwendersupport
LOT-0002: Begleitung in Projektarbeiten / Konzepterstellung
Fachliche Unterstützung bei Projektarbeiten, Konzepterstellung, IST-Analyse und SOLL-Konzeption für E-Government-Projekte
LOT-0003: Anwendungs- und Betriebsunterstützung
Technische Unterstützung und administrative Tätigkeiten für E-Government-Anwendungen auf betrieblicher Ebene
VORAUSSETZUNGEN
- Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in den letzten 3 Jahren (2022-2024)
- Kenntnis und Erfahrung IT-Service-Management (ITIL-Prozesse)
- Los 1: Mindestens 1 Jahr Anwenderbetreuung für vergleichbare E-Government-Anwendung
- Los 2: Mindestens 1 Projekt mit mind. 50 PT im Bereich E-Government
- Los 2: Mindestens 1 Konzept zur Anwenderbetreuung für E-Government-Anwendung
- Los 3: Mindestens 1 Jahr betriebliche Administration einer Anwendung
- Erklärung über Gesamtumsatz der drei Geschäftsjahre 2022, 2023 und 2024
- Los 1: Durchschnittlicher Gesamtumsatz mindestens 1.500.000 EUR
- Los 2: Durchschnittlicher Gesamtumsatz mindestens 800.000 EUR
- Los 3: Durchschnittlicher Gesamtumsatz mindestens 1.500.000 EUR
- Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von 500.000 EUR je Schadensfall
- Eigenerklärung über Eintragung in Berufs- oder Handelsregister
- Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
- Vertraulichkeitsverpflichtung der Mitarbeiter
- Verpflichtungserklärung zur Wahrung der Vertraulichkeit bei Datenverarbeitung
- Erklärung über durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl 2022-2024
- Deutsche Sprachkenntnisse mindestens Level GER C1
- Los 3: Schulungsnachweise für System-/Netzadministration (max. 2 Jahre alt)
- Sicherheitsüberprüfung (mindestens Ü1, ggf. Ü2) je nach Anwendung
Weitere Ausschreibungen zu:
