Geotechnische Untersuchung für Fassadensanierung TU Dortmund
Auftraggeber
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Dortmund
Dortmund
Veröffentlicht
Angebotsfrist
27.08.25
10.09.25, 08:30
Steckbrief
- Geotechnik
- Baugrundgutachten
- Fassadensanierung
- TU Dortmund
- Baugrunduntersuchung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Erbringung von geotechnischen Baugrundgutachten im Rahmen einer Dach- und Fassadensanierung an der TU Dortmund. Die Vergabe erfolgt als Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb. Die Bewertung der Angebote erfolgt nach den Kriterien "TNW" (technisch-wirtschaftliches Netz) und "AzA" (Angebot zu Abruf), wobei die Erfahrung und der Preis wesentliche Faktoren darstellen. Es werden spezifische Anforderungen an die Berufserfahrung und die Anzahl der Projekte von Projektleitungen und stellvertretenden Projektleitungen gestellt.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Technische Universität Dortmund beabsichtigt die Vergabe von Leistungen im Bereich Geotechnik, speziell die Erstellung von Baugrundgutachten im Zuge einer Dach- und Fassadensanierung am Standort Emil-Figge-Straße 50. Das Vergabeverfahren ist als Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb konzipiert. Die Bewertung der eingereichten Angebote wird anhand eines Punktesystems vorgenommen, das sich aus den Kriterien "TNW" (technisch-wirtschaftliches Netz) und "AzA" (Angebot zu Abruf) zusammensetzt. Im Rahmen der "TNW"-Wertung werden die Referenzen der Bieter, deren Umsatz und die Anzahl der Beschäftigten bewertet. Besonderes Augenmerk liegt auf der Qualität und dem Umfang der erbrachten Leistungen im Bereich Geotechnik gemäß HOAI, insbesondere auf Teilleistungen wie Baugrundgutachten und Felduntersuchungen. Die Mindestanforderungen für Referenzen umfassen eine bestimmte Auftragsvolumenhöhe und die Abdeckung spezifischer Leistungsbereiche. Die "AzA"-Wertung fokussiert sich auf die Erfahrung des eingesetzten Personals, insbesondere der Projektleitung und stellvertretenden Projektleitung, sowie auf den angebotenen Preis. Für die Projektleitung wird eine Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren und für die stellvertretende Projektleitung von mindestens 3 Jahren gefordert, jeweils mit einer Mindestanzahl an Projekten. Die Angebote müssen in deutscher Sprache verfasst sein und über den Vergabemarktplatz des Landes NRW elektronisch eingereicht werden. Die Kommunikation im gesamten Vergabeverfahren erfolgt ausschließlich über diesen Marktplatz. Bietergemeinschaften und die Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe) sind unter bestimmten Voraussetzungen zulässig und erfordern entsprechende Nachweise und Erklärungen. Die Einhaltung der UVgO und der beigefügten Vergabe- und Vertragsbedingungen ist für alle Bieter verpflichtend. Die formalen Anforderungen an die Einreichung von Teilnahmeanträgen und Angeboten, einschließlich der Nutzung von Bietertools und der Form der elektronischen Einreichung, sind detailliert in den beigefügten Hinweisen aufgeführt. Die Vergabeunterlagen sind Eigentum der Vergabestelle und dürfen nur im Rahmen des Vergabeverfahrens verwendet werden. Die Frist für zusätzliche Informationen ist zu beachten, und die Kommunikation mit der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über den Vergabemarktplatz.
Zeitplan
- Bekanntmachung27.08.25
- Heute05.09.25
- Abgabefrist10.09.25
- Veröffentlichungsende10.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Erfüllungsort:
44227 Dortmund, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
Geotechnik (Baugrundgutachten)
Erstellung eines Baugrundgutachtens für die Fassadensanierung des Gebäudes WE2037 der TU Dortmund
Dokumente
Dateiname
- sonstiges7 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente9 Dateien
- vertragsbedingungen1 Datei
- anschreiben1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.